×
4.5/5 aus 127‘772 Bewertungen

St. Josef

St. Josef Wolmirstedt

St. Josef

Die St. Josef Kirche in Wolmirstedt, eingebettet im malerischen Bördekreis von Sachsen-Anhalt, ist ein bezauberndes Zeugnis des unerschütterlichen Geistes der katholischen Gemeinschaft in dieser Region. Diese beschauliche Kirche, benannt nach dem heiligen Josef von Nazareth, erhebt sich stolz in der Friedrich-Ebert-Straße und bietet sowohl einen spirituellen Zufluchtsort als auch einen Einblick in die reiche Geschichte der Gegend.

Die historischen Wurzeln der St. Josef Kirche

Die Geschichte der St. Josef Kirche ist eng mit den religiösen Umwälzungen verknüpft, die Wolmirstedt im Laufe der Jahrhunderte erlebte. Mit der Einführung der Reformation durch Georg von Mecklenburg im Jahr 1550 änderte sich das religiöse Gefüge der Stadt hin zur evangelisch-lutherischen Lehre. Doch im 19. Jahrhundert kehrte der Katholizismus langsam zurück, angeregt durch die napoleonische Zeit, als sich wieder Katholiken in der Region niederließen.

Anfänglich fanden katholische Gottesdienste in einem örtlichen Gasthaus statt, später in einem Missionshaus in der Stendaler Straße, was den bescheidenen Anfang der katholischen Gemeinde markierte. Bis 1869 hatte Wolmirstedt eine eigene katholische Pfarrei gegründet, jedoch ohne ansässigen Priester aufgrund des Kulturkampfes, einer Zeit antikatholischer Politik in Deutschland. Trotz dieser Herausforderungen wuchs die katholische Bevölkerung bis zum frühen 20. Jahrhundert beträchtlich.

Der Bau der St. Josef Kirche

Mit der wachsenden katholischen Gemeinschaft wurde der Bedarf nach einer eigenen Kirche deutlich. Im März 1935 wurde das Grundstück für die St. Josef Kirche erworben, und im Mai 1936 weihte Weihbischof Augustinus Philipp Baumann die Kirche ein. Dies markierte die Gründung der Pfarrei Wolmirstedt, die später Teil der größeren St. Christophorus Pfarrei wurde.

Die Architektur der Kirche, ein einfacher, aber eleganter Saalbau, ist nord-südlich ausgerichtet. Der schlanke Dachreiter mit seiner elegant geschwungenen Haube ist ein markantes Merkmal. Die Glocke, die aus der entweihten St. Bernhard Kirche in Goldbeck stammt, verleiht diesem heiligen Ort eine historische Klangfarbe.

Schnitzeljagden in Wolmirstedt

Entdeckt Wolmirstedt mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wolmirstedt auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere entdecken

Beim Betreten der St. Josef Kirche werden die Besucher von einer ruhigen und einladenden Atmosphäre empfangen. Das Innere der Kirche, mit seiner flachen Decke, die von Querbalken gestützt wird, vermittelt ein Gefühl von Offenheit und Gelassenheit. Die Sitzordnung für 126 Besucher ist darauf ausgelegt, eine gemeinschaftliche und einladende Umgebung zu schaffen.

Der Altarbereich, am nördlichen Ende der Kirche gelegen, ist mit einem Triptychon geschmückt, das den gekrönten Christus zeigt, der alle an seinen Tisch einlädt. Dieses zentrale Stück wird von einer Reihe von 14 Kreuzwegstationen ergänzt, die zur Reflexion und Meditation einladen.

Künstlerische und kulturelle Akzente

Zur Anmut der Kirche trägt eine Statue der Jungfrau Maria bei, die aus Beton gefertigt ist, sowie ein kelchförmiges Taufbecken. Diese Elemente, zusammen mit der Orgel, die 1985 von VEB Frankfurter Orgelbau Sauer gebaut wurde, bereichern das spirituelle und kulturelle Ambiente der Kirche.

Unter der Orgelempore finden Besucher eine Nachbildung der verehrten Ikone "Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hilfe", begleitet von Votivkerzen. In diesem Bereich befinden sich auch der Grundstein der Kirche, ein Beichtstuhl und ein Literaturstand, die Einblicke in das lebendige Gemeindeleben bieten.

Ein Treffpunkt der Gemeinschaft

St. Josef ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein zentraler Punkt für die lokale katholische Gemeinschaft. Trotz der Herausforderungen der Vergangenheit, einschließlich der Schließung ihrer Schule durch das NS-Regime im Jahr 1939, blieb die Kirche ein beständiges Symbol des Glaubens und der Widerstandskraft.

Die Nachkriegsjahre brachten einen Zustrom katholischer Flüchtlinge, der die Gemeinschaft weiter stärkte. Heute blüht St. Josef als Teil der St. Christophorus Pfarrei auf und pflegt Verbindungen zu anderen Kirchen in der Region und darüber hinaus.

Ein Besuch in St. Josef

Für diejenigen, die den Bördekreis erkunden, bietet ein Besuch der St. Josef Kirche eine einzigartige Gelegenheit, in das historische und kulturelle Gefüge von Wolmirstedt einzutauchen. Die ruhige Umgebung der Kirche und ihre reiche Geschichte bieten einen friedlichen Rückzugsort und einen faszinierenden Einblick in das spirituelle Erbe der Region.

Ob ihr von ihrem architektonischen Charme, ihrer historischen Bedeutung oder ihrer Rolle als Gemeinschaftszentrum angezogen werdet, die St. Josef Kirche in Wolmirstedt ist ein Ziel, das verspricht, alle zu inspirieren und zu fesseln, die ihre Türen durchschreiten.

Schnitzeljagden in Wolmirstedt

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen