Im Herzen der malerischen Gemeinde Talence im Département Gironde in Frankreich steht das bezaubernde Château du Prince Noir. Dieses historische Juwel, auch bekannt als Château de Brama, ist ein Zeugnis der reichen und vielfältigen Geschichte der Region und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit durch seine architektonische Pracht und seine geschichtsträchtigen Mauern.
Die Ursprünge des Château du Prince Noir liegen im Nebel der Zeit und reichen bis ins mittlere 14. Jahrhundert zurück. Laut örtlichen Historikern wurde das Schloss um 1355 von Edward, dem Schwarzen Prinzen, Sohn von Edward III. von England, in Auftrag gegeben. Ursprünglich als Jagdschloss am Rand eines dichten Waldes konzipiert, diente es dem Prinzen und seiner Gefolgschaft als Rückzugsort während der Jagdausflüge. Der ursprüngliche Name, Château de Brama, leitet sich vom französischen Verb bramer ab, das auf das Röhren der Hirsche in der Brunftzeit anspielt – ein passender Name für ein Jagdschloss.
Im 14. Jahrhundert blieb das Schloss im Besitz der englischen Königsfamilie. Im 15. Jahrhundert kam es jedoch zu einem bedeutenden Besitzerwechsel, als das Anwesen an die einflussreiche Familie Roustaing übergeben wurde. Arnaud de Roustaing, der Herr von Brama, führte umfangreiche Renovierungen durch und verwandelte das Jagdschloss in das heutige Château.
Das Château du Prince Noir hat im Laufe der Jahrhunderte viele Turbulenzen erlebt. Während der unruhigen Zeit der Fronde im mittleren 17. Jahrhundert wurde das Schloss von den Truppen von Charles de La Porte, Maréchal de la Mailleraye, besetzt. Diese Zeit des Aufruhrs hinterließ Spuren am Schloss, doch es stand weiterhin standhaft durch die Jahrhunderte.
Im 18. Jahrhundert ging das Schloss in den Besitz der Familie Bruno über, die es bis 1819 behielt. Während dieser Zeit war das Anwesen als Château Bruno bekannt, wie auf der Katasterkarte von Talence vermerkt. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss in eine Fabrik zur Herstellung von Wachstuch umgewandelt, was zur Zerstörung der einst prächtigen Allee führte, die das Schloss mit der örtlichen Kirche verband.
Schnitzeljagden in Talence
Entdeckt Talence mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Talence auf spannende und interaktive Art!
Das Château du Prince Noir ist ein architektonisches Meisterwerk, gebaut aus Bruchstein und behauenem Stein und in einer quadratischen Anordnung errichtet. Das Schloss besteht aus zwei rechteckigen Hauptgebäuden, die sich von Osten und Westen gegenüberstehen. Das westliche Gebäude ist einstöckig, während das östliche Gebäude zwei Stockwerke einschließlich eines Dachbodens aufweist. Der Ostflügel verfügt über ein Satteldach, Fenster mit Pfosten und einen charmanten Turm mit einem konischen Dach, gekrönt von einem Spitzturm mit dem britischen Leoparden.
Eines der auffälligsten Merkmale des Schlosses ist die Nordwand, die mit einer überdachten Galerie und Hohlziegeln verziert ist. Die südliche Galerie spiegelt dieses Design wider und weist eine verzierte Außenseite und eine gewölbte Tür mit einem Faunskopf-Maskaron auf der Hofseite auf. Der Eingang ist von einer geformten Tür mit zwei kleinen Säulen eingerahmt, und das Gebälk der Galerie ist mit dreilappigen Motiven in Spitzbögen verziert.
Das Innere des Schlosses ist ebenso beeindruckend. Das Erdgeschoss ist mit bemalten Dekorationen mit Rosettenmotiven und kunstvoll gestalteten Decken versehen. Ein Raum verfügt über einen ovalen Kamin mit dem Monogramm des Hauses, während ein anderer Kamin mit einer goldenen Rosette verziert ist. Florale Verzierungen finden sich an den Deckenbalken und Fensterrahmen, was den Charme des Schlosses noch verstärkt.
Der Ostflügel ist besonders bemerkenswert für seine bemalte Leopardenfries an den oberen Wänden und eine Darstellung von blauen Wandteppichen mit Palmetten. Eine Säule mit Baldachin im Ostflügel trägt zwei Schilde mit einem Motto und einer Grafenkrone, was dem Inneren einen Hauch von königlicher Pracht verleiht.
Im 20. Jahrhundert erlebte das Château du Prince Noir mehrere Veränderungen. Es diente kurzzeitig als Altenheim, bevor es wieder industriell genutzt wurde. 1939 baute das renommierte Luftfahrtunternehmen Dassault eine Fabrik in der Nähe und integrierte das Schloss in den Industriekomplex. 1978 wurde das Schloss von der Société auxiliaire du meuble erworben und 1984 offiziell als historisches Denkmal eingetragen.
Heute befindet sich das Château du Prince Noir in Privatbesitz und wurde in Wohnapartments umgewandelt. Trotz seiner modernen Nutzung behält das Schloss seinen historischen Charme und fasziniert weiterhin Besucher mit seiner architektonischen Schönheit und reichen Geschichte.
Ein Besuch des Château du Prince Noir ist eine Reise durch die Zeit und bietet eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Pracht und moderner Anpassung. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das Château du Prince Noir in Talence ist ein Muss, das einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.