Versteckt im charmanten oberen Stadtteil von Zagreb bietet das Kroatische Museum für Naive Kunst (Hrvatski muzej naivne umjetnosti) eine wunderbare Flucht in eine Welt voller fantasievoller Kreativität und lebendiger Erzählungen. Dieses einzigartige Museum, untergebracht im eleganten Raffay-Palast aus dem 18. Jahrhundert, widmet sich der Präsentation von Werken naiver Künstler des 20. Jahrhunderts, sowohl kroatischer als auch internationaler. Mit mehr als 1.900 Stücken in seiner Sammlung steht das Museum als Zeugnis für die Kraft der Vorstellungskraft und die Schönheit ungeschulter künstlerischer Ausdrucksweise.
Die naive Kunst in Kroatien hat ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und entwickelte sich als Bewegung, die eng mit der ländlichen und arbeitenden Bevölkerung verbunden ist. Im Gegensatz zu akademisch ausgebildeten Künstlern sind naive Künstler Autodidakten, die Kunstwerke schaffen, die oft unkonventionelle Perspektiven, lebendige Farben und eine poetische Qualität aufweisen. Die Bewegung gewann in den 1930er Jahren mit der Gründung der Hlebine-Schule, benannt nach einem kleinen Dorf im Norden Kroatiens, erheblich an Dynamik. Diese Schule wurde zur Wiege der kroatischen naiven Kunst und brachte einige der bekanntesten Künstler des Genres hervor, wie Ivan Generalić und Franjo Mraz.
Wenn ihr das Kroatische Museum für Naive Kunst betretet, werdet ihr von einer Sammlung empfangen, die mehrere Jahrzehnte abdeckt, von den 1930er bis zu den 1980er Jahren. Die Dauerausstellung des Museums zeigt etwa 80 sorgfältig ausgewählte Werke, die die Entwicklung der naiven Kunst in Kroatien veranschaulichen. Die Reise beginnt mit den frühen Werken der Hlebine-Schule, wo ihr den rustikalen Charme und den sozialen Realismus, der die Gemälde von Ivan Generalić und seinen Zeitgenossen kennzeichnet, entdecken könnt. Ihre Werke zeigen oft das ländliche Leben und fangen Szenen des Alltags mit einem Hauch von Idealisierung und tiefem Gefühl der Nostalgie ein.
Schnitzeljagden in Zagreb
Entdeckt Zagreb mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zagreb auf spannende und interaktive Art!
Die Sammlung des Museums umfasst Meisterwerke einiger der bekanntesten naiven Künstler. Ivan Generalić, ein Pionier der Hlebine-Schule, ist bekannt für seine detaillierten und farbenfrohen Darstellungen des Dorflebens. Seine Werke, wie Die Hochzeit und Das Begräbnis, sind mit einem Gefühl von Gemeinschaft und Tradition durchdrungen. Franjo Mraz, eine weitere Schlüsselfigur, bringt einen eher verspielten und fantastischen Aspekt in seine Gemälde, die oft traumhafte Landschaften und surreale Charaktere zeigen.
Während ihr durch die Ausstellung geht, werdet ihr auch auf Werke der zweiten Generation von Hlebine-Künstlern stoßen, darunter Ivan Večenaj und Mijo Kovačić. Ihre Gemälde, die in den 1950er und 1960er Jahren entstanden, führen neue Themen und Stile ein, von grotesken und burlesken Figuren bis hin zu lebendigen biblischen Szenen. Das Museum zeigt auch die Skulpturen von Lavoslav Torti und Petar Smajić, deren Werke in Stein und Holz eine dreidimensionale Perspektive in die Erzählung der naiven Kunst einbringen.
Obwohl die Hlebine-Schule das Fundament der kroatischen naiven Kunst bildet, zeigt das Museum auch Werke unabhängiger Künstler, die bedeutende Beiträge zu diesem Genre geleistet haben. Ivan Rabuzin beispielsweise ist bekannt für seine lyrischen und abstrakten Landschaften, die durch ihre systematische Stilisierung und harmonischen Farbschemata auffallen. Emerik Feješ hingegen bringt eine urbane Perspektive in die naive Kunst mit seinen geometrischen und lebendigen Darstellungen von Stadtlandschaften und architektonischen Wahrzeichen.
Ein weiterer bemerkenswerter Künstler in der Sammlung ist Matija Skurjeni, dessen fantastische und verzerrte Landschaften ein Gefühl von Andersweltlichkeit hervorrufen. Seine Werke, zusammen mit denen anderer unabhängiger naiver Künstler, zeigen die Vielfalt und den Reichtum der naiven Kunstbewegung in Kroatien und darüber hinaus.
Das Kroatische Museum für Naive Kunst ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für Kunstwerke, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum, das regelmäßig Sonderausstellungen, Workshops und Bildungsprogramme veranstaltet. Das Museum organisiert thematische Ausstellungen, die sich auf bestimmte Künstler oder Aspekte der naiven Kunst konzentrieren, und bietet den Besuchern neue Perspektiven und tiefere Einblicke in das Genre. Zu den jüngsten Ausstellungen gehörten Fremde Meister in der Sammlung, Der unbekannte Skurjeni und Ivan Lacković / Künstlerische Experimente.
Zusätzlich zu seinen Ausstellungen engagiert sich das Museum für Bildungsarbeit, insbesondere für Schulen und junge Zielgruppen. Durch Workshops, Führungen und interaktive Programme möchte das Museum eine Wertschätzung für naive Kunst fördern und kreativen Ausdruck bei der jüngeren Generation anregen.
Obwohl das Kroatische Museum für Naive Kunst fest in Zagreb verwurzelt ist, reicht sein Einfluss weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Sammlung des Museums wurde in internationalen Ausstellungen in Ländern wie Japan, Italien, den Vereinigten Staaten und der Slowakei gezeigt und zog weltweit über 200.000 Besucher an. Diese Wanderausstellungen tragen dazu bei, die kroatische naive Kunst auf der globalen Bühne zu fördern und ihre einzigartige Beitrag zur Kunstwelt hervorzuheben.
Zusammenfassend ist das Kroatische Museum für Naive Kunst ein Muss für alle, die die bezaubernde Welt der naiven Kunst erkunden möchten. Seine umfangreiche Sammlung, untergebracht im historischen Raffay-Palast, bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Entwicklung dieses besonderen Genres. Ob ihr Kunstliebhaber seid oder einfach nur neugierige Besucher, die lebendigen und fantasievollen Kunstwerke des Museums werden sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die grenzenlose Kreativität der Autodidakten feiern.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.