×
4.5/5 aus 127‘374 Bewertungen

Bismarckturm

Bismarckturm Wiehl

Bismarckturm

Der Bismarckturm in Wiehl, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, steht als stolzes Zeugnis der Geschichte und als architektonisches Schmuckstück. Dieses Denkmal, das dem ehemaligen deutschen Kanzler Otto von Bismarck gewidmet ist, bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Die Geschichte des Bismarckturms

Die Idee, ein nationales Denkmal in Wiehl zu errichten, entstand im Jahr 1907. Ein Komitee unter der Leitung des Kaufmanns Eugen Rothstein wurde gegründet, um das Projekt zu überwachen. Am 7. Oktober 1908 reichte das Komitee den Bauantrag beim Bezirksbaumeister in Gummersbach ein und begann am 27. Oktober desselben Jahres mit dem Bau. Die Bürger von Wiehl zeigten bemerkenswerte Begeisterung und Großzügigkeit und sammelten in kurzer Zeit 60.000 Goldmark für das Projekt.

Der Entwurf des Architekten Otto Bubenzer aus Gummersbach-Rebbelroth wurde ausgewählt, und die Bauarbeiten wurden von den Baumeistern Dabringhausen und Becker ausgeführt. Das Hauptbaumaterial, Bergische Grauwacke, wurde großzügig von der Bergisch-Märkischen Steinindustrie in Köln gespendet. Der Grundstein wurde am 30. Juli 1908 gelegt, und der Turm wurde am 20. Juni 1909 eingeweiht. Das erste Feuer wurde in der eisernen Feuerschale auf dem Turm entzündet und markierte einen bedeutenden Moment in seiner Geschichte.

Architektonische Merkmale

Der Bismarckturm hat eine regelmäßige sechseckige Basis und war ursprünglich 15,6 Meter hoch. Der Turm wurde aus Bergischer Grauwacke gebaut, einem Sandstein, der für seine Haltbarkeit und ästhetische Anziehungskraft bekannt ist. Der Schlussstein, der das Bismarck-Wappen zeigt, wurde von dem Steinmetz Julius Schenk aus einem einzigen Stück gefertigt und direkt über der Eingangstür platziert.

Ursprünglich führte eine Eichenwendeltreppe zur Aussichtsplattform. 1949 wurde diese jedoch durch eine Kombination aus Beton- und Metalltreppen ersetzt, die insgesamt 71 Stufen umfassen. Die Aussichtsplattform war ursprünglich mit einer schmiedeeisernen Feuerschale mit einem Durchmesser von 1,80 Metern ausgestattet, die ausschließlich mit Holzscheiten befeuert wurde.

Im Laufe der Jahre wurde der Turm 1947 und 1975 renoviert. Während dieser Renovierungen wurde die Feuerschale entfernt und eine zwölfeckige Aussichtsplattform errichtet, wodurch die Höhe des Turms auf 16,80 Meter erhöht wurde. Am 10. April 1976 wurde der Turm wiedereröffnet. Im Jahr 2002 wurde die Außenfassade von einem Dachdeckermeister, dem Enkel des ursprünglichen Bauherrn, umfassend renoviert. Eine umfassende Renovierung im Jahr 2005, die 42.000 Euro kostete, umfasste die Installation einer neuen Stahltreppe.

Schnitzeljagden in Wiehl

Entdeckt Wiehl mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wiehl auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Bismarckturm besuchen

Heute gehört der Bismarckturm dem Wiehler Heimatverein, einem lokalen Heimatverein. Besucher können das Innere erkunden und zu bestimmten Zeiten die Spitze des Turms erklimmen, was eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Geschichte zu erleben und die Panoramablicke auf die Umgebung zu genießen.

Der Turm befindet sich auf dem Engelhardt-Hügel, im Stadtteil Dörnen, am Ausgang von Wiehl in Richtung Marienberghausen. Er steht auf einer Höhe von 242 Metern über dem Meeresspiegel und bietet atemberaubende Ausblicke auf das nördliche Dieringhausen und das südliche Nümbrecht. Das 4500 Quadratmeter große Gelände rund um den Turm ist auch der Veranstaltungsort des traditionellen Wiehler Heimatfests, einer jährlichen Feier, die die Gemeinschaft im Geiste des lokalen Erbes und der Kultur zusammenbringt.

Die Bedeutung des Bismarckturms

Der Bismarckturm in Wiehl ist nicht nur ein Denkmal; er ist ein Symbol des nationalen Stolzes und der historischen Erinnerung. Er steht als Tribut an Otto von Bismarck, der eine entscheidende Rolle bei der Vereinigung Deutschlands im späten 19. Jahrhundert spielte. Der Bau des Turms, der vollständig von den Bürgern finanziert wurde, spiegelt den tiefen Respekt und die Bewunderung wider, die die Menschen in Wiehl für Bismarck und seine Beiträge zur Nation hatten.

Das Design und der Bau des Turms sind auch ein Zeugnis der architektonischen und ingenieurtechnischen Fähigkeiten des frühen 20. Jahrhunderts. Die Verwendung lokaler Materialien und die Handwerkskunst, die in seine Schaffung eingeflossen sind, machen ihn zu einem bedeutenden Beispiel regionaler Architektur. Die Renovierungen und Instandhaltungsarbeiten im Laufe der Jahre stellen sicher, dass der Bismarckturm ein gut erhaltenes historisches Wahrzeichen für zukünftige Generationen bleibt.

Die Umgebung erkunden

Jenseits des Turms selbst bietet die Umgebung des Bismarckturms eine Fülle von natürlicher Schönheit und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Engelhardt-Hügel und seine Umgebung sind perfekt zum Wandern, Picknicken und Genießen der Ruhe der Natur. Die nahegelegenen Städte Dieringhausen und Nümbrecht tragen mit ihren malerischen Landschaften und freundlichen Gemeinden zum Charme der Region bei.

Für diejenigen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, ist das Wiehler Heimatfest ein Muss. Dieses jährliche Fest feiert das lokale Erbe mit einer Vielzahl von Aktivitäten, Aufführungen und Ausstellungen. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, in die Traditionen und Bräuche der Region einzutauchen und die festliche Atmosphäre zu genießen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bismarckturm in Wiehl ein bemerkenswertes Ziel ist, das historische Bedeutung, architektonische Schönheit und natürliche Pracht vereint. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Architektur-Liebhaber oder einfach nur jemanden sucht, der eine schöne Aussicht genießen möchte, der Bismarckturm bietet für jeden etwas. Sein bleibendes Erbe und die Geschichten, die er birgt, machen ihn zu einem Muss in Nordrhein-Westfalen.

Schnitzeljagden in Wiehl

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen