×
4.5/5 aus 128‘912 Bewertungen

Rosny-Rail

Rosny-Rail Rosny-sous-Bois

Rosny-Rail

Im malerischen Städtchen Rosny-sous-Bois, nur einen Katzensprung von Paris entfernt, verbirgt sich ein wahres Juwel für Eisenbahnliebhaber und Geschichtsinteressierte – das Rosny-Rail Museum. Dieses faszinierende Museum, das in der historischen Station von Rosny-sous-Bois untergebracht ist, bietet eine bezaubernde Reise durch die spannende Welt der Eisenbahnen, von den späten 19. Jahrhundert bis heute.

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte von Rosny-Rail

Rosny-Rail ist nicht nur ein Museum; es ist eine Zeitmaschine, die Besucher in das goldene Zeitalter des Eisenbahnreisens zurückversetzt. Das Museum ist sorgfältig in verschiedene thematische und chronologische Abschnitte unterteilt, die jeweils einem speziellen Aspekt der Eisenbahngeschichte gewidmet sind. Von der Entwicklung der Eisenbahnschienen und Signalsysteme bis hin zur Entstehung des rollenden Materials bietet Rosny-Rail einen umfassenden Überblick über den Einfluss der Eisenbahn auf Gesellschaft und Industrie.

Beim Betreten des Museums befindet ihr euch in einem liebevoll nachgebildeten ländlichen Bahnhof aus den 1930er Jahren. Die Eingangshalle mit ihrem hölzernen Fahrkartenschalter und dem Gepäckbereich strahlt nostalgischen Charme aus. Der Warteraum, komplett mit einem Kohleofen, erinnert an eine vergangene Ära, als Zugreisen das Inbegriff von Abenteuer und Eleganz waren. Ihr werdet auch eine alte Waage zum Wiegen von Paketen sowie Koffer und Truhen, die zur Abfertigung bereitstehen, entdecken, was die authentische Atmosphäre noch verstärkt.

Die Eisenbahnschiene: Ein Zeugnis der Ingenieurskunst

Die Ausstellung zur Eisenbahnschiene im Rosny-Rail ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Handwerkskunst der frühen Eisenbahningenieure. Die Schienen wurden mühsam restauriert und stammen aus der Station, die während Wartungsarbeiten geborgen wurden. Diese Ausstellung zeigt auch eine Sammlung von Wartungswerkzeugen für die Schienen, von denen die meisten aus dem frühen 20. Jahrhundert stammen. Diese Artefakte bieten einen faszinierenden Einblick in den arbeitsintensiven Prozess, die Eisenbahnen in einwandfreiem Zustand zu halten.

Schnitzeljagden in Rosny-sous-Bois

Entdeckt Rosny-sous-Bois mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rosny-sous-Bois auf spannende und interaktive Art!

Touren

Signalsysteme: Wächter der Sicherheit

Sicherheit war schon immer ein zentrales Anliegen im Eisenbahnbetrieb, und die Ausstellung zu den Signalsystemen im Rosny-Rail präsentiert eine Vielzahl von mechanischen Signalen, die im Laufe der Geschichte verwendet wurden. Jedes Signal wird von erklärenden Tafeln begleitet, die seine Funktion und Bedeutung erläutern. Zu den beeindruckendsten und ungewöhnlichsten Signalen, die außerhalb des Museums ausgestellt sind, gehört das karierte Signal der PLM-Gesellschaft aus den 1860er Jahren. Zudem verfügt das Museum über ein Stellwerk vom Typ Vignier aus der Region Moulins-sur-Allier, das sorgfältig demontiert und vor Ort wieder aufgebaut wurde.

Interaktive Erfahrung: Zugfahrsimulatoren

Eines der Highlights eines Besuchs im Rosny-Rail ist die Möglichkeit, selbst einmal Lokführer zu sein. Das Museum verfügt über ein nachgebautes Führerhaus eines alten Vorortzugs, in dem Besucher einen Zug auf einem Miniatur-Eisenbahnnetz steuern können. Diese interaktive Ausstellung ist bei Besuchern jeden Alters sehr beliebt und bietet ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis.

Rollendes Material: Das Herz der Eisenbahn

Die Sammlung des Museums an rollendem Material ist ein wahres Schatzkästchen für Eisenbahnliebhaber. Zu den herausragenden Exponaten gehört die elektrische Akkumulatorlokomotive, die 1930 von AEG auf der Basis eines zweiachsigen preußischen Tenders gebaut wurde. Diese Lokomotive diente bis 1990 zum Rangieren von Güterwagen auf der Industriebahn von La Plaine Saint-Denis, nördlich von Paris. 1997 wurde sie von den engagierten Mitgliedern des Museums gerettet und steht nun als stolzes Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Eisenbahntechnologie.

Ein weiteres faszinierendes Stück rollenden Materials ist die motorisierte Draisine, ein vielseitiges Fahrzeug, das zum Transport von Gleiswartungsteams und deren Werkzeugen verwendet wurde. Diese Draisine, die umfassend modernisiert wurde, verfügt über eine Kabine mit zentral angeordneten Bedienelementen, sodass der Fahrer in beide Richtungen vom selben Sitz aus sehen kann. Sie wurde Mitte der 1990er Jahre außer Dienst gestellt und 1997 vom Museum erworben, wo sie bis heute ein beliebtes Ausstellungsstück ist.

Die Muskelbetriebene Draisine: Ein Rekordbrechendes Wunder

Eines der faszinierendsten Exponate im Rosny-Rail ist die handbetriebene Draisine, die in der Region Morbihan am Bahnhof Questembert entdeckt wurde. Die Mitglieder des Museums, mit Unterstützung des mechanischen Dienstes der SNCF, haben das hölzerne Fahrgestell und das Antriebssystem mühsam wieder aufgebaut. Diese Draisine ist für den Einsatz auf stillgelegten Bahnstrecken zugelassen und hat an mehreren Fahrten teilgenommen, darunter ein Geschwindigkeitswettbewerb in Laupen, Schweiz, bei dem sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26,770 km/h über 200 Meter einen Weltrekord in ihrer Kategorie aufstellte.

Ein Muss für jeden Besucher

Rosny-Rail ist mehr als nur ein Museum; es ist eine Feier des reichen Erbes der Eisenbahn und ihres dauerhaften Einflusses auf die Gesellschaft. Ob ihr nun eingefleischte Eisenbahnliebhaber seid oder einfach nur neugierig auf die Geschichte des Zugreisens, ein Besuch im Rosny-Rail verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Also, steigt ein und begebt euch auf eine Reise durch die Zeit in diesem bezaubernden Museum in Rosny-sous-Bois.

Schnitzeljagden in Rosny-sous-Bois

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen