×
4.5/5 aus 127‘266 Bewertungen

Martin-Luther-Kirche

Martin-Luther-Kirche Oberwiesenthal

Martin-Luther-Kirche

Eingebettet in die malerische Stadt Oberwiesenthal steht die Lutherkirche, lokal als Martin-Luther-Kirche bekannt, als ein Zeugnis neugotischer Architektur und reicher Geschichte. Dieses beeindruckende Bauwerk mit seinem hohen Turm und eleganten Design zieht Besucher von nah und fern an, die seine bewegte Vergangenheit und architektonische Schönheit erkunden möchten.

Die Geschichte der Lutherkirche

Die Ursprünge der Lutherkirche reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als an der Grenze zwischen Oberwiesenthal und Unterwiesenthal erstmals eine Kapelle errichtet wurde. Mit dem Wachstum der örtlichen Bevölkerung wurde der Bedarf an einem größeren Gotteshaus offensichtlich. Mitte des 17. Jahrhunderts entstand eine steinerne Kirche, die jedoch beim verheerenden Stadtbrand von 1862 zerstört wurde.

Aus der Asche erhoben, wurde die heutige Kirche von dem Architekten Carl Wendler entworfen und zwischen 1863 und 1866 erbaut. 1927 wurde sie zu Ehren Martin Luthers neu geweiht, passend zum 400-jährigen Jubiläum der Stadt. Die Kirche erfuhr mehrere Renovierungen, die bedeutendsten in den Jahren 1977 und Anfang der 2000er, um ihre Erhaltung für kommende Generationen zu sichern.

Architektonisches Wunderwerk

Die Lutherkirche ist ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur. Ihre Fassade zeichnet sich durch eine Reihe spitzer Bögen und aufwendiger Details aus, während das Innere handwerkliche Meisterschaft offenbart. Die Kirche besitzt ein dreischiffiges Langhaus, das mit einem Kreuzrippengewölbe überdacht ist und ein Gefühl von Weite schafft. Der Chor ist mit einem Sterngewölbe geschmückt, das eine himmlische Atmosphäre erzeugt.

Eines der faszinierendsten Merkmale der Kirche sind die Buntglasfenster, die im späten 19. Jahrhundert von Erhard Ludewig Winterstein gefertigt wurden. Diese Fenster zeigen Szenen aus dem Neuen Testament und dem Leben Martin Luthers und werfen, wenn Sonnenlicht hindurchfällt, lebendige Farben in den Innenraum.

Der Altar und die Kunstfertigkeit

Der aus Zöblitzer Serpentin gefertigte Altar ist ein zentraler Punkt in der Kirche. Er ist mit einem Gemälde des Dresdner Historienmalers Andreae verziert, das die biblische Szene von Maria Magdalena zeigt, die dem auferstandenen Christus begegnet. Die Kanzel, aus dunklem Holz geschnitzt, zeigt kunstvoll gestaltete Figuren der Apostel, was zur künstlerischen Anziehungskraft der Kirche beiträgt.

Die Orgel und Glocken

Die Orgel der Kirche, ursprünglich 1866 von Johann Gotthilf Bärmig fertiggestellt, wurde sorgfältig restauriert, um ihren historischen Klang zu bewahren. Der Restaurierungsprozess, der 2010 abgeschlossen wurde, umfasste die Reinigung der Pfeifen und den Austausch nicht originaler Teile, um ihre ursprüngliche Klangqualität wiederherzustellen.

Auch die Glocken der Lutherkirche haben ihre eigene Geschichte. Die ursprünglichen Glocken gingen in den Weltkriegen verloren, aber 2013 wurden neue Glocken gegossen und installiert, jede mit biblischen Versen versehen. Ihre melodischen Klänge hallen nun durch die Stadt, markieren den Lauf der Zeit und rufen die Gläubigen zum Gottesdienst.

Lebendiges Erbe

Die Lutherkirche ist nicht nur ein Denkmal der Vergangenheit, sondern ein lebendiger Teil der Gemeinschaft. Sie beherbergt regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen und ist ein Zentrum des lokalen Lebens. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre jährliche Ausstellung der „Oberwiesenthaler Weihnachtskrippe“, einer kunstvoll gestalteten Krippenszene des lokalen Künstlers Christian Karl Friedrich Hertelt.

Besuch der Lutherkirche

Besucher der Lutherkirche können sich auf einen herzlichen Empfang freuen. Die ruhige Atmosphäre der Kirche bietet eine perfekte Flucht aus dem Trubel des Alltags und lädt zur Besinnung und Reflexion ein. Führungen sind verfügbar und bieten Einblicke in die Geschichte der Kirche, ihre Architektur und die Geschichten hinter ihren wertvollen Kunstwerken.

Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach nur auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, die Lutherkirche in Oberwiesenthal verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Ihre harmonische Verbindung von Geschichte, Kunst und Gemeinschaftsgeist macht sie zu einem Muss im Herzen des Erzgebirges.

Schnitzeljagden in Oberwiesenthal

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen