×
4.5/5 aus 144‘625 Bewertungen

Worksop Town Hall

Worksop Town Hall Worksop

Worksop Town Hall

Im Herzen von Nottinghamshire gelegen, ist das Rathaus von Worksop ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Erbes der Stadt. Das denkmalgeschützte Gebäude der Kategorie II befindet sich in der Potter Street und ist seit langem ein zentraler Ort für die lokale Verwaltung und Gemeinschaftsveranstaltungen. Seine bewegte Vergangenheit, das markante italienische Design und die fortwährende Nutzung machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der die charmante Stadt Worksop erkundet.

Die Ursprünge des Rathauses von Worksop

Die Geschichte des Rathauses von Worksop beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts, als eine Gruppe lokaler Investoren beschloss, eine Kornbörse zu errichten, um der wachsenden Bevölkerung, die größtenteils durch den Kohlebergbau bedingt war, zu dienen. Der für dieses ehrgeizige Projekt ausgewählte Standort wurde zuvor von einer Häuserreihe eingenommen. Der Entwurf der neuen Kornbörse wurde Isaac Charles Gilbert anvertraut, der sich für den damals beliebten italienischen Stil entschied. Das Gebäude, das aus roten Ziegeln und Steineinfassungen besteht, wurde offiziell im Juli 1851 eröffnet, ein Ereignis, das vom Herzog von Newcastle, dem Gutsherrn, besucht wurde.

Architektonische Eleganz

Die architektonische Eleganz des Rathauses von Worksop wird sofort deutlich, wenn man sich dem Gebäude nähert. Die symmetrische Hauptfassade mit ihren fünf auf die Potter Street gerichteten Fensterachsen weist leicht hervortretende Endachsen auf, die dem Gebäude eine gewisse Pracht verleihen. Ursprünglich führte eine Treppe in der Mitte zu drei Türen, die mit geschnitzten Schlusssteinen verziert waren. Über diesen Türen zeigt das geschnitzte königliche Wappen die historische Bedeutung des Gebäudes. Im ersten Stock befindet sich ein Fenster mit einem kleinen Tempel, flankiert von zwei überdachten Fenstern, während ein offenes Giebelstück mit einer Uhr, die vom Herzog von Newcastle gestiftet wurde, das Gebäude krönt. Die äußeren Fensterachsen sind mit Fenstern versehen, die von ionischen Säulen flankiert und von geschwungenen Giebeln gekrönt sind, und ein zentraler Glockenturm ziert das Dach.

Schnitzeljagden in Worksop

Entdeckt Worksop mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Worksop auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein multifunktionales Zentrum

Von Anfang an erfüllte das Rathaus von Worksop mehrere Funktionen. Im Inneren beherbergte das Gebäude einen Gerichtssaal für kleinere Verhandlungen und einen Versammlungsraum für das Bezirksgericht. Im Erdgeschoss wurde neben der Kornbörse eine Bibliothek für die Lesegesellschaft und das Mechanische Institut eingerichtet. Dieser multifunktionale Ansatz sorgte dafür, dass das Gebäude schnell zu einem zentralen Treffpunkt für die Gemeinde wurde.

Entwicklung und Anpassung

Mit dem Wachstum der Stadt Worksop wuchs auch die Rolle des Rathauses. Im Jahr 1852 wurde Worksop zu einem lokalen Bezirk ernannt, und das Gremium hielt seine erste Sitzung in der Kornbörse ab. Der Preisverfall für Getreide in den 1870er Jahren, bedingt durch internationale Konkurrenz, führte jedoch zu finanziellen Schwierigkeiten für die Besitzer der Kornbörse. Daraufhin erwarb das lokale Gremium das Gebäude im Jahr 1882. Worksops Status entwickelte sich weiter, als die lokalen Bezirke 1894 zu städtischen Bezirken umgewandelt wurden. Die Bibliothek, die nun der Öffentlichkeit zugänglich war, zog 1902 in die Watson Road um.

Gedenken an die Gefallenen

Neben seinen Verwaltungsfunktionen dient das Rathaus von Worksop auch als Ort des Gedenkens. Ein Kriegsdenkmal, entworfen und gefertigt vom lokalen Bildhauer George Colton, wurde auf der rechten Seite des Gebäudes installiert. Dieses Carrara-Marmortablett erinnert an die lokalen Soldaten, die im Zweiten Burenkrieg gefallen sind. Das Denkmal wurde am 1. August 1903 von Feldmarschall Lord Grenfell enthüllt und fügt der Geschichte des Gebäudes eine bewegende Note hinzu.

Moderne Entwicklungen

Das 20. Jahrhundert brachte weitere Veränderungen für das Rathaus von Worksop. Im Jahr 1910 kaufte der Rat das örtliche Wasserwerk und ergänzte die begrenzten Büroräume im Rathaus durch die alten Büros des Wasserwerks in der Carlton Road. In den 1970er Jahren wurde ein zweistöckiges Haus aus dem 18. Jahrhundert östlich des Rathauses in der Potter Street umgebaut, und die Treppen, die zum Rathaus führten, wurden entfernt und durch drei rundbogige Fenster ersetzt. Der Zugang zum Gebäude erfolgte dann durch einen neu geschaffenen Torbogen für Fahrzeuge.

Heutige Nutzung

Heute spielt das Rathaus von Worksop weiterhin eine wichtige Rolle in der lokalen Verwaltung. Nach der Neuorganisation der lokalen Regierung im Jahr 1974 nutzte der erweiterte Bassetlaw District Council sowohl das Rathaus als auch andere nahegelegene Büros. Im Jahr 1981 wurde ein neues Bürogebäude des Rates, bekannt als Queen's Building, von Königin Elizabeth II. eröffnet, das an die Ostseite des Rathauses anschließt. Der Rat hält seine Sitzungen sowohl im Rathaus von Retford als auch im Rathaus von Worksop ab, was sicherstellt, dass dieses historische Gebäude weiterhin im Zentrum der lokalen Verwaltung steht.

Ein lebendiges Wahrzeichen

Im August 2007 wurde ein großes Renovierungsprogramm abgeschlossen, das diesem historischen Wahrzeichen neues Leben einhauchte. Das Rathaus von Worksop steht als lebendiges Zeugnis für das reiche Erbe und den anhaltenden Gemeinschaftsgeist der Stadt. Seine elegante Architektur, die vielschichtige Geschichte und die fortgesetzte Nutzung machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher von Worksop. Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit der Stadt seid, das Rathaus von Worksop bietet einen faszinierenden Einblick in das Herz dieser charmanten Stadt in Nottinghamshire.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen