×
4.5/5 aus 127‘772 Bewertungen

St. Maria Magdalena

St. Maria Magdalena Tiefenbronn

St. Maria Magdalena

Im malerischen Dorf Tiefenbronn in Baden-Württemberg, Deutschland, erhebt sich die St. Maria Magdalena Kirche als ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst und historischer Bedeutung. Diese bemerkenswerte Basilika, mit ihrem hochragenden Turm und kunstvollen Details, ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Schatz kulturellen und künstlerischen Erbes.

Die Geschichte der St. Maria Magdalena Kirche

Die Ursprünge der St. Maria Magdalena Kirche reichen bis ins Jahr 1347 zurück, als sie erstmals in einem Dokument als Marienkapelle erwähnt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich von einer Filialkirche von St. Agapitus in Friolzheim zu einer eigenständigen Pfarrkirche im Jahr 1455. Die Patronatsrechte lagen beim Kloster Hirsau und blieben dort, auch als die Kirche an Bedeutung gewann.

Bereits im späten 14. Jahrhundert hatte die Kirche die Dimensionen eines Wallfahrtsortes angenommen, was ihre bedeutende Rolle im spirituellen Leben der Region widerspiegelte. Im Jahr 1621 wurde die Kirche der Heiligen Maria Magdalena geweiht, eine Schirmherrschaft, die 1683 vom Papst bestätigt wurde. Trotz Phasen des Niedergangs haben die künstlerischen Schätze der Kirche und ihre Rolle in der Gemeinschaft über die Jahrhunderte hinweg Bestand gehabt.

Das architektonische Wunder erkunden

Die St. Maria Magdalena Kirche ist eine dreischiffige Basilika mit einem zweijochigen Chor, einem nördlichen Turm und einer angrenzenden Sakristei. Der älteste Teil der Kirche, der Chor, wurde um 1340 begonnen und zeigt beeindruckende gotische Maßwerkfenster und Rippengewölbe. Das Hauptgebäude der Kirche wurde um 1400 errichtet, die Sakristei kam 1463 hinzu.

Die Architektur der Kirche ist eine harmonische Verbindung von mittelalterlichen und späteren Ergänzungen, mit großen Fenstern an der Südseite, die 1719 hinzugefügt wurden. Im Inneren befindet sich eine Empore, die die Kirchenorgel beherbergt und zur spirituellen Atmosphäre während Gottesdiensten und Veranstaltungen beiträgt.

Schnitzeljagden in Tiefenbronn

Entdeckt Tiefenbronn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tiefenbronn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die künstlerischen Schätze im Inneren

Einer der faszinierendsten Aspekte der St. Maria Magdalena Kirche ist ihre Sammlung von fünf spätgotischen Altären. Diese Meisterwerke umfassen den berühmten Magdalenenaltar von Lucas Moser aus dem 15. Jahrhundert, der eine lebendig bemalte Statue der Maria Magdalena zeigt, umgeben von Szenen aus ihrer Legende.

Der Hochaltar im Chor, der dem Ulmer Meister Hans Schüchlin zugeschrieben wird, stellt die Kreuzabnahme und die Beweinung Christi dar, mit kunstvoll geschnitzten Figuren, die Besucher mit ihrer emotionalen Tiefe und künstlerischen Detailverliebtheit fesseln.

Wunderbare Wand- und Glasmalerei

Die Wände der Kirche schmücken Fresken aus der Zeit um 1400, die das Jüngste Gericht und ein heraldisches Fries mit den Wappen der Kraichgauer Ritterschaft zeigen. Die Buntglasfenster im Chor, die aus dem 15. Jahrhundert stammen, illustrieren Szenen aus dem Leben Mariens und verleihen dem heiligen Raum ein Kaleidoskop von Farben.

Historische Grabdenkmäler

Über Jahrhunderte diente die Kirche als Begräbnisstätte für die Steinegg-Linie der Familie von Gemmingen. Zahlreiche Grabdenkmäler und Epitaphe, darunter das kunstvolle Denkmal für Otto den Jüngeren von Gemmingen, schmücken die Kirche und bieten Einblicke in die adlige Geschichte der Region.

Das bleibende Erbe der Kirche

Trotz der Herausforderungen im Laufe der Jahre, einschließlich erheblicher Schäden im Zweiten Weltkrieg, wurde die Kirche liebevoll restauriert und gepflegt. Die Gründung der Lucas Moser Stiftung im Jahr 1952 spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung ihres unschätzbaren künstlerischen Erbes.

Heute empfängt die St. Maria Magdalena Kirche weiterhin Besucher aus aller Welt, die von ihrer historischen Bedeutung und der ruhigen Schönheit ihrer Kunst und Architektur angezogen werden. Ob Geschichtsbegeisterte, Kunstliebhaber oder spirituell Suchende, diese Kirche bietet eine tiefgreifende Verbindung zur Vergangenheit und einen ruhigen Rückzugsort von der modernen Welt.

Abschließend lässt sich sagen, dass ein Besuch der St. Maria Magdalena Kirche in Tiefenbronn eine Reise durch die Zeit ist, in der Geschichte, Kunst und Spiritualität aufeinandertreffen. Ihre Wände flüstern Geschichten von Hingabe und Widerstandskraft, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle macht, die das reiche kulturelle Geflecht Baden-Württembergs erkunden möchten.

Schnitzeljagden in Tiefenbronn

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen