×
4.5/5 aus 141‘826 Bewertungen

Alte Veste

Alte Veste Zirndorf

Alte Veste

Die Alte Veste, eingebettet in die ruhigen Wälder nördlich von Zirndorf in Bayern, ist ein historisches Kleinod, das Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet. Diese einst mächtige Festung steht heute als Zeugnis der reichen Geschichte und des bleibenden Erbes der Region. Die Alte Veste, was übersetzt Alte Festung bedeutet, ist nicht nur ein Relikt aus dem Mittelalter, sondern auch ein bedeutender Ort in der Geschichte des Dreißigjährigen Krieges.

Die Geschichte der Alten Veste

Die Ursprünge der Alten Veste reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie als Motte-and-Bailey-Burg errichtet wurde, eine damals übliche Art der Befestigung. Die erste urkundliche Erwähnung der Festung stammt vom 29. April 1306, als Heinrich von Berg, ein lokaler Adliger, sie an die Burggrafschaft Nürnberg verkaufte. Im frühen 17. Jahrhundert wurde die Festung als Alte Veste bezeichnet und fand so ihren Platz in den Geschichtsbüchern.

Die Alte Veste erlangte während des Dreißigjährigen Krieges, besonders im Jahr 1632, historische Bedeutung. In dieser Zeit kam es zu einer erbitterten Schlacht zwischen den kaiserlichen Truppen unter General Albrecht von Wallenstein und der schwedischen Armee unter König Gustav Adolf. Wallenstein hatte ein großes befestigtes Lager westlich von Nürnberg errichtet, und die Alte Veste wurde zu einem strategisch wichtigen Punkt. Trotz der Bemühungen der schwedischen Armee endete die Schlacht in einem Patt, mit schweren Verlusten auf beiden Seiten. Dieses Ereignis unterstrich die strategische Bedeutung der Alten Veste und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in ihrer Geschichte.

Die Alte Veste erkunden

Heute können Besucher die Überreste dieses historischen Ortes erkunden und in seine bewegte Vergangenheit eintauchen. Die Ruinen der Alten Veste, die vom Zahn der Zeit gezeichnet sind, vermitteln immer noch einen Eindruck von der einstigen Pracht der Festung. Die rechteckigen Fundamente des alten Wachturms sind sichtbar und deuten auf die beeindruckenden Verteidigungsanlagen hin, die hier einst standen. Diese Ruinen, umgeben von üppigen Wäldern, bieten eine malerische Kulisse für eine historische Entdeckungsreise.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Alten Veste ist der Aussichtsturm, der 1979/80 wieder aufgebaut und am 17. September 1980 eingeweiht wurde. Dieser Turm ist zu einem Symbol von Zirndorf geworden und bietet Besuchern atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Region. An klaren Tagen kann man bis nach Nürnberg, Fürth und sogar bis in die Fränkische Schweiz im Nordosten und das Altmühltal im Süden sehen. Der Turm ist frei zugänglich und ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, um die landschaftlichen Reize zu genießen.

Schnitzeljagden in Zirndorf

Entdeckt Zirndorf mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zirndorf auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch die Zeit

Zusätzlich zum Turm ist das umliegende Waldgebiet reich an historischer Bedeutung. Ein gut markierter Pfad führt Besucher zu den Stätten des Dreißigjährigen Krieges, einschließlich eines rekonstruierten Abschnitts von Wallensteins Artilleriestellungen, die nur 400 Meter vom Turm entfernt sind. Dieser Pfad bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzutreten und sich die turbulenten Ereignisse vorzustellen, die hier einst stattfanden.

Für diejenigen, die ihren Besuch verlängern möchten, bietet der nahegelegene Gasthof Alte Veste einen charmanten Ort, um sich zu entspannen und eine Mahlzeit zu genießen. Dieses historische Gasthaus trägt zum Gesamterlebnis bei und ermöglicht es den Besuchern, die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu genießen.

Moderne Bedeutung

Die Alte Veste spielt auch heute noch eine Rolle in der Gemeinschaft. Der Turm dient als Relaisstation für das Kommunikationsnetz der örtlichen Feuerwehr und stellt sicher, dass dieser historische Ort in das moderne Leben integriert bleibt. Zudem ist die Alte Veste Teil des Wallensteins Lager Erlebniswegs, einer 20 Kilometer langen Route, die durch eine Zusammenarbeit der Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein entstanden ist. Dieser Weg umfasst 28 Informationsstationen mit QR-Codes, die multimediale Einblicke in die Ereignisse von 1632 und deren Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung bieten.

Für Geschichtsinteressierte bietet die Alte Veste eine Fülle von Wissen und eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit. Das bleibende Erbe des Ortes wird durch die Bemühungen, seine Geschichte für zukünftige Generationen zu bewahren und zu interpretieren, weiter bereichert. Die Kombination aus historischen Ruinen, malerischen Ausblicken und lehrreichen Wegen macht die Alte Veste zu einem Muss für jeden, der an Bayerns reichem Erbe interessiert ist.

Fazit

Die Alte Veste in Zirndorf ist mehr als nur ein historischer Ort; sie ist ein Fenster in die Vergangenheit, das einen Einblick in die turbulente Geschichte der Region und die Widerstandskraft ihrer Menschen bietet. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Naturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem einzigartigen Reiseziel seid, die Alte Veste verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Ihre Mischung aus historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und moderner Relevanz macht sie zu einem faszinierenden Ziel für Besucher jeden Alters. Also, macht eine Reise in die Vergangenheit und entdeckt die Geschichten, die diesen bemerkenswerten Ort geprägt haben.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen