Im Herzen von Volos, Griechenland, erhebt sich ein beeindruckendes Bauwerk mit einer reichen Geschichte und architektonischer Bedeutung – die Kitrini Apothiki, oder Κίτρινη Αποθήκη in der Landessprache. Dieses markante Gebäude, das ursprünglich als Tabaklager diente, hat seit seiner Errichtung Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Wandlungen und historische Ereignisse erlebt.
Die Kitrini Apothiki wurde zwischen 1926 und 1930 für die America Tobacco Company erbaut. Entworfen vom Architekten Yiannis Dimou, war dieses fünfstöckige Lagerhaus ein geschäftiger Ort, der vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs etwa 1.000 Arbeiter beschäftigte. Seine Hauptaufgabe war die Lagerung und Verarbeitung von Tabak, einer wichtigen Ware für die regionale Wirtschaft.
Während der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg nahm die Kitrini Apothiki eine weitaus düsterere Rolle ein. Sie wurde von den lokalen Kollaborationsorganisationen EASAD und EEE als Ort der Inhaftierung, Folter und Hinrichtung griechischer Widerstandskämpfer umfunktioniert. Hunderte mutiger Menschen fanden innerhalb ihrer Mauern ihr Ende, was dieses Gebäude zu einem traurigen Mahnmal für die Gräueltaten des Krieges macht. Die düstere Geschichte des Lagers in dieser Zeit ist ein bewegendes Kapitel in der Geschichte von Volos und ganz Griechenland.
Schnitzeljagden in Volos
Entdeckt Volos mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Volos auf spannende und interaktive Art!
Nach dem Krieg nahm die Kitrini Apothiki ihre Rolle als Tabaklager wieder auf. Doch 1955 wurde das Gebäude durch Erdbeben erheblich beschädigt. Um seine strukturelle Integrität zu gewährleisten, wurde es mit einem Betonschutzmantel verstärkt, ein Zeichen für den Willen und die Entschlossenheit, dieses historische Bauwerk zu erhalten. 1965 wurde das Lager von der Nationalen Tabakorganisation gekauft und setzte seine Tradition in der Tabakindustrie fort.
1993 wurde die Kitrini Apothiki als denkmalgeschütztes Gebäude anerkannt, gewürdigt für ihren industriellen Architekturstil und ihre tiefe Verbindung zur wirtschaftlichen und historischen Struktur der Region. Diese Auszeichnung schützte das Gebäude vor einem möglichen Abriss und unterstrich seine Bedeutung als kulturelles und historisches Wahrzeichen.
Mit der Entwicklung der Tabakindustrie und dem Verlust der ursprünglichen Funktion des Lagers entstanden verschiedene Vorschläge zur Umnutzung der Kitrini Apothiki. Ein bemerkenswerter Vorschlag war, Abteilungen der Universität Thessalien dort unterzubringen. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhen war dieser Plan jedoch nicht umsetzbar. 2005 wurde das Gebäude an die Gemeinde Volos übertragen, mit dem Ziel, es in ein Zentrum für das städtische Geschichts- und Dokumentationszentrum zu verwandeln. Die Vision umfasste die Schaffung von Büros, einer Bibliothek, einem Archiv und einem Zentrum zur Verarbeitung und Digitalisierung historischer Dokumente.
Im Juli 2018 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht, als eine Vereinbarung unterzeichnet wurde, die Kitrini Apothiki als Heimat für die Innovations- und Unternehmenseinheit der Universität Thessalien umzunutzen. Dieses ehrgeizige Projekt, finanziert durch das öffentliche Investitionsprogramm des Wirtschafts- und Entwicklungsministeriums, zielt darauf ab, das Lagerhaus zu restaurieren und neues Leben in seine historischen Mauern zu bringen. Mit einem Budget von 10 Millionen Euro verspricht das Restaurierungsprojekt, die architektonische Integrität des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig für moderne Zwecke anzupassen.
Die Kitrini Apothiki nimmt fast einen halben Häuserblock an der Kreuzung der Straßen Anthimou Gazi und Vassani ein. Sie zeichnet sich durch ein markantes P-förmiges Design aus, mit einem Keller, einem Erdgeschoss und vier oberen Stockwerken, die jeweils eine Fläche von 1.268 Quadratmetern umfassen. Die Höhe des Gebäudes erreicht 19,5 Meter, und das Dach ist eine Metallstruktur, die mit Blech bedeckt ist. Die Außenwände, aus Steinmauerwerk, sind 60 Zentimeter dick, während die Innenstruktur aus Stahlbeton besteht.
Ursprünglich in einem gelben Ockerfarbton gestrichen, der dem Gebäude seinen Namen gab, sind die Fassaden einfach, aber elegant, mit symmetrischen Fenstern, die von dekorativen Stuckverzierungen umrahmt sind. Die dreieckigen Giebel an jedem Ende der P-förmigen Struktur verleihen einen Hauch von klassischer architektonischer Finesse, und die runden Fenster in diesen Giebeln bieten ein einzigartiges visuelles Element.
Heute steht die Kitrini Apothiki als Symbol für Wandel und Widerstandskraft. Von ihren Anfängen als geschäftiges Tabaklager über ihre dunklen Tage während des Zweiten Weltkriegs bis hin zu ihrer vielversprechenden Zukunft als Zentrum für Innovation und Unternehmertum verkörpert dieses historische Gebäude den Geist von Volos. Während es restauriert und umgenutzt wird, bleibt die Kitrini Apothiki ein zentraler Punkt der kulturellen und historischen Landschaft der Stadt und lädt Besucher ein, ihre bewegte Vergangenheit zu erkunden und ihre vielversprechende Zukunft zu erleben.
Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, die Kitrini Apothiki bietet einen einzigartigen Einblick in die facettenreiche Geschichte von Volos. Ihre Mauern, durchdrungen von Geschichten der Widerstandskraft und des Wandels, stehen als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist dieser lebendigen Stadt. Also, wenn ihr euch in Volos befindet, besucht unbedingt die Kitrini Apothiki und taucht ein in das reiche Geflecht ihrer Vergangenheit und die aufregende Verheißung ihrer Zukunft.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.