×
4.5/5 aus 144‘758 Bewertungen

Ruine Wolfach

Ruine Wolfach Wolfach

Ruine Wolfach

Eingebettet in die zauberhaften Landschaften des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg, Deutschland, erhebt sich Burg Wolfach, auch bekannt als Ruine Wolfach, als Zeugnis mittelalterlicher Geschichte. Diese faszinierende Ruine, die auf einem steilen Hügel etwa 318 Meter über dem Meeresspiegel thront, bietet einen Einblick in die Vergangenheit und gleichzeitig atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Die Geschichte der Burg Wolfach

Die Ursprünge von Burg Wolfach sind von Geheimnissen umgeben, und das genaue Baujahr ist unklar. Der salische Baustil lässt jedoch vermuten, dass sie gegen Ende des 11. Jahrhunderts von den Herren von Wolfach errichtet wurde. Die früheste Erwähnung des Namens Wolfacha stammt aus dem Jahr 1084, als ein gewisser Fridericus de Wolfhacha dort gelebt haben soll. Danach verschwand die Burg scheinbar aus den historischen Aufzeichnungen, bis sie 1272 wieder auftauchte, verbunden mit einer kuriosen Geschichte über eine wundersame Henne, die täglich Doppeldotter-Eier legte.

Im späten 13. Jahrhundert wurde das Schicksal der Burg durch Heirat mit der Familie Fürstenberg verbunden, was letztlich zur Erbschaft durch Graf Friedrich von Fürstenberg führte. Zwischen 1447 und 1449 wurde die Burg unter der Leitung von Heinrich VI. von Fürstenberg umfassend renoviert. Doch die Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges oder ein allmählicher Verfall führten zu ihrem Niedergang, und sie wurde nie wieder aufgebaut. Bis 1778 durften die Einheimischen Steine von der verbleibenden Struktur entfernen, um die Ufer des Flusses Wolf zu befestigen.

Erkundung der Burg Wolfach

Heute können Besucher durch die eindrucksvollen Ruinen der Burg Wolfach wandern, wo die Überreste dieser einst imposanten Festung Geschichten aus ihrer bewegten Vergangenheit erzählen. Der Ort, der liebevoll erhalten und teilweise vom Schwarzwaldverein Wolfach im späten 20. Jahrhundert restauriert wurde, lädt zu Erkundungen und Fantasie ein.

Beim Aufstieg zum Schloss werdet ihr von der friedlichen Schönheit des umliegenden Waldes und dem fernen Murmeln der Kinzig begrüßt. Der Weg ist zwar steil, aber die Mühe lohnt sich, denn Abenteurer werden mit weitreichenden Ausblicken auf die üppigen Täler belohnt.

Schnitzeljagden in Wolfach

Entdeckt Wolfach mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wolfach auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die architektonischen Wunder

Obwohl ein Großteil der Burg Wolfach der Zeit zum Opfer gefallen ist, bieten die verbliebenen Steinmauern und Fundamente faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Architektur. Die robuste Bauweise und die strategische Lage spiegeln den ursprünglichen Zweck der Burg als Verteidigungsfestung wider. Während ihr erkundet, könnt ihr über das Leben derjenigen nachdenken, die einst hier lebten, die Burg gegen Angreifer verteidigten und innerhalb ihrer imposanten Mauern lebten.

Die Legende der wundersamen Henne

Eines der charmantesten Geschichtchen, die mit Burg Wolfach verbunden sind, ist die der wundersamen Henne. Der Legende nach legte eine Henne innerhalb der Burg täglich zwei Doppeldotter-Eier. Diese kuriose Erzählung verleiht der Geschichte der Burg einen Hauch von Fantasie und lädt Besucher ein, über die Mischung aus Mythos und Realität nachzudenken, die oft mit alten Stätten einhergeht.

Eine Reise durch die Zeit

Ein Spaziergang durch Burg Wolfach ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Die Stille der Ruinen wird gelegentlich durch das Rascheln der Blätter oder den Ruf eines Vogels unterbrochen, was eine Atmosphäre schafft, die sowohl beruhigend als auch eindrucksvoll ist. Es ist leicht, sich das geschäftige Treiben vorzustellen, das einst diese Mauern füllte, vom Klirren der Rüstungen bis zum Lachen der Kinder, die im Hof spielten.

Erhaltung und Vermächtnis

Dank der Bemühungen lokaler Historiker und Denkmalschützer bleibt Burg Wolfach ein geschätztes kulturelles Wahrzeichen. Die Hingabe des Schwarzwaldvereins Wolfach, die verbliebenen Strukturen freizulegen und zu sichern, stellt sicher, dass zukünftige Generationen dieses historische Juwel schätzen können. Ihre Arbeit unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung solcher Stätten, nicht nur wegen ihres historischen Wertes, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, zu inspirieren und zu lehren.

Besuch der Burg Wolfach

Für jene, die einen Besuch planen, bietet Burg Wolfach eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit zu verbinden und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Schwarzwaldes zu genießen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort seid, die Schlossruinen bieten die perfekte Kulisse für Reflexion und Erkundung.

Abschließend ist Burg Wolfach mehr als nur eine Ruine; sie ist ein Portal in eine andere Ära, ein Ort, an dem Geschichte und Legende miteinander verschmelzen. Ihre Mauern mögen verwittert sein, doch sie stehen als dauerhafte Zeugen des Zeitgeschehens und laden alle ein, die Geschichten zu entdecken, die sie bergen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen