×
4.5/5 aus 141‘742 Bewertungen

St. Sebastian

St. Sebastian Püttlingen

St. Sebastian

Eingebettet in die malerische Stadt Püttlingen im Saarland, Deutschland, erhebt sich die Kirche St. Sebastian als Zeugnis architektonischer Pracht und historischer Tiefe. Oft als Köllertaler Dom bezeichnet, ist dieses beeindruckende Bauwerk nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol des kulturellen Erbes, das Besucher von nah und fern anzieht.

Die historische Entwicklung von St. Sebastian

Die Geschichte der Kirche St. Sebastian ist eng mit der Historie von Püttlingen verbunden. Der ursprüngliche Bau, eine schlichte Saalkirche, wurde 1826 errichtet. Mit dem Wachstum der Gemeinde entstand der Bedarf nach einem größeren Gotteshaus. In den 1860er Jahren legte der Architekt Carl Friedrich Müller den Grundstein für ein neues Design, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Wilhelm Hector verwirklicht wurde. Zwischen 1907 und 1909 entstand die heutige neuromanische Basilika, die die Pracht der Abtei Maria Laach in der Eifel widerspiegelt.

Dieses architektonische Meisterwerk wurde von 1979 bis 1984 umfassend restauriert, um es für kommende Generationen zu erhalten. Die historische Bedeutung der Kirche wurde 2004 besonders hervorgehoben, als sie Schauplatz einer Weihnachtsaufnahme für das deutsche Fernsehen mit dem damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war.

Architektonische Wunder und künstlerische Schätze

St. Sebastian ist ein beeindruckendes Beispiel neuromanischer Architektur. Die Kirche verfügt über eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit einem Querschiff, das sich dezent über das Hauptschiff erhebt. Das raffinierte Echternacher System der Pfeiler schafft eine harmonische Rhythmik, in der große Bögen mit kleineren Doppelbögen auf Säulen abwechseln.

Das Innere der Kirche ist ein Schatz an künstlerischen Werken. Der neuromanische Baldachinaltar, gestaltet von den Bildhauern Karl Frank und Wilhelm Dreiser, ist nahezu eine Kopie des Baldachins in der Abtei Maria Laach. Die hölzerne Kanzel, entworfen vom örtlichen Künstler Willibald Meyer, verleiht dem heiligen Raum einen Hauch lokaler Handwerkskunst.

Besucher sind oft fasziniert von dem großen Kleeblattkreuz, das über dem Altar schwebt und den triumphierenden Christus zeigt. Dieses Kreuz, zusammen mit dem kunstvoll gestalteten Taufbecken aus rotem Marmor, das mit Symbolen der Taufe verziert ist, zeugt von der Liebe zum Detail und der Symbolik der Kirche.

Schnitzeljagden in Püttlingen

Entdeckt Püttlingen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Püttlingen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Entdeckung der heiligen Kunst und Reliquien

Die Kirche beherbergt eine Vielzahl heiliger Kunstwerke und Reliquien. Unter ihnen befinden sich zahlreiche Heiligenstatuen, von denen einige aus der ursprünglichen Kirche stammen. Bedeutende Figuren sind unter anderem St. Joseph, St. Peter und St. Franziskus, die zur spirituellen Atmosphäre der Kirche beitragen.

Im Chorbereich stehen die Statuen des Heiligsten Herzens Jesu und des Unbefleckten Herzens Mariens als zentrale Punkte der Andacht. Die Kirche beherbergt auch eine ergreifende Pietà in der Kriegergedächtniskapelle, die 1910 geschaffen wurde, sowie ein lebhaftes Buntglasfenster, das den auferstandenen Christus darstellt.

Der bezaubernde Klang von St. Sebastian

Die Orgel der Kirche, gebaut von Hugo Mayer Orgelbau im Jahr 1973, ist ein Meisterwerk der Klangtechnik. Sie integriert Elemente ihres Vorgängers, und ihre majestätischen Töne wurden über die Jahre, insbesondere 2004, weiter verfeinert. Die Disposition der Orgel umfasst verschiedene Koppelungen und freie Kombinationen, die eine reiche Palette musikalischen Ausdrucks ermöglichen.

Die Glocken der Kirche, gegossen von der renommierten Glockengießerei Paccard in Frankreich, wurden 1950 geweiht. Diese Glocken, mit ihren resonanten Tönen, markieren den Lauf der Zeit und rufen die Gläubigen zum Gebet, was zur lebendigen Atmosphäre der Kirche beiträgt.

Eine Reise durch Zeit und Glauben

Die Kirche St. Sebastian ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist eine Reise durch Zeit und Glauben. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Hingabe und künstlerischem Schaffen. Jeder Winkel der Kirche lädt zur Kontemplation und Bewunderung ein und macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel für diejenigen, die die Region Saarland erkunden.

Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer historischen Bedeutung oder ihrer spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, die Kirche St. Sebastian bietet ein reichhaltiges Erlebnis, das noch lange nach dem Verlassen ihrer ehrwürdigen Hallen nachklingt. Ein Besuch dieser bemerkenswerten Kirche ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch eine Feier des unvergänglichen Geistes von Püttlingen und seiner Menschen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen