×
4.5/5 aus 128‘941 Bewertungen

Heilig-Kreuz Kirche

Heilig-Kreuz Kirche Warschau

Heilig-Kreuz Kirche

Die Heilig-Kreuz-Kirche, die lokal als Bazylika Świętego Krzyża w Warszawie bekannt ist, erhebt sich eindrucksvoll an der Krakowskie Przedmieście im Herzen von Warschau. Dieses architektonische Juwel ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für Widerstandskraft und Glauben, das die bewegte Geschichte Polens über die Jahrhunderte miterlebt hat.

Die Geschichte der Heilig-Kreuz-Kirche

Die Ursprünge der Heilig-Kreuz-Kirche gehen auf eine bescheidene Kapelle zurück, die 1510 erwähnt wurde. Bis 1525 wurde eine kleine Kirche errichtet, finanziert von Marta Möller, der Witwe eines Warschauer Stadtrats. Im Laufe der Jahre wurde die Kirche mehrfach umgebaut, was den Wandel und das Schicksal der Stadt widerspiegelt. 1626 wurde die Pfarrei offiziell von Bischof Jan Wężyk gegründet, was einen neuen Abschnitt in der Geschichte der Kirche markierte.

Im Jahr 1653 wurde die Kirche auf Wunsch von Königin Marie Louise Gonzaga der Kongregation der Mission anvertraut. Dies markierte den Beginn ihrer Bedeutung als zentrales Haus der Kongregation in Polen. Die heutige Kirche wurde zwischen 1679 und 1696 nach den Plänen des königlichen Architekten Józef Szymon Bellotti erbaut und 1696 von Bischof Michał Stefan Radziejowski geweiht.

Die Fassade der Kirche, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, wurde 1756 von Jakub Fontana vollendet. Sie ist mit Skulpturen von Jan Jerzy Plersch geschmückt, die ihre Pracht noch verstärken. Während der Herrschaft von König Stanisław August Poniatowski wurde die Heilig-Kreuz-Kirche zu einem zentralen Ort für staatliche Zeremonien und festigte damit ihren Status im kulturellen und politischen Leben Warschaus.

Die Heilig-Kreuz-Kirche erkunden

Besucher der Heilig-Kreuz-Kirche werden von der ikonischen Statue Christi mit dem Kreuz begrüßt, einem Symbol für Ausdauer und Glauben. Ursprünglich 1858 von Andrzej Pruszyński geschaffen, hat die Statue eine eigene bewegte Geschichte, da sie beschädigt, restauriert und schließlich 1898 von Pius Weloński in Bronze gegossen wurde. Ihr dramatisches Überleben und die Restaurierung nach dem Zweiten Weltkrieg sind ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des polnischen Geistes.

Im Inneren ist die Kirche ein Schatz an Kunst und Geschichte. Das linke Seitenschiff beherbergt die Kapelle des heiligen Johannes Paul II. und den Altar des Erzengels Michael, geschmückt mit barocken Gemälden und Skulpturen. Der Altar der heiligen Felicissima, gestaltet von Tylman van Gameren, birgt Reliquien, die von Papst Innozenz XII. geschenkt wurden und der Kirche einen Hauch heiliger Geschichte verleihen.

Schnitzeljagden in Warschau

Entdeckt Warschau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Warschau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Herz des Glaubens in Warschau

Der Hauptaltar, bekannt als der Große Altar, ist ein zentraler Punkt der Kirche. Ursprünglich 1696 geweiht, wurde er nach dem Krieg unter Verwendung originaler Elemente rekonstruiert. Die Orgel der Kirche, gespielt vom renommierten Komponisten Stanisław Moniuszko, trägt zum reichen musikalischen Erbe der Heilig-Kreuz-Kirche bei. Diese Orgeln wurden zwischen 2009 und 2010 sorgfältig restauriert, um ihren fortlaufenden Einsatz in liturgischen Diensten zu gewährleisten.

Das rechte Seitenschiff beherbergt die Kapelle Unserer Lieben Frau von Katyń, ein eindringliches Mahnmal an Polens tragische Geschichte. Der Altar des heiligen Vinzenz von Paul, mit einem Originalgemälde von Szymon Czechowicz, überlebte den Krieg und wurde liebevoll restauriert. Die Rekonstruktion des Altars des Vaterlandes im 21. Jahrhundert war eine Hommage an Papst Johannes Paul II. und eine Feier der Erhebung der Kirche zur kleinen Basilika.

Epitaphe und Denkmäler

Die Heilig-Kreuz-Kirche ist auch die Ruhestätte der Herzen zweier polnischer Nationalschätze: des Komponisten Fryderyk Chopin und des Schriftstellers Władysław Reymont. Ihre Epitaphe, aus Carrara-Marmor gefertigt, sind eindringliche Erinnerungen an das reiche kulturelle Erbe Polens. Die Wände der Kirche sind mit Gedenktafeln für andere bedeutende Persönlichkeiten geschmückt und schaffen ein Geflecht aus Geschichte und Erinnerung.

Ein Symbol der Widerstandskraft

Die Heilig-Kreuz-Kirche hat Kriege, Besetzungen und Zerstörung überstanden und steht als Leuchtfeuer der Hoffnung und Widerstandskraft. Ihre Geschichte ist eng mit der von Warschau verwoben und spiegelt die Kämpfe und Triumphe der Stadt wider. Die Rolle der Kirche während des Warschauer Aufstands, als sie zu einer Bastion des Widerstands wurde, ist ein Zeugnis ihres unerschütterlichen Geistes.

Heute ist die Heilig-Kreuz-Kirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern ein lebendiges Museum der polnischen Geschichte und Kultur. Ihre Mauern hallen mit den Gebeten der Generationen wider, und ihre Kunst und Architektur inspirieren weiterhin Ehrfurcht und Bewunderung. Wenn ihr diese prächtige Basilika erkundet, wandelt ihr durch die Seiten der Geschichte und erlebt die Seele Warschaus und das Herz Polens.

Zusammenfassend bietet ein Besuch der Heilig-Kreuz-Kirche mehr als nur einen Einblick in Warschaus Vergangenheit; es ist eine Einladung, sich mit dem unvergänglichen Geist einer Nation zu verbinden. Ob ihr von ihrer Geschichte, ihrer Kunst oder ihrer spirituellen Bedeutung angezogen werdet, die Heilig-Kreuz-Kirche ist bereit, euch in ihrem geschichtsträchtigen Schutz zu empfangen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Warschau

Schnitzeljagden in Warschau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen