×
4.5/5 aus 127‘300 Bewertungen

Burg Trostberg

Burg Trostberg Trostberg

Burg Trostberg

Versteckt im malerischen Städtchen Trostberg in Bayern, erheben sich die Ruinen der Burg Trostberg als Zeugnis einer vergangenen Zeit. Auf einem 520 Meter hohen Vorsprung gelegen, bietet diese einst mächtige Festung den Besuchern einen Einblick in das mittelalterliche Leben und die strategische Bedeutung ihrer Lage. Mit ihrer reichen Geschichte und der idyllischen Umgebung ist die Burg Trostberg ein Muss für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsreisende gleichermaßen.

Die Geschichte der Burg Trostberg

Die Burg Trostberg, auch bekannt als Trostburg oder Trozzeburg, wurde im frühen 13. Jahrhundert von den Grafen von Ortenburg-Kraiburg errichtet. Sie diente als Schutz für das nahegelegene Kloster Baumburg und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Region. Bereits 1233 wurde sie als Verwaltungszentrum der Wittelsbacher anerkannt, ein Status, den sie bis 1803 innehatte. In dieser Zeit begann die Stadt Trostberg unter dem wachsamen Auge der Burg zu gedeihen.

Die militärische Bedeutung der Burg nahm ab, nachdem die bayerisch-österreichische Grenze 1442 nach Osten verschoben wurde. Während des Landshuter Erbfolgekriegs 1504 wurde sie jedoch erneut von kaiserlichen Truppen besetzt. Doch 1803 endete ihre Funktion als Gerichtssitz, was zur Versteigerung und teilweisen Zerstörung im Jahr 1810 führte. Die verbliebenen Strukturen wurden 1976 renoviert, um ihre historische Essenz für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Erkundung der Burg Trostberg

Heutzutage können Besucher die Überreste der bewegten Vergangenheit der Burg Trostberg erkunden. Das Highlight der Anlage ist der runde Befestigungsturm, Teil der äußeren Vorburg, der still über den Fluss Alz wacht. Die barocke St.-Michaels-Kapelle, erbaut 1624, verleiht dem Ort einen Hauch von sakraler Geschichte und integriert gotische Elemente in ihr Design. Der Zugang zur Kapelle durch einen Bogen in der Wehrmauer erinnert an die einst beeindruckenden Verteidigungsanlagen der Burg.

Die ursprünglichen Wohngebäude der Burg, die einst durch eine Ringmauer verbunden waren, wurden nach 1810 abgetragen. Doch die erhaltenen Strukturen, einschließlich des Turms, der heute Teil des Schebenschlössls ist, faszinieren weiterhin Besucher mit ihrer historischen Bedeutung und architektonischen Anmut.

Schnitzeljagden in Trostberg

Entdeckt Trostberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Trostberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die malerische Umgebung

Jenseits der Ruinen ist die natürliche Schönheit rund um die Burg Trostberg ein wahrer Augenschmaus. Die erhöhte Lage der Burg bietet einen Panoramablick auf den Fluss Alz und die üppige bayerische Landschaft. Es ist ein idealer Ort für Fotografiebegeisterte und Naturliebhaber, der eine ruhige Kulisse für entspannte Spaziergänge und Picknicks bietet.

Die Stadt Trostberg selbst ist ein reizvoller Ort zum Erkunden. Mit ihren gemütlichen Straßen und der traditionellen bayerischen Architektur bietet sie einen Einblick in das kulturelle Erbe der Region. Besucher können lokale Küche in charmanten Lokalen genießen oder nahegelegene Attraktionen erkunden, was sie zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug macht.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Die Burg Trostberg ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit; sie ist auch Schauplatz verschiedener Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Von mittelalterlichen Märkten bis hin zu kulturellen Festen erwachen die Burggelände zum Leben und bieten den Besuchern die Möglichkeit, Geschichte auf eine spannende und interaktive Weise zu erleben. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, in die mittelalterliche Atmosphäre einzutauchen, komplett mit historischen Kostümen, Handwerkskunst und Unterhaltung.

Die Bewahrung des Erbes

Die Erhaltung der Burg Trostberg ist ein Beweis für das Engagement lokaler Historiker und Naturschützer. Bemühungen zur Pflege und Restaurierung des Ortes stellen sicher, dass seine historische Bedeutung nicht in Vergessenheit gerät. Besucher werden ermutigt, den Ort zu respektieren und zu seinem Erhalt beizutragen, indem sie lokale Initiativen unterstützen und während ihres Besuchs die Richtlinien befolgen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Burg Trostberg mehr ist als nur eine Sammlung von Ruinen; sie ist ein Tor zur Vergangenheit und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Reiseerlebnis seid, ein Besuch der Burg Trostberg verspricht sowohl lehrreich als auch bezaubernd zu sein. Beim Wandern durch die alten Steine werdet ihr euch in eine Zeit versetzt fühlen, in der Ritter das Land durchstreiften und Burgen als Symbole von Macht und Prestige galten.

Schnitzeljagden in Trostberg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen