Die Kathedrale von St. Donatus, lokal bekannt als Cattedrale di San Donato, ist der Hauptort des Gottesdienstes in Pinerolo, einer bezaubernden Stadt in der Provinz Turin, Italien. Im historischen Zentrum der Stadt gelegen, erhebt sich diese prächtige Kathedrale stolz auf der Piazza San Donato und zieht Besucher mit ihrer reichen Geschichte und beeindruckenden architektonischen Merkmalen an.
Die Ursprünge der Kathedrale von St. Donatus reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als die erste Kirche an diesem Ort von Olderico Manfredi II., dem Markgrafen von Turin und Susa, errichtet wurde. Historische Dokumente erwähnen diese alte Kirche erstmals im Jahr 1044 und berichten von der Gründung eines Kapitels am 14. März desselben Jahres.
Ende des 14. Jahrhunderts wurde die ursprüngliche Kirche vollständig umgebaut. Im Jahr 1425 wurde ein neuer Glockenturm errichtet, der zwar nie vollendet wurde, aber im Mittelalter als Stadtturm diente. Die neue Kirche wurde schließlich 1508 von Baldassarre Bernezzo, dem Titularerzbischof von Laodicea in Syrien, vollendet und geweiht.
Im Jahr 1748 erhob Papst Benedikt XIV. das Bistum Pinerolo und machte die Kirche von St. Donatus zur Kathedrale. Zwischen 1766 und 1778 wurde die Kathedrale im Barockstil restauriert, wobei der Hauptaltar und der Innenboden gestaltet wurden.
Im 19. Jahrhundert erfolgte eine weitere Restaurierung, die darauf abzielte, die Kathedrale in ihre ursprüngliche gotische Form zurückzuführen. Dieses Projekt, geleitet von Edoardo Mella und Melchiorre Pulciano, entfernte die meisten barocken Ergänzungen, außer dem Hauptaltar. 1887 malten die Künstler Alessandro Vacca und Giuseppe Rollini die Fresken im Inneren der Kathedrale und entwarfen die Buntglasfenster. Drei neue Kapellen wurden 1904 auf der Südseite hinzugefügt.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, wurde ein neuer Chorraum mit modernen Möbeln installiert, der zeitgenössische Elemente mit dem historischen Charme der Kathedrale verbindet.
Die Fassade der Kathedrale von St. Donatus wurde nach einem Erdbeben im Jahr 1808, das die ursprüngliche zerstörte, vollständig neu aufgebaut. Die heutige Fassade zeigt eine cremefarbene Putzoberfläche, die durch rote Ziegelpilaster akzentuiert wird, die sie in drei Abschnitte unterteilen, die den inneren Schiffen entsprechen. Jeder Pilaster wird von einem Zinnenaufsatz gekrönt, wobei ein zentraler Zinnenaufsatz die Fassade krönt.
Der untere Teil der Fassade zeigt drei eingelassene Portale mit bemalten Lünetten. Das zentrale Portal ist mit einem Giebel verziert, der den auferstandenen Christus in einer Mandorla darstellt, während die Lünette darüber die Krönung Mariens zeigt. Der obere Teil der Fassade wird von drei Rosettenfenstern geschmückt, wobei das zentrale von einem Fresko der Heiligen Dreifaltigkeit überragt wird.
Links von der Kathedrale steht der unvollendete Glockenturm, dem seine krönende Spitze fehlt. Das Glockengeschoss, das acht spitzbogige Öffnungen aufweist, wurde 1763 hinzugefügt. Neben der Apsis befinden sich zwei neogotische Kanonikergebäude aus dem 19. Jahrhundert, jedes mit drei Stockwerken, einschließlich eines teilweise unterirdischen Levels. Die mittleren Stockwerke haben Spitzbogenfenster mit bemalten Lünetten.
Schnitzeljagden in Pinerolo
Entdeckt Pinerolo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pinerolo auf spannende und interaktive Art!
Das Innere der Kathedrale von St. Donatus ist ein atemberaubender Anblick mit drei Schiffen, die jeweils aus fünf Jochen bestehen, die von Rippengewölben bedeckt sind. Die Gewölbe und die Säulen, die die Schiffe trennen, sind mit aufwendigen Fresken verziert.
Entlang der Seitenschiffe können Besucher polygonale Kapellen erkunden. Auf der rechten Seite sind die Kapellen dem Kreuz gewidmet, mit einem Gemälde von Jesus am Kreuz, und dem Heiligen Herzen Jesu, mit einem Gemälde des Heiligen Herzens zwischen den Heiligen Antonius und Monika. Auf der linken Seite ehren die Kapellen den Apostel Petrus, den Heiligen Donatus und den Apostel Paulus, jeweils mit entsprechenden Kunstwerken, die bedeutende Momente in ihrem Leben darstellen.
Im linken Seitenschiff befindet sich auch ein Gemälde von Peter Paul Rubens, das die Vertreibung der rebellischen Engel zeigt.
Das zentrale Schiff führt zur rechteckigen Apsis, deren Gewölbe mit Bildern der vier Evangelisten geschmückt ist. Die polygonale Apsis wird von fünf spitzbogigen Fenstern erhellt und mit Szenen aus dem Leben von Jesus und Maria verziert. Der nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil renovierte Chorraum umfasst heilige Terrakotta-Möbel: den Altar in der Mitte, die Kathedra rechts, das Ambo links und das Taufbecken ebenfalls links. Hinter dem neuen Altar steht der ursprüngliche barocke Hauptaltar aus mehrfarbigem Marmor von 1781, umgeben von hölzernen Chorstühlen.
Ein Highlight des Innenraums ist die reich geschnitzte hölzerne Kanzel aus dem 17. Jahrhundert, die mit einem Baldachin gekrönt ist und sich an der rechten Säule zwischen dem vierten und fünften Joch des Mittelschiffs befindet.
Die Kathedrale von St. Donatus beherbergt zwei bemerkenswerte Orgeln. Die Hauptorgel, die sich auf der Empore am hinteren Ende der Kirche befindet, wurde 1914 von Carlo Vegezzi Bossi gebaut und 1919 in der Kathedrale installiert. Ursprünglich mit pneumatisch-röhrenförmiger Übertragung ausgestattet, wurde sie später elektrifiziert, wobei das Konsol in das Schiff verlegt wurde. Das Konsol hat zwei Manuale mit jeweils 61 Tasten und ein Pedal mit 32 Tasten, die 25 Register und insgesamt 1.600 Pfeifen steuern.
Eine zweite positive Orgel, wahrscheinlich von dem Turiner Orgelbauer Giuseppe Calandra im 18. Jahrhundert gefertigt, befindet sich im rechten Seitenschiff. Diese Orgel hat eine vollständig mechanische Übertragung, ein Manual mit 45 Noten und ein Pedal mit neun Noten, das ständig mit dem Manual gekoppelt ist, wobei das 8'-Bassregister immer eingeschaltet ist.
Die Kathedrale von St. Donatus ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern ein Zeugnis jahrhundertelanger Geschichte, Kunst und Kultur. Ihre Wände erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und machen sie zu einem Muss für jeden, der die malerische Stadt Pinerolo erkundet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.