Das Museum für die Geschichte Rigas und der Schifffahrt, bekannt unter dem Namen Rīgas vēstures un kuģniecības muzejs, ist ein wahres Juwel des lettischen Kulturerbes und befindet sich im Herzen der Altstadt von Riga. Dieses Museum ist nicht nur das älteste öffentliche Museum im Baltikum, sondern auch eines der ältesten in Europa und geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ein Besuch hier gleicht einer Reise durch die Zeit und bietet eine faszinierende Entdeckungstour durch die Jahrhunderte der reichen Geschichte Rigas und seines maritimen Erbes.
Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1773 zurück, als es auf Basis der privaten Sammlungen von Nicolai von Himsel, einem baltischen deutschen Arzt und Forscher, gegründet wurde. Seine Mutter, Anna Katerina Himsel, erfüllte seinen Wunsch und spendete seine umfangreiche Sammlung der Stadt Riga. Ursprünglich im Anatomischen Theater der Universität in der Kalēju-Straße untergebracht, fand das Museum 1791 sein dauerhaftes Zuhause im Ensemble des Rigaer Doms. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Museum, integrierte verschiedene Sammlungen und durchlief mehrere Transformationen.
Der aktuelle Standort des Museums im ehemaligen Dominikanerkloster am Rigaer Dom ist von Geschichte durchdrungen. Das Gebäude selbst ist ein historisches Wunder, dessen Teile bis ins Mittelalter zurückreichen. Die östlichen und südlichen Abschnitte waren einst die Hauptgebäude des Klosters, während der westliche Teil von der Rigaer Domschule genutzt wurde. Das Kloster wurde mit dem Aufkommen der Reformation aufgelöst, aber sein Erbe lebt in der Architektur des Museums weiter, einschließlich der Fassade, die mit dem Wappen des Erzbischofs von Riga und des Domkapitels geschmückt ist.
Das Museum für die Geschichte Rigas und der Schifffahrt bietet eine beeindruckende Reihe von Dauerausstellungen, die sorgfältig kuratiert wurden, um die Geschichte Rigas durch verschiedene Epochen zu erzählen. Die Reise beginnt mit den Ursprüngen Rigas und erforscht die frühen Tage der Stadt vor ihrer offiziellen Gründung im Jahr 1201. Von dort aus können Besucher in Rigas Zeit als Teil Livlands vom 13. bis zum 16. Jahrhundert eintauchen, gefolgt von der schwedischen Herrschaft von 1581 bis 1710.
Das Museum deckt auch Rigas Eingliederung in das Russische Reich ab, die von 1710 bis Mitte des 19. Jahrhunderts reicht, und setzt sich bis ins frühe 20. Jahrhundert fort. Jede Sektion ist reich an Artefakten, Dokumenten und multimedialen Darstellungen, die die Vergangenheit zum Leben erwecken. Ein Highlight ist die Ausstellung, die Riga als Hauptstadt der Republik Lettland von 1918 bis 1940 gewidmet ist und Einblicke in die politischen, kulturellen und sozialen Entwicklungen der Stadt während dieser lebendigen Periode bietet.
Schnitzeljagden in Riga
Entdeckt Riga mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Riga auf spannende und interaktive Art!
Neben dem Fokus auf die Stadtgeschichte Rigas hat das Museum auch einen bedeutenden maritimen Bereich, der die Geschichte der lettischen Schifffahrt dokumentiert. Diese Ausstellung zeigt die Entwicklung des Schiffbaus, der Navigationstechniken und des Seehandels, die für Rigas Entwicklung als bedeutender Ostseehafen von zentraler Bedeutung waren. Besucher können sich an detaillierten Schiffsmodellen, Navigationsinstrumenten und anderen maritimen Artefakten erfreuen, die das seefahrerische Erbe der Stadt veranschaulichen.
Das Museum für die Geschichte Rigas und der Schifffahrt beherbergt auch eine Vielzahl von Sonderausstellungen, sowohl innerhalb des Museums als auch als virtuelle Touren. Diese temporären Ausstellungen befassen sich mit spezifischen Themen oder Zeiträumen und bieten neue Perspektiven und Entdeckungen. Das Engagement des Museums für Zugänglichkeit und Bildung zeigt sich in seinen virtuellen Touren, die es Besuchern aus aller Welt ermöglichen, seine Schätze bequem von zu Hause aus zu erkunden.
Zu den vielen Highlights des Museums gehören das Silberkabinett und die Kreuzgalerie des Rigaer Doms. Das Silberkabinett ist eine glanzvolle Ausstellung von exquisitem Silbergeschirr, die das handwerkliche Können und die Kunstfertigkeit der Rigaer Silberschmiede zeigt. Die Kreuzgalerie hingegen bietet einen ruhigen und besinnlichen Raum, geschmückt mit religiösen Artefakten und Kunstwerken, die das spirituelle Erbe des Doms widerspiegeln.
Das Museum für die Geschichte Rigas und der Schifffahrt erstreckt sich über seinen Hauptstandort hinaus und umfasst drei Zweigmuseen, die sein Angebot weiter bereichern. Das Ainaži-Seefahrtschulmuseum, gegründet 1969, erforscht die Geschichte der maritimen Ausbildung in Lettland. Das Hausmuseum, gegründet 1992, bietet einen Einblick in das häusliche Leben der Bewohner Rigas. Schließlich feiert das 1993 gegründete Fotografie-Museum die Kunst und Geschichte der Fotografie in Lettland.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Museum für die Geschichte Rigas und der Schifffahrt ein Muss für alle ist, die an der reichen Vergangenheit Rigas interessiert sind. Seine umfangreichen Sammlungen, fesselnden Ausstellungen und die historische Umgebung machen es zu einem faszinierenden Erlebnis für Besucher jeden Alters. Ob ihr Geschichtsinteressierte, maritime Enthusiasten oder einfach neugierig auf das lettische Erbe seid, dieses Museum bietet eine Zeitreise, die sowohl lehrreich als auch inspirierend ist.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.