×
4.5/5 aus 131‘701 Bewertungen

Abtei Viboldone

Abtei Viboldone San Giuliano Milanese

Abtei Viboldone

Die Abtei Viboldone, auch bekannt als Abbazia di Viboldone, ist ein verborgenes Juwel im ruhigen Ort San Giuliano Milanese in der Provinz Mailand, Italien. Diese friedliche Oase ist ein hervorragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und berühmt für ihre beeindruckenden Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Die historische Bedeutung und die künstlerischen Schätze der Abtei machen sie zu einem der wichtigsten mittelalterlichen Komplexe in der Lombardei und ziehen Besucher an, die sich in ihr reiches Erbe und ihre ruhige Schönheit vertiefen möchten.

Die Geschichte der Abtei Viboldone

Die Ursprünge der Abtei Viboldone reichen bis ins Jahr 1176 zurück, als sie von den Humiliaten gegründet wurde, einem religiösen Orden aus Mönchen, Nonnen und Laien, die ein Leben des Gebets und der Arbeit führten. Der Bau der Abtei wurde 1348 abgeschlossen, ein Datum, das stolz auf einer Tafel rechts vom Haupteingang vermerkt ist. Die Humiliaten waren besonders bekannt für ihre innovative Wollstoffproduktion und landwirtschaftlichen Praktiken, die die Abtei Viboldone zu einem bedeutenden Zentrum des Ordens machten, nur übertroffen von Santa Maria in Brera.

Allerdings änderte sich das Schicksal der Abtei 1571, als der heilige Karl Borromäus die Humiliaten auflöste. Die Benediktiner-Olivetaner übernahmen die Abtei, aber ihre Zeit dort war kurz, da die österreichische Regierung sie 1777 zwang, den Ort zu verlassen. Die Abtei verfiel in Vernachlässigung, bis sie 1940 von Kardinal Ildefonso Schuster einer Gemeinschaft von Nonnen unter der Leitung von Margherita Marchi anvertraut wurde, die sich von den Benediktinerinnen von Priscilla getrennt hatten. Das sui iuris Kloster der Benediktinerinnen von Viboldone wurde am 1. Mai 1941 kanonisch errichtet. Seitdem widmen sich die Nonnen der Herstellung von Marmeladen und seit 1945 auch bedeutenden religiösen und theologischen Veröffentlichungen.

1965 ordnete Papst Paul VI. die Verlegung von Abt Aureli Maria Escarré von Montserrat nach Viboldone an, um ihn vor der Verfolgung durch die Franco-Regierung zu schützen. Viele Jahre lang war Luisito Bianchi, eine bemerkenswerte Persönlichkeit, der Kaplan der Benediktinergemeinschaft, bis er 2012 verstarb.

Architektonische Wunder der Abtei Viboldone

Die Fassade der Abtei Viboldone ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Sie zeichnet sich durch ein Giebeldesign mit offenen Fenstern aus, die zum Himmel streben. Die Fassade besteht aus sichtbarem Ziegelwerk, durchsetzt mit weißen Steindekorationen und flankiert von zwei dreiteiligen Halbsäulen. Das Hauptportal aus weißem Marmor ist mit Marmorskulpturen der Madonna mit Kind flankiert von den Heiligen Ambrosius und Johannes von Meda geschmückt, die dem Bildhauer bekannt als Meister der Viboldone-Skulpturen zugeschrieben werden. Auf beiden Seiten befinden sich gotische Nischen mit Statuen der Heiligen Petrus und Paulus aus dem 14. Jahrhundert. Die große Holztür mit ihren massiven Holzrippen und Nägeln zeugt von der Handwerkskunst der damaligen Zeit.

Schnitzeljagden in San Giuliano Milanese

Entdeckt San Giuliano Milanese mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet San Giuliano Milanese auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Glockenturm

Der Glockenturm der Abtei Viboldone ist ein einzigartiges Merkmal, das sich über dem tiburio der Kirche erhebt und eine kegelartige Form aufweist, die der Zisterziensertradition entspricht. Der Turm spiegelt das Farbschema und die dekorativen Elemente der Fassade wider, einschließlich Terrakottakränze und kleine Bögen an der Basis der geteilten und dreifachen Fenster, gekrönt von Augenfenstern. Die Schlichtheit der architektonischen Elemente im Inneren der Kirche steht im Kontrast zu den lebendigen Fresken, die einen Großteil des Innenraums bedecken und den Raum in Licht und Farbe tauchen.

Im Inneren der Kirche

Der Grundriss der Kirche ist rechteckig und besteht aus drei Schiffen mit jeweils fünf Jochen, die von quer verlaufenden Spitzbögen eingerahmt sind. Das erste Schiff ist romanisch, während die nachfolgenden Schiffe, die im 13. Jahrhundert erbaut wurden, gotisch sind und Terrakottasäulen hohe Kreuzgewölbe stützen. Der Schlussstein in der Mitte der Kreuzgewölbe ist von Segmenten in Regenbogenfarben umgeben, die Gottes Freundschaft mit der Menschheit symbolisieren. Die Ziegelsäulen in den Schiffen haben Kapitelle aus demselben Material, die zu gekerbten Würfeln geformt sind.

Die Orgel

Die Orgel der Abtei, gebaut im Jahr 2004 von Giovanni Pradella, ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Sie verfügt über eine vollständig mechanische Traktur mit zwei Manualen (das erste Hauptwerk und das zweite Echowerk) mit jeweils 58 Tönen und einem Pedalwerk mit 27 Tasten. Die Registri in comune können auf beiden Manualen verwendet werden und bieten zahlreiche Kombinationen und Klangnuancen trotz der begrenzten Anzahl von Registern. Diese Vielseitigkeit macht das Instrument sowohl für den ernsthaften Unterricht als auch für Konzertaktivitäten sowie für den liturgischen Gebrauch geeignet.

Die Fresken

Die Abtei Viboldone beherbergt zahlreiche berühmte Fresken, Meisterwerke der sogenannten Giotto-Schule. An der Vorderwand des tiburio zeigt das zentrale Fresko die Madonna in Majestät mit Heiligen, direkt auf das Jahr 1349 datiert. Der Kunsthistoriker Roberto Longhi schrieb diese Fresken diesem Künstler zu, eine Ansicht, die von Liana Castelfranchi-Vegas (1959) und Stella Matalon (1963) geteilt wird. An der gegenüberliegenden Wand zeigt Giusto de’ Menabuoi's Jüngstes Gericht, um 1370 geschaffen, einen strahlenden Christus in einer Mandorla, flankiert von den Gesegneten zu seiner Rechten und den Verdammten zu seiner Linken, wobei Satan in einer furchterregenden Form dargestellt ist.

Der Musikraum

Im ersten Stock des Gebäudes neben der Kirche bietet der Sala della Musica (Musikraum) einen einzigartigen Einblick in die Musikinstrumente, die in Mailand zwischen dem späten 15. und frühen 16. Jahrhundert verwendet wurden. Die Fresken zeigen eine Kolonnade mit geriffelten Pilastern, die zwölf Fenster teilen, von denen jedes verschiedene Musikinstrumente in einer einfarbigen roten Erde mit schwarzen Schattierungen und ockerfarbenen Akzenten auf weißem Hintergrund darstellt. Die lebensgroßen Instrumente sind paarweise in einer trophäenartigen Anordnung dargestellt, die die Zentralität, Symmetrie und Schwerelosigkeit betont, die für Grotesken typisch sind.

Die Abtei Viboldone ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des anhaltenden Geistes der religiösen Gemeinschaften, die sie beheimatet haben. Ihre architektonische Pracht, künstlerischen Schätze und friedliche Atmosphäre machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das reiche kulturelle Erbe der Lombardei erkunden möchten.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘239
einlösbar in über 5‘239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen