Im malerischen Städtchen Plougastel-Daoulas befindet sich das Musée de la Fraise et du Patrimoine, ein bezauberndes Museum, das dem reichen kulturellen Erbe und der landwirtschaftlichen Geschichte dieser reizvollen Region in der Bretagne, Frankreich, gewidmet ist. Dieses einzigartige Museum lädt zu einer faszinierenden Zeitreise ein und beleuchtet die Bedeutung der Erdbeeren und lokalen Traditionen, die die Identität der Halbinsel Plougastel geprägt haben.
Die Geschichte des Musée de la Fraise et du Patrimoine beginnt im Jahr 1980 mit der Gründung des Vereins Amis du Patrimoine de Plougastel. Ihr Ziel war es, das lokale Erbe zu bewahren und zu feiern, was 1985 zur Übernahme des Maison Nicolle führte. Anfangs auf Erhaltung, Bildung und Tourismus fokussiert, wuchs das Museum schnell und öffnete 1992 vollständig seine Türen. 1995 erhielt es seinen passenden Namen, um seine doppelte Ausrichtung auf Erdbeeren und lokales Erbe widerzuspiegeln.
Plougastel-Daoulas ist berühmt für seine Erdbeeren, ein Erbe, das das Museum stolz präsentiert. Die Reise beginnt mit der Einführung der chilenischen weißen Erdbeere, Fragaria chiloensis, die 1714 nach Frankreich gebracht wurde. In Plougastel fand diese exotische Frucht dank eines unternehmungslustigen Einheimischen, der 1740 mit ihrem Anbau begann, fruchtbaren Boden. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden Plougastel-Erdbeeren in der nahegelegenen Stadt Brest verkauft, was den Beginn einer florierenden Industrie markierte. Auf ihrem Höhepunkt im Jahr 1937 bedeckte der Erdbeeranbau ein Viertel der Halbinsel, ein Beweis für die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Frucht.
Schnitzeljagden in Plougastel-Daoulas
Entdeckt Plougastel-Daoulas mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Plougastel-Daoulas auf spannende und interaktive Art!
Abgesehen von Erdbeeren beleuchtet das Museum die Geschichte des Flachsanbaus, der oft als das blaue Gold von Plougastel-Daoulas bezeichnet wird. Vom 11. bis zum 18. Jahrhundert brachte der Flachs Wohlstand in die Region und ermöglichte den Bau von acht Kapellen, die noch heute stehen. Die Ausstellungen des Museums umfassen Werkzeuge, Möbel und Flachsfasern und bieten einen Einblick in diese einst blühende Industrie und ihren späteren Niedergang.
Dank seiner Lage an der Küste hat Plougastel-Daoulas ein reiches maritimes Erbe. Das Museum erforscht die lokalen Fischereitraditionen, insbesondere das Winterfischen nach Jakobsmuscheln in der Rade de Brest und die Sommerfischereiexpeditionen. Besucher können mehr über die verschiedenen maritimen Anpassungen erfahren, die die Beziehung der Gemeinde zum Meer geprägt haben.
Mit einem Besuch in der Nachbildung eines traditionellen Plougastel-Hauses im Museum könnt ihr in die Vergangenheit eintauchen. Diese Ausstellung versetzt Besucher in das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts, komplett mit eingebauten Betten, Kommoden und einem Herd. Es ist ein faszinierender Einblick in das tägliche Leben und die Bräuche der Bewohner der Halbinsel.
Die Sammlung traditioneller Kostüme des Museums ist eine lebendige Darstellung der sartorialen Geschichte der Region. Vor dem Ersten Weltkrieg war die Kleidung von Plougastel für ihre leuchtenden Farben bekannt, die sich später aufgrund der weit verbreiteten Trauer während und nach dem Krieg verdunkelten. Die Sammlung umfasst über 60 Mannequins, die die Entwicklung dieser Kostüme von 1820 bis heute zeigen. Die charakteristischen Farbtöne von Blau, Grün und Moug (ein violetter Ton, der für die Gegend einzigartig ist) bieten einen farbenfrohen Einblick in die Vergangenheit.
Über Landwirtschaft und Mode hinaus feiert das Museum lokale Bräuche, wie die Breuriez und die bretonischen Pardons. Besucher können auch Kunstwerke bewundern, darunter das Gemälde Procession à Plougastel von Mary Piriou aus dem Jahr 1928, das die Erzählung des Museums bereichert. Jedes Jahr ergänzt eine temporäre Ausstellung die Dauerausstellungen, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Das Musée de la Fraise et du Patrimoine ist mehr als nur ein Museum; es ist eine Feier der einzigartigen Identität von Plougastel-Daoulas. Von Erdbeeren über Flachs, maritime Traditionen bis hin zu lebendigen Kostümen bietet das Museum einen umfassenden Blick auf das kulturelle Geflecht dieser bezaubernden Region. Egal, ob ihr Geschichtsliebhaber seid, euch für lokale Überlieferungen interessiert oder einfach von der Geschichte der Erdbeeren fasziniert seid, ein Besuch in diesem Museum verspricht ein erfreuliches und lehrreiches Erlebnis.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.