Im Herzen der Provinz Südholland befindet sich ein verstecktes Juwel, das sowohl ein Zeugnis niederländischer Ingenieurskunst als auch eine eindrucksvolle Erinnerung an den ewigen Kampf des Landes mit dem Wasser ist. De Vergeten Plek, oder Der Vergessene Ort, in Waddinxveen ist nicht nur ein Kunstwerk; es ist ein Symbol für menschliche Ausdauer, Kreativität und die besondere Beziehung der Niederländer zu ihrer wasserreichen Landschaft.
Die Geschichte von De Vergeten Plek begann 1988, als der Journalist Bert Woudenberg der Gemeinde Waddinxveen vorschlug, eine künstlerische Darstellung des Lebens unter dem Meeresspiegel zu schaffen. Diese Idee wurde durch die Tatsache inspiriert, dass der Zuidplaspolder, wo sich das Kunstwerk befindet, 150 Jahre zuvor trockengelegt worden war. Die Gemeinde erkannte die Bedeutung dieses Meilensteins und beschloss, ihn mit einem öffentlichen Kunstwerk zu würdigen, das den niedrigsten Polderwasserstand der Welt symbolisieren sollte.
Nach einer Reihe von Diskussionen und Planungen wurde entschieden, dass das Kunstwerk in einem neuen Wohngebiet in Zuidplas platziert werden sollte. Das Projekt stieß auf zahlreiche Verzögerungen und Debatten, insbesondere bei der Auswahl der Künstler. Schließlich wurde 1995 die 27-jährige Künstlerin Eline Ouwendijk ausgewählt, das Kunstwerk zu schaffen. Ihre Vision war es, zwei antike Schöpfräder aus dem alten Pumpwerk Bloemendaal zu integrieren, die 1992 vor dem Abriss gerettet worden waren. Diese Schöpfräder, die aus dem Jahr 1875 stammen, sollten das Herzstück von De Vergeten Plek werden.
De Vergeten Plek ist mehr als nur eine Skulptur; es ist ein Umweltkunstwerk, das mit seiner Umgebung interagiert. Die Basis des Kunstwerks ist eine kleine, unregelmäßig geformte Insel in einem Kanal, wo der niedrigste Polderwasserstand gemessen wurde. Diese einzigartige Umgebung ermöglicht es dem Kunstwerk, sich mit den Jahreszeiten zu verändern und die schwankenden Wasserstände zwischen Sommer und Winter zu symbolisieren. Das Schilf auf der Insel wird zweimal im Jahr geschnitten, was diese dynamische visuelle Darstellung noch verstärkt.
Die beiden antiken Schöpfräder sind schräg auf Betonpfeilern positioniert und erwecken den Eindruck von historischen Überbleibseln, die von der Zeit zurückgelassen wurden. Diese Räder, die einst dazu dienten, das Land trocken zu halten, stehen nun als stumme Zeugen der Vergangenheit zwischen den modernen Wohngebäuden. Die geneigten Ebenen der Schöpfräder und das Fassadenelement spiegeln das Dachdesign der nahegelegenen De Morgenster-Kirche wider und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen dem Kunstwerk und seiner Umgebung.
Schnitzeljagden in Waddinxveen
Entdeckt Waddinxveen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Waddinxveen auf spannende und interaktive Art!
De Vergeten Plek ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst zusammenkommen. Die Schöpfräder, die einst für das Wassermanagement unerlässlich waren, dienen nun als Symbol für den niederländischen Kampf gegen das Wasser. Das Betonelement, das die Fassade des alten Polderpumpwerks darstellt, fügt eine weitere historische Ebene hinzu. Metallgitter ersetzen die Fenster und ermöglichen es den Besuchern, das Wasser darunter zu sehen, während ein Glasmedaillon an der Spitze ein Foto des ursprünglichen Pumpwerks zeigt.
Dieses Kunstwerk ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit; es ist auch eine Reflexion über die Gegenwart und Zukunft. Der niedrigste Polderwasserstand, der bei NAP -7,12 Meter gemessen wurde, unterstreicht die fortwährende Herausforderung des Wassermanagements in den Niederlanden. Die Tatsache, dass dieser Stand einst von Rotterdam-Crooswijk angefochten und später von Rijkswaterstaat bestätigt wurde, zeigt die Bedeutung präziser Messungen und Dokumentationen bei der Verwaltung der Wasserstände des Landes.
De Vergeten Plek lädt Besucher ein, innezuhalten und über das komplexe Gleichgewicht zwischen Land und Wasser nachzudenken, das die niederländische Landschaft prägt. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und der es ermöglicht, über die Bemühungen und Innovationen nachzudenken, die diese Region geformt haben. Die Kombination aus historischen Elementen und natürlicher Umgebung schafft eine ruhige Atmosphäre und macht es zu einem idealen Ort für Kontemplation.
De Vergeten Plek befindet sich im Bezirk Zuidplas in Waddinxveen und ist für Besucher leicht zugänglich. Die Umgebung ist eine Mischung aus modernen Wohngebäuden und Grünflächen und bietet eine friedliche Kulisse für dieses einzigartige Kunstwerk. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem ruhigen Ort zum Entspannen seid, De Vergeten Plek bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass De Vergeten Plek mehr als nur eine Kunstinstallation ist; es ist eine Hommage an den niederländischen Geist der Widerstandsfähigkeit und Innovation. Es erinnert an den fortwährenden Kampf des Landes mit dem Wasser und die kreativen Lösungen, die dafür gefunden wurden. Wenn ihr diesen bemerkenswerten Ort erkundet, werdet ihr ein tieferes Verständnis für die Geschichte und Kultur gewinnen, die die Niederlande weiterhin prägen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.