×
4.5/5 aus 128‘899 Bewertungen

Votivkirche

Votivkirche Wien

Votivkirche

Die Votivkirche in Wien, Österreich, ist ein beeindruckendes Beispiel der neugotischen Architektur. Mit ihren 99 Meter hohen Doppeltürmen zieht diese ikonische Kirche sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann. An der berühmten Ringstraße gelegen, ist die Votivkirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol der Dankbarkeit und Geschichte, das man in Wien unbedingt gesehen haben sollte.

Die Geschichte der Votivkirche

Die Ursprünge der Votivkirche liegen in einem dramatischen Ereignis der österreichischen Geschichte. Im Jahr 1853 wurde ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph I vereitelt, und als Dank für sein Überleben initiierte sein Bruder, Erzherzog Ferdinand Maximilian, eine Spendenaktion zum Bau einer Kirche. Die Idee war, ein Votivgeschenk als Dank der Menschen des österreichischen Kaiserreichs zu schaffen. Die Resonanz war überwältigend, und 300.000 Bürger trugen zu diesem Vorhaben bei.

Der Wettbewerb für das Design der Kirche zog 75 Entwürfe an, doch die Vision des jungen Architekten Heinrich Ferstel setzte sich durch. Sein neugotisches Design versprach ein geistiges und architektonisches Meisterwerk, und so legte Kaiser Franz Joseph 1856 den Grundstein, was den Beginn eines monumentalen Bauprojekts markierte.

Bau und architektonisches Wunderwerk

Der Bau der Votivkirche erstreckte sich über mehr als zwei Jahrzehnte, was den Einsatz und die Handwerkskunst der Beteiligten unterstreicht. Das komplexe Design der Kirche erforderte die Expertise zahlreicher Handwerker, die zunächst von Joseph Kranner und später von Hermann Riewel geleitet wurden. Die Materialwahl war entscheidend; der strapazierfähige Kalkstein aus Wöllersdorf wurde wegen seiner Schönheit und Stärke ausgewählt.

Ferstels Design war ehrgeizig, mit einem besonderen Fokus auf die Fertigstellung der Doppeltürme—ein Merkmal, das bei großen Kirchen oft unvollendet bleibt. Dank einer großzügigen Subvention des Wiener Stadtrats wurden die Türme 1868 fertiggestellt und fügten der Skyline Wiens ein majestätisches Profil hinzu.

Das Innere der Kirche ist genauso beeindruckend wie das Äußere. Das Kirchenschiff ist mit atemberaubenden Buntglasfenstern geschmückt, von denen viele von renommierten Künstlern der damaligen Zeit gestaltet wurden. Obwohl einige originale Fenster im Zweiten Weltkrieg verloren gingen, haben Restaurierungsmaßnahmen dafür gesorgt, dass die Kirche ihre ätherische Schönheit bewahrt hat.

Schnitzeljagden in Wien

Entdeckt Wien mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wien auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Votivkirche erkunden

Beim Betreten der Votivkirche taucht man in ein stilles Heiligtum der Kunst und Hingabe ein. Besucher werden von der Pracht des Kirchenschiffs empfangen, mit seinen hohen Gewölbedecken und kunstvollen Steinschnitzereien. Das Spiel des Lichts durch die Buntglasfenster schafft ein Kaleidoskop von Farben, das die spirituelle Atmosphäre des Raumes verstärkt.

Der Grundriss der Kirche folgt einem traditionellen Basilikaplan, mit einem dreischiffigen Langhaus und einem Chor, der von einem Kranz von Kapellen umgeben ist. Der Altar, ein zentraler Punkt der Kirche, ist ein Meisterwerk des neugotischen Designs und zieht die Besucher in das Herz des heiligen Raumes.

Bedeutung und Vermächtnis

Die Votivkirche ist mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk; sie ist ein Symbol der Einheit und Dankbarkeit. Errichtet mit Beiträgen aus dem gesamten österreichischen Kaiserreich, steht die Kirche als Zeugnis der gemeinsamen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. Sie erinnert auch an die Widerstandskraft und den Glauben der Menschen, die sie erbaut haben.

In den letzten Jahren haben umfangreiche Renovierungen die Kirche für zukünftige Generationen bewahrt. Die Restaurierungsarbeiten, die 2023 abgeschlossen wurden, beseitigten Schäden durch Zeit und Krieg und sorgen dafür, dass die Votivkirche weiterhin Bewunderung und Staunen hervorruft.

Die Votivkirche besuchen

Für alle, die Wien erkunden, ist ein Besuch der Votivkirche ein unvergessliches Erlebnis. Ob ihr Architekturbegeisterte seid, euch für Geschichte interessiert oder einfach einen Moment der Ruhe sucht, die Kirche bietet für jeden etwas. Ihre Lage in der Nähe des lebhaften Stadtzentrums von Wien macht sie leicht zugänglich, und die Umgebung bietet viele Möglichkeiten zur weiteren Erkundung.

Zusammenfassend ist die Votivkirche ein Juwel in der architektonischen Krone Wiens. Ihre bewegte Vergangenheit, gepaart mit ihrer beeindruckenden Schönheit, macht sie zu einem Muss für jeden, der die österreichische Hauptstadt besucht. Wenn ihr unter ihren hohen Türmen steht, werdet ihr nicht nur ein Stück Geschichte erleben, sondern auch den dauerhaften Geist der Dankbarkeit und Einheit spüren, den diese bemerkenswerte Kirche verkörpert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wien

Schnitzeljagden in Wien

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen