Im Herzen von Turin, Italien, erhebt sich die majestätische Mole Antonelliana, die Heimat eines der faszinierendsten Museen, das der Kunst des Filmemachens gewidmet ist: das Nationale Kinomuseum (Museo nazionale del cinema). Dieses ikonische Bauwerk, ursprünglich als Synagoge von Architekt Alessandro Antonelli entworfen, dient heute als Anziehungspunkt für Kinoliebhaber aus aller Welt und bietet eine einzigartige und immersive Reise durch die Geschichte des Kinos.
Die Reise des Nationalen Kinomuseums begann 1941 dank der Vision von Maria Adriana Prolo, einer engagierten Historikerin und Kinospezialistin. Mit der Unterstützung von Pionieren wie Giovanni Pastrone und Francesco Pasinetti begann Prolo, filmische Artefakte zu sammeln, die zunächst in einem Raum innerhalb der Mole Antonelliana aufbewahrt wurden. Trotz Rückschlägen, einschließlich eines verheerenden Tornados im Jahr 1953, wuchs die Sammlung des Museums weiter. Erst im Jahr 2000 fand das Museum sein dauerhaftes Zuhause in der Mole Antonelliana und verwandelte es in ein filmisches Wunderland.
Besucher des Nationalen Kinomuseums erwartet eine mehrstöckige, spiralförmige Ausstellung, die die Entwicklung des Kinos von seinen Anfängen bis zur Gegenwart nachzeichnet. Entworfen vom Schweizer Bühnenbildner François Confino, ist das Layout des Museums ebenso fesselnd wie die Exponate selbst und verbindet wissenschaftliche Präzision mit einer spektakulären Präsentation, die die Magie des Kinos widerspiegelt.
Das Erdgeschoss des Museums ist der Archäologie des Kinos gewidmet und präsentiert acht thematische Bereiche, in denen Besucher optische Shows und Geräte erleben können, die eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Kinos spielten. Von Schattentheatern bis hin zu bezaubernden Zauberlaternen bietet dieser Abschnitt eine interaktive Erkundung der Vorgeschichte der siebten Kunst.
Schnitzeljagden in Turin
Entdeckt Turin mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Turin auf spannende und interaktive Art!
Im Herzen des Museums befindet sich der Tempel-Saal, ein atemberaubender Raum, umgeben von Ausstellungen, die den großen Genres der Filmgeschichte gewidmet sind. Dieser Bereich umfasst auch eine Abteilung, die dem Stummfilm-Meisterwerk Cabiria gewidmet ist, sowie eine weitere, die Turin als Stadt des Kinos hervorhebt. Vom Tempel-Saal aus haben Besucher Zugang zur Helix-Rampe, die sich wie eine Filmrolle zur Kuppel hinaufwindet. Diese Rampe beherbergt temporäre Ausstellungen und bietet atemberaubende Luftansichten des Tempel-Saals darunter.
Der Abschnitt Kinomaschine des Museums veranschaulicht die verschiedenen Komponenten und Phasen der Filmindustrie, von Produktionsstudios über Regie, Drehbuchschreiben, Schauspieler und das Starsystem, Kostüme, Bühnenbild, Storyboards bis hin zum Kinosaal selbst. Diese umfassende Übersicht bietet einen tiefen Einblick in den komplexen Prozess der Filmentstehung.
Im Aufstieg zur Plakatgalerie können Besucher die Geschichte des Kinos durch eine umfangreiche Sammlung von Plakaten erkunden, die bedeutende Filme und Regisseure präsentieren und die Entwicklung des Grafikdesigns und der Werbung im italienischen und internationalen Kino veranschaulichen.
Über seine Ausstellungen hinaus ist das Nationale Kinomuseum ein Zentrum kultureller Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene. Es engagiert sich in fortschrittlicher Forschung zur Filmkonservierung und -geschichte, bietet ein umfangreiches Restaurierungsprogramm, veröffentlicht wissenschaftliche Werke und organisiert Filmretrospektiven, Treffen mit Filmemachern und Bildungsprogramme. Das Engagement des Museums für die Filmrestaurierung hat zur Wiederentdeckung vieler als verloren geglaubter Filme geführt, oft in Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen weltweit.
Ein Besuch im Nationalen Kinomuseum ist nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine bezaubernde Reise durch die Welt des Kinos. Die interaktiven Displays und immersiven Umgebungen des Museums ermöglichen es den Besuchern, die Geheimnisse hinter der Kamera und die Phasen bis zur Projektion eines Films zu entdecken. Ob ihr Filmfans, Geschichtsinteressierte oder einfach auf der Suche nach einem fesselnden Erlebnis seid, das Nationale Kinomuseum bietet für jeden etwas.
Die Lage des Museums innerhalb der Mole Antonelliana trägt zum Reiz bei und bietet von ihrer hohen Spitze aus Panoramablicke auf Turin. Während ihr das Museum erkundet, werdet ihr von der reichen Geschichte und Kunstfertigkeit des Kinos gefesselt sein, was es zu einer unverzichtbaren Attraktion in dieser schönen italienischen Stadt macht.
Abschließend ist das Nationale Kinomuseum nicht nur ein Aufbewahrungsort für filmische Artefakte, sondern eine lebendige Institution, die die Magie des Filmemachens feiert. Seine Wände hallen wider von den Geschichten der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kinos, was es zu einem Muss für jeden macht, der sich für die Kunst des Films begeistert. Also, taucht ein in die Welt des Kinos im Nationalen Kinomuseum und lasst euch von der Magie der Filme in neue Welten der Vorstellungskraft und des Staunens entführen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.