×
4.5/5 aus 141‘741 Bewertungen

The Quest

The Quest Portland

The Quest

Im Herzen von Portland, Oregon, vor dem Standard Insurance Center, steht eine beeindruckende Marmorskulptur und ein Brunnen namens The Quest. Dieses faszinierende Kunstwerk im öffentlichen Raum, das von den Einheimischen liebevoll auch als Saturday Night at the Y oder Three Groins in a Fountain bezeichnet wird, hat seit seiner Aufstellung im Jahr 1970 für Neugier, Bewunderung und sogar Kontroversen gesorgt.

Die Entstehung und Symbolik von The Quest

The Quest wurde von dem in Österreich geborenen und in Toronto lebenden Bildhauer Graf Alexander von Svoboda entworfen. Im Jahr 1967 von Georgia-Pacific in Auftrag gegeben, wurde dieses monumentale Werk aus einem einzigen 200-Tonnen-Block weißen Pentelischen Marmors gehauen, der in der Nähe von Athen, Griechenland, abgebaut wurde. Die Skulptur wurde in Carrara, Italien, einem Ort, der für seinen hochwertigen Marmor und seine geschickten Handwerker bekannt ist, sorgfältig gefertigt. Über zweieinhalb Jahre hinweg verwandelte von Svoboda mit der Hilfe von 35 Steinmetzen den riesigen Block in die ätherischen Formen, die heute die Stadtlandschaft von Portland schmücken.

Die Skulptur zeigt fünf nackte Figuren: drei Frauen, einen Mann und ein Kind. Ihre Formen sind in einer dynamischen Komposition miteinander verflochten, die Bewegung und Einheit suggeriert. Laut von Svoboda symbolisieren diese Figuren die ewige Suche der Menschheit nach Brüderlichkeit und Erleuchtung. Die fließenden Linien der Figuren stehen in einem schönen Kontrast zu den strengen, vertikalen Säulen des angrenzenden Gebäudes und schaffen einen visuellen Dialog zwischen dem Organischen und dem Architektonischen.

Eine Reise durch die Details

Mit einer Höhe von etwa 20 Fuß, einer Breite von 10 Fuß und einer Tiefe von 15 Fuß ist The Quest eine imposante Erscheinung. Die Figuren sind überlebensgroß und ihre Körper biegen sich anmutig nach oben. Zwei der weiblichen Figuren haben ihre Hände in einer Geste erhoben, die als Streben nach den Himmeln oder als Ruf nach Einheit interpretiert werden kann. Die dritte weibliche Figur scheint sich in einem Zustand der Ruhe zu befinden und verleiht der Komposition eine gewisse Gelassenheit. Die männliche Figur, die scheinbar schwebt, streckt beide Hände nach oben aus und verkörpert das menschliche Verlangen nach Wachstum und Verständnis. Das Kind, das hinter der vordersten weiblichen Figur positioniert ist, steht für Unschuld und die Rolle der zukünftigen Generation in dieser ewigen Suche.

Die Skulptur steht auf einem Sockel innerhalb eines Brunnens, umgeben von Wasserstrahlen, die dem Szenario ein dynamisches und erfrischendes Element hinzufügen. Das Wasser verstärkt nicht nur die visuelle Anziehungskraft der Skulptur, sondern dient auch als Symbol für Reinheit und Leben und unterstreicht die Themen Erleuchtung und Brüderlichkeit.

Schnitzeljagden in Portland

Entdeckt Portland mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Portland auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Rezeption und das Vermächtnis

Seit ihrer Enthüllung hat The Quest eine breite Palette von Reaktionen hervorgerufen. Während der feierlichen Zeremonie im Jahr 1970 gab es einen Moment des erstaunten Schweigens, gefolgt von einem Crescendo des Applauses, eine Reaktion, die von den lokalen Nachrichtenmedien festgehalten wurde. Einige Kritiker lobten die Skulptur für ihre beeindruckende Verwendung von Marmor und ihren harmonischen Kontrast zur Architektur des Gebäudes. Ein Beitrag im Building Stone News im Jahr 1970 pries die fließenden weißen Linien der Skulptur und die beeindruckende Qualität des Marmors.

Jedoch war nicht jedes Feedback positiv. Die Journalistin Sallie Tisdale von The Oregonian beschrieb die Skulptur als ein großes Gewirr von schneeweißen Körpern in einem Brunnen und bemerkte, dass sie lange genug existiert, um ihre Ursprünge etwas mysteriös erscheinen zu lassen. Sie wies auch auf die gemischten Gefühle hin, die sie bei den Einwohnern von Portland hervorruft, wobei einige sie als unbeabsichtigte Anatomielektion für Schulkinder betrachten.

The Quest hat auch einen Platz in der lokalen Kultur gefunden, wie die Spitznamen Saturday Night at the Y und Three Groins in a Fountain zeigen, die die spielerische und manchmal respektlose Haltung der Portlander gegenüber ihrer öffentlichen Kunst widerspiegeln. Trotz der gemischten Kritiken bleibt The Quest ein bedeutender und dauerhafter Teil der künstlerischen Landschaft von Portland.

The Quest heute entdecken

Besucher von Portland finden The Quest vor dem Standard Insurance Center an der Southwest 5th Avenue und der Southwest Taylor Street. Die Skulptur ist leicht zugänglich und ein faszinierender Halt auf jeder Erkundungstour durch die Innenstadt von Portland. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur neugierig seid, The Quest bietet einen einzigartigen Einblick in das künstlerische und kulturelle Erbe der Stadt.

Wenn ihr vor dieser majestätischen Skulptur steht, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die darin verkörperten Themen nachzudenken. Betrachtet die Fertigkeiten und die Hingabe, die in ihre Entstehung eingeflossen sind, und lasst eure Fantasie schweifen, während ihr die Figuren und ihre ewige Suche interpretiert. The Quest ist nicht nur ein Kunstwerk im öffentlichen Raum; es ist ein Zeugnis des unermüdlichen Strebens des menschlichen Geistes nach Verbindung, Verständnis und Erleuchtung.

Abschließend lässt sich sagen, dass The Quest ein bemerkenswertes Beispiel für öffentliche Kunst ist, das weiterhin inspiriert und zum Nachdenken anregt. Ihre Präsenz in Portland erinnert an die Kraft der Kunst, zu fesseln, herauszufordern und zu erheben. Ob ihr sie liebt oder verwirrend findet, The Quest ist ein integraler Bestandteil des lebendigen kulturellen Gefüges von Portland und lädt alle, die ihr begegnen, dazu ein, sich an der ewigen Suche nach Bedeutung und Einheit zu beteiligen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Portland

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen