St Austell, eine reizvolle Stadt im Herzen von Cornwall, beherbergt eine einzigartige und imposante Figur, die seit ihrer Enthüllung im Juni 2022 für Aufsehen sorgt. Es handelt sich um die Erdgöttin, eine beeindruckende Keramikskulptur, die sowohl künstlerische Innovation als auch das reiche kulturelle Erbe der Stadt verkörpert. Geschaffen von der renommierten englischen Keramikkünstlerin Sandy Brown, ist die Erdgöttin nicht nur eine Skulptur; sie ist ein Erlebnis, ein Gesprächsanstoß und ein Symbol der Veränderung.
Die Erdgöttin ist ein beeindruckender Anblick, sie ragt stolze 11,5 Meter in die Höhe und ihre Arme erstrecken sich über 6 Meter. Damit ist sie die höchste Keramikskulptur im Vereinigten Königreich. Die Skulptur besteht aus fünf großen Tonkreisen, die jeweils in drei Teile unterteilt sind und wie riesige Keramikperlen auf einer Metallstange aufgereiht sind. Die lebhaften Farbtupfer, die die Figur schmücken, verleihen ihr einen verspielten Touch, der im Kontrast zu den eher nüchternen Umgebungen des Stadtplatzes von St Austell steht.
Die Entstehung dieses monumentalen Kunstwerks war keine leichte Aufgabe. Sie kostete 90.000 Pfund und erforderte komplexe, technisch anspruchsvolle Arbeit. Wie die BBC-Reporterin Rebecca Jones beschrieb, war der Bau vergleichbar mit dem Aufreihen riesiger Keramikperlen auf einer Metallstange, ein Prozess, der sowohl Präzision als auch Kreativität erforderte.
Die Erdgöttin ist Teil der Austell Projects – Whitegold Art Trail, einer Serie von 18 neu in Auftrag gegebenen Kunstwerken im öffentlichen Raum. Diese Skulpturen spiegeln die historische Porzellanerdeindustrie wider, die einst in St Austell blühte, und schlagen eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der Stadt. Der Kurator der Austell Projects, Alex Murdin, betonte, dass der Pfad die Menschen dazu ermutigen soll, ihre Stadt mit anderen Augen zu sehen und anders über ihren Platz darin nachzudenken.
Sandy Browns Motivation für die Schaffung der Erdgöttin war sehr persönlich. Sie wollte, dass die Skulptur einen bleibenden Eindruck hinterlässt, und entschied sich für eine weibliche Form, um dem Mangel an großformatigen weiblichen Darstellungen in der öffentlichen Kunst entgegenzuwirken. Browns Inspiration rührte auch von den Erfahrungen ihrer Mutter mit geschlechtsspezifischer Kritik her, wodurch die Erdgöttin zu einem kraftvollen Symbol für weibliche Ermächtigung und Feierlichkeit wurde.
Schnitzeljagden in St Austell
Entdeckt St Austell mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet St Austell auf spannende und interaktive Art!
Die Erdgöttin blieb nicht ohne Kontroversen. Der örtliche Parlamentsabgeordnete Steve Double bemerkte, dass 90 % der Kommentare, die er zur Skulptur erhielt, negativ waren, und er entschied sich, der offiziellen Enthüllung fernzubleiben. Andererseits schätzte der Stadtrat von St Austell, Richard Pears, die Skulptur und meinte, dass Kunst dazu da ist, zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen. Eine Skulptur, die niemanden interessiere, wäre eine völlige Zeitverschwendung, bemerkte er und hob den Wert von Kunst hervor, die Gespräche anregt.
Lokale Kirchenführer hingegen verurteilten die Skulptur und bezeichneten sie als „götzendienerisch“ und forderten ihre Umbenennung oder Entfernung. Sandy Brown, die solche Kritik nicht gewohnt war, verglich die negative Reaktion mit den anfänglichen Reaktionen auf andere ikonische Skulpturen wie Anthony Gormleys Angel of the North und Werke von Barbara Hepworth. Sie bleibt optimistisch, dass die Menschen die Erdgöttin mit der Zeit lieben werden, ähnlich wie diese einst umstrittenen Werke.
Ein Besuch in St Austell ist unvollständig, ohne die Erdgöttin zu erleben. Wenn ihr euch dem Stadtplatz nähert, ist die imposante Präsenz der Skulptur nicht zu übersehen. Ihre lebhaften Farben und die beeindruckende Höhe ziehen euch in ihren Bann und laden euch ein, ihre Details aus der Nähe zu erkunden. Jeder Tonkreis ist mit komplizierten Mustern und Farben verziert, sodass jeder Blickwinkel eine neue Entdeckung bietet.
Unter der Erdgöttin stehend, könnt ihr nicht anders, als ein Gefühl der Ehrfurcht zu verspüren. Die ausgestreckten Arme der Skulptur scheinen den Himmel zu umarmen, und ihre lebhaften Farben hauchen der städtischen Landschaft Leben ein. Es ist ein perfekter Ort für Fotografie, Skizzieren oder einfach zum Nachdenken über die künstlerische und kulturelle Bedeutung dieses modernen Wunders.
Während sich St Austell weiterentwickelt, steht die Erdgöttin sowohl als Leuchtfeuer des Wandels als auch als Hüterin der Tradition. Sie fordert Besucher und Einheimische gleichermaßen heraus, ihre Wahrnehmungen von Kunst, Geschlecht und Gemeinschaft zu überdenken. Ob ihr sie nun schön, provokativ oder kontrovers findet, es lässt sich nicht leugnen, dass die Erdgöttin bereits einen bleibenden Eindruck auf die Kulturlandschaft von St Austell hinterlassen hat.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Erdgöttin mehr als nur eine Skulptur ist; sie ist ein Symbol der Transformation, eine Hommage an das Erbe und ein Katalysator für Gespräche. Ihre imposante Präsenz und lebhaften Farben machen sie zu einem Muss für jeden, der St Austell besucht. Also, wenn ihr das nächste Mal in dieser charmanten Stadt in Cornwall seid, nehmt euch einen Moment Zeit, um im Schatten der Erdgöttin zu stehen und euch von ihrer kraftvollen Präsenz inspirieren zu lassen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.