×
4.5/5 aus 128‘943 Bewertungen

St. Nikolaus auf der Kleinseite

St. Nikolaus auf der Kleinseite Prag

St. Nikolaus auf der Kleinseite

Die St.-Nikolaus-Kirche, auch bekannt als Kostel svatého Mikuláše na Malé Straně, gilt als ein Meisterwerk der Barockarchitektur im Herzen der Prager Kleinseite. Ihre beeindruckende Erscheinung dominiert den Malostranské Platz und zieht Besucher mit ihrem kunstvollen Design und ihrer reichen Geschichte an. Diese ikonische Kirche wird als eines der bedeutendsten Barockbauwerke Prags angesehen und bietet einen atemberaubenden Einblick in die künstlerische und architektonische Meisterschaft der damaligen Zeit.

Die Geschichte der St.-Nikolaus-Kirche

Auf dem Gelände, wo heute die St.-Nikolaus-Kirche steht, befand sich ursprünglich eine gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die ebenfalls dem heiligen Nikolaus von Myra gewidmet war. Nach der Schlacht am Weißen Berg im Jahr 1625 übernahmen die Jesuiten die Kirche und umliegenden Grundstücke, mit dem Ziel, eine prächtige neue Kirche zu errichten. Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts wurde durch eine großzügige Spende von Václav Libštejnský von Kolovrat ermöglicht, der sein Vermögen dem Jesuitenorden widmete.

Die Bauarbeiten an der St.-Nikolaus-Kirche begannen 1673, verzögerten sich jedoch aufgrund finanzieller Engpässe. Der Bau erfolgte in zwei Hauptphasen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die erste Phase, von 1703 bis 1711, umfasste die westliche Fassade und mehrere Kapellen. Der bekannte Architekt Kryštof Dientzenhofer wird oft mit dieser Phase in Verbindung gebracht, obwohl seine Beteiligung ungewiss bleibt. Die zweite Phase, geleitet von seinem Sohn Kilián Ignác Dientzenhofer, begann 1737 und führte zur Vollendung des Kirchenschiffs, der Kuppel und des Turms.

Die Erkundung der St.-Nikolaus-Kirche

Beim Betreten der St.-Nikolaus-Kirche werdet ihr von einem der prunkvollsten Barockinterieurs Prags empfangen. Das Innere der Kirche ist mit beeindruckenden Fresken von Künstlern wie Jan Lukáš Kracker und František Xaver Palko geschmückt. Die aufwendigen Stuckarbeiten und Skulpturen von Ignác František Platzer tragen zur Pracht der Kirche bei und bieten den Besuchern ein visuelles Fest.

Der Hauptaltar, gestaltet von Andrea Pozzo, ist ein Wunderwerk der Barockkunst. Er zeigt eine vergoldete Statue des heiligen Nikolaus, umgeben von kunstvollen Skulpturen, die Szenen aus dem Leben des Heiligen darstellen. Die Kuppel der Kirche ist ein weiteres Highlight, geschmückt mit einem prächtigen Fresko, das den heiligen Nikolaus zusammen mit der Heiligen Dreifaltigkeit und verschiedenen Heiligen feiert.

Schnitzeljagden in Prag

Entdeckt Prag mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Prag auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Turm und die Kuppel

Eines der auffälligsten Merkmale der St.-Nikolaus-Kirche ist ihre beeindruckende Kuppel, die majestätisch über der Kleinseite emporragt. Das Design der Kuppel, mit ihrem hohen Tambour und der doppelten Schale, zeugt von der architektonischen Innovation der damaligen Zeit. Der Turm, der in den 1750er Jahren fertiggestellt wurde, bietet einen Panoramablick über Prag und ist bei Besuchern beliebt, die nach atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt suchen.

Künstlerische Schätze

Die Kirche beherbergt zahlreiche künstlerische Schätze, darunter die Seitenkapellen, die verschiedenen Heiligen gewidmet sind. Jede Kapelle ist mit wunderschönen Gemälden und Skulpturen geschmückt, wie die Kapelle des heiligen Johannes von Nepomuk, die Werke von Ignác Raab und Josef Kramolín zeigt. Die Kapelle des heiligen Franz Xaver, mit ihren Fresken und Altarbildern, ist ein weiteres Muss für Kunstliebhaber.

Ein Symbol barocker Pracht

Die St.-Nikolaus-Kirche ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk; sie ist ein Symbol für die künstlerischen und kulturellen Errungenschaften der Barockzeit. Ihr Bau und ihre Ausschmückung involvierten einige der talentiertesten Künstler und Architekten der Zeit, was sie zu einem Zeugnis des kreativen Geistes jener Epoche macht. Die Fassade der Kirche, mit ihren dynamischen Kurven und Heiligenstatuen, ist ein Meisterwerk des Barockdesigns, das weiterhin Ehrfurcht inspiriert.

Die St.-Nikolaus-Kirche besuchen

Besucher der St.-Nikolaus-Kirche können ihre prächtigen Innenräume erkunden und den Turm besteigen, um atemberaubende Ausblicke auf Prag zu genießen. Die Kirche veranstaltet auch regelmäßig Konzerte, bei denen der Klang ihrer großen Orgel den Raum mit Musik erfüllt und das spirituelle und kulturelle Erlebnis bereichert. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, die St.-Nikolaus-Kirche bietet eine faszinierende Reise durch die Pracht des barocken Prags.

Abschließend ist die St.-Nikolaus-Kirche ein Juwel im Kronjuwel des architektonischen Erbes Prags. Ihre reiche Geschichte, künstlerischen Meisterwerke und atemberaubenden Ausblicke machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet. Während ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen wandert, werdet ihr in die Vergangenheit versetzt und erlebt die Pracht und Eleganz einer vergangenen Ära.

Andere Sehenswürdigkeiten in Prag

Schnitzeljagden in Prag

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen