Das Sutton Coldfield Town Hall, ein imposantes Gebäude im Zentrum von Sutton Coldfield, Birmingham, ist ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte und Kultur. Dieses lokal als Denkmal eingestufte Gebäude der Kategorie A hat eine reiche Geschichte, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht und die sich wandelnde Identität der Stadt widerspiegelt. Ursprünglich als Hotel erbaut, dient es heute als lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur und ist ein Muss für Geschichts- und Kulturinteressierte.
Die Geschichte des Sutton Coldfield Town Hall beginnt mit dem Bau eines Gerichtsgebäudes zur Zeit von John Vesey, Bischof von Exeter. Dieses erste Gebäude, das sich an der Spitze der Mill Street befand, war ein zentraler Treffpunkt für die Gemeinde. Im Jahr 1671 wurde das Gebäude jedoch aufgrund der großen Menschenmengen, die zur Beerdigung von Thomas Dawney kamen, strukturell instabil und musste schließlich abgerissen werden. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Todesopfer oder schweren Verletzungen.
Ein zweites Gerichtsgebäude wurde bald darauf an derselben Stelle errichtet und diente der Gemeinde bis 1854, als es ebenfalls baufällig wurde. Daraufhin entschied man sich, das bestehende Armenhaus und Gefängnis in städtische Büros umzuwandeln. Diese Umgestaltung wurde 1859 abgeschlossen und bot dem unter dem Municipal Corporations Act von 1883 reformierten Gemeinderat einen geeigneten Raum.
Die Ursprünge des heutigen Gebäudes gehen auf das Royal Hotel zurück, das 1865 auf einem kleinen Hügel über dem neu eröffneten Bahnhof erbaut wurde. Das Hotel sollte Besucher der Stadt anziehen, hatte jedoch finanzielle Schwierigkeiten und schloss 1895. Im Jahr 1896 kaufte Lieutenant Colonel Wilkinson das Hotel und verwandelte es in ein Sanatorium. Die Sutton Corporation erwarb das Gebäude im Dezember 1901 für £9.000 und begann damit, es in das heutige Rathaus umzuwandeln.
Das alte Rathaus in der Mill Street wurde im Februar 1903 verkauft, und die Corporation begann mit einer ehrgeizigen Erweiterung des ehemaligen Hotels, um ein speziell errichtetes Rathaus zu schaffen. Diese neue Erweiterung, die £10.000 kostete, umfasste Ratskammern, Versammlungsräume und eine Feuerwache. Der Hauptteil der Erweiterung wurde am 19. September 1906 vom Bürgermeister, Stadtrat R. H. Sadler, mit einem großen Abendkonzert der Sutton Coldfield Choral Society offiziell eröffnet. Am folgenden Abend trug eine Amateur-Theateraufführung von "The Duke of Killicrankie" zur festlichen Stimmung bei.
Schnitzeljagden in Sutton Coldfield
Entdeckt Sutton Coldfield mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sutton Coldfield auf spannende und interaktive Art!
Von Anfang an war das Sutton Coldfield Town Hall ein Zentrum für Gemeinschaftsaktivitäten und kulturelle Veranstaltungen. Der Bereich vor dem Rathaus, der King Edward Square, wurde zu einem zentralen Versammlungsort und zeigte die Pranger der Stadt, die heute in Blakesley Hall zu finden sind. Der Uhrturm, der von einem der Haupteingänge aufragt, diente auch als Schlauchturm und Lüftungsschacht für die Feuerwache und unterstrich die multifunktionale Gestaltung des Gebäudes.
Im Jahr 1974 hörte das Rathaus auf, Sitz der lokalen Regierung zu sein, nachdem der Municipal Borough of Sutton Coldfield in die Stadt Birmingham eingegliedert wurde. Trotz dieser Veränderung spielte das Gebäude weiterhin eine wichtige Rolle in der Gemeinde. Im September 2012 bot der Stadtrat von Birmingham den angrenzenden Teil des Gebäudes, das Rathaus, zum Verkauf an. Bis Mai 2014 war dieser Teil des Gebäudes an Gethar Ventures verkauft worden, was zu seiner Umwandlung in Wohnappartements und der Entwicklung von zwei Restaurants auf angrenzendem Land führte.
Während der Rathaus-Teil erhebliche Veränderungen erfuhr, blieb das eigentliche Rathaus im Besitz des Stadtrats von Birmingham und diente weiterhin als öffentliches Kunstzentrum. Im Jahr 2016 gründete eine Gruppe von lokalen Kunst-, Geschichts- und Veranstaltungsexperten eine gemeinnützige Stiftung, die als Sutton Coldfield Arts and Recreational Trust bekannt wurde. Diese Stiftung betrieb das Gebäude bis 2019 als Mieter, als der Stadtrat von Birmingham das Eigentum offiziell an die neu benannte Royal Sutton Coldfield Community Town Hall Trust übertrug.
Heute ist das Sutton Coldfield Town Hall ein lebendiges Kunstzentrum, das eine Vielzahl von Veranstaltungen beherbergt, von Theateraufführungen und Konzerten bis hin zu Gemeinschaftsversammlungen und privaten Feiern. Die architektonische Schönheit des Gebäudes, kombiniert mit seiner reichen Geschichte, macht es zu einem geschätzten Wahrzeichen in Sutton Coldfield.
Vor dem Rathaus im King Edward Square steht ein eindrucksvolles Kriegerdenkmal, das denjenigen gewidmet ist, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Enthüllt am 1. November 1922, zeigt das Denkmal eine 1,8 Meter hohe Bronzefigur auf einem 4,6 Meter hohen Sockel aus Dalbeattie-Granit. Die Inschrift auf dem Sockel lautet: Errichtet zum ruhmreichen Gedenken an die Männer von Sutton Coldfield, die ihr Leben im Großen Krieg 1914-1919 gaben; und sie starben, damit wir leben können.
Das Design, entworfen von Francis-Doyle Jones, wurde im November 1919 vom Komitee des Sutton Coldfield District Council ausgewählt. Doyle-Jones vollendete die Bronzefigur im Juli 1922, und trotz Verzögerungen durch den Steinmetz wurde das Denkmal schließlich im November 1922 enthüllt. Das Denkmal wurde 1979 restauriert und bleibt ein Symbol des Gedenkens und der Dankbarkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sutton Coldfield Town Hall mehr als nur ein Gebäude ist; es ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte, Widerstandsfähigkeit und des Gemeinschaftsgeistes der Stadt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte oder einfach nur daran interessiert seid, ein Stück des Erbes von Sutton Coldfield zu erkunden, das Rathaus bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit. Seine Wände erzählen Geschichten der Vergangenheit, während seine heutige Rolle als lebendiges Kunstzentrum sicherstellt, dass es für kommende Generationen ein geschätzter Teil der Gemeinschaft bleibt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.