×
4.5/5 aus 148‘597 Bewertungen

St. Bonifatius

St. Bonifatius Wanzleben-Börde

St. Bonifatius

Die St. Bonifatius Kirche in Wanzleben-Börde, Sachsen-Anhalt, ist ein beeindruckendes Zeugnis des unerschütterlichen Glaubens und der Gemeinschaft. Diese bezaubernde Kirche, eingebettet in das malerische Städtchen Wanzleben, ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein geschichtsträchtiges und kulturell bedeutendes Wahrzeichen. Mit ihren Wurzeln tief in der Christianisierung der Region verankert, bietet St. Bonifatius den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, während sie den heutigen Bedürfnissen ihrer Gemeindemitglieder dient.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der St. Bonifatius Kirche ist ein reiches Geflecht, das sich durch Jahrhunderte religiöser und gesellschaftlicher Veränderungen zieht. Die Christianisierung des Wanzlebener Gebiets begann im 8. bis 9. Jahrhundert und markiert die frühen Anfänge der Bedeutung der Kirche. Ursprünglich Teil des Bistums Halberstadt, wurde Wanzleben 967 dem Erzbistum Magdeburg zugeordnet. Doch die Reformation 1552 führte dazu, dass die Kirchen der Stadt, einschließlich derer in Wanzleben, zum Luthertum übergingen.

Im 19. Jahrhundert erlebte der Katholizismus in Wanzleben durch Arbeiter aus der Region Eichsfeld eine Wiederbelebung. Anfangs war die katholische Gemeinschaft auf das nahegelegene Zisterzienserinnenkloster in Meyendorf angewiesen, das während der Reformation katholisch blieb. Bis 1836 wurde der katholische Unterricht eingeführt, und ab dem 16. Dezember 1853 wurden Messen gefeiert, die sich von provisorischen Klassenzimmern zur Hospitalkirche St. Nicolai entwickelten, während die Gemeinschaft wuchs.

Die Entstehung von St. Bonifatius

Der Bau der St. Bonifatius Kirche wurde durch eine großzügige Spende von Josef Weidenfeld, einem Adligen aus Neuss, ermöglicht. Der Grundstein wurde am 21. Juli 1865 gelegt, und die Kirche wurde am 13. Oktober 1866 von Pater Baeseler gesegnet. Die erste Heilige Messe fand am darauffolgenden Tag statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels für die katholische Gemeinschaft in Wanzleben. Die Kirche wurde am 17. August 1867 von Bischof Konrad Martin aus Paderborn geweiht.

Im Jahr 1866 wurde die Pfarrei Wanzleben offiziell gegründet, und bis 1909 erlangte sie den Status einer eigenständigen Filialgemeinde von Meyendorf. Die Kirche stand während des NS-Regimes vor Herausforderungen, als 1939 die katholische Schule geschlossen wurde. Doch die Nachkriegszeit brachte durch den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen einen erheblichen Anstieg der katholischen Bevölkerung mit sich, was zur Weihe eines neuen Hochaltars durch Weihbischof Friedrich Maria Rintelen am 30. August 1952 führte.

Schnitzeljagden in Wanzleben-Börde

Entdeckt Wanzleben-Börde mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wanzleben-Börde auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine moderne Pfarrei

Die St. Bonifatius Kirche hat im Laufe der Jahre zahlreiche Wandlungen durchgemacht, um den Bedürfnissen ihrer wachsenden Gemeinde gerecht zu werden. 1953 wurde die Pfarrei unabhängig von Meyendorf, und 1965 schuf der renommierte Glaskünstler Christof Grüger beeindruckende Buntglasfenster, die das Innere der Kirche bis heute erhellen. Die Eröffnung eines Kindergartens im Jahr 1995 festigte die Rolle der Kirche als Gemeinschaftszentrum weiter.

Die Bildung eines Pfarrverbandes am 1. Dezember 2007 brachte die Pfarreien St. Bonifatius in Wanzleben, St. Andreas in Meyendorf und andere zusammen, was zur Gründung der heutigen Pfarrei am 2. Mai 2010 führte. Trotz der Entweihung der St. Josef Kirche in Zuckerdorf Klein Wanzleben im Jahr 2016 bleibt St. Bonifatius ein lebendiges Zentrum des Glaubens und der Gemeinschaft.

Architektonischer Charme

Die architektonische Schönheit der St. Bonifatius Kirche ist ein wahrer Augenschmaus. Ihr traditionelles Design mit klassischem Mauerwerk und einem malerischen Turm strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Auch das Innere der Kirche ist faszinierend, mit wunderschönen Buntglasfenstern, die farbenfrohe Lichtmuster über die Bänke werfen und eine ruhige, kontemplative Atmosphäre schaffen.

Besucher der St. Bonifatius Kirche tauchen ein in einen Raum, der von Geschichte und Hingabe erfüllt ist. Die Wände der Kirche erzählen die Geschichten vergangener Generationen und bieten einen friedlichen Rückzugsort für Besinnung und Gebet. Ob ihr an einem Gottesdienst teilnehmt oder einfach die Umgebung erkundet, St. Bonifatius lädt euch ein, ihre spirituelle und historische Fülle zu erleben.

Ein Pfeiler der Gemeinschaft

Über ihre architektonische und historische Bedeutung hinaus dient die St. Bonifatius Kirche als wichtiger Pfeiler der Wanzlebener Gemeinschaft. Sie veranstaltet eine Vielzahl von Veranstaltungen, von religiösen Zeremonien bis hin zu Gemeindetreffen, und fördert ein Gefühl der Einheit und Zugehörigkeit unter ihren Mitgliedern. Die Rolle der Kirche geht über die spirituelle Führung hinaus und bietet Unterstützung und Hilfe für Bedürftige, wobei sie die Werte Mitgefühl und Dienst verkörpert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die St. Bonifatius Kirche in Wanzleben-Börde nicht nur ein Gebäude ist; sie ist ein lebendiges Zeugnis für die beständige Kraft des Glaubens und der Gemeinschaft. Ihre reiche Geschichte, ihr architektonischer Charme und ihr Engagement für die Betreuung ihrer Gemeindemitglieder machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle und spirituelle Erbe Sachsen-Anhalts erkunden möchten. Wenn ihr durch ihre Türen tretet, besucht ihr nicht nur eine Kirche, sondern betretet einen Raum, in dem Geschichte, Glaube und Gemeinschaft harmonisch zusammenfließen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘489
einlösbar in über 5‘489 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen