×
4.5/5 aus 129‘036 Bewertungen

Sechseläuten

Sechseläuten Zürich

Sechseläuten

Das Sechseläuten in Zürich ist ein lebhaftes und farbenfrohes Fest, das den Frühling in der größten Stadt der Schweiz einläutet. Dieses traditionelle Ereignis, das jedes Jahr am dritten Montag im April stattfindet, ist ein farbenprächtiges Spektakel aus Musik und Feuer, das Besucher aus aller Welt anzieht. Mit seinen tiefen Wurzeln in der Geschichte der Stadt bietet das Sechseläuten einen einzigartigen Einblick in das kulturelle Gefüge von Zürich.

Die Ursprünge des Sechseläuten

Der Name des Festes, Sechseläuten, bedeutet das Läuten der Glocken um sechs Uhr. Diese Tradition geht auf das Jahr 1525 zurück, als der Stadtrat beschloss, das Ende des Arbeitstages durch das Läuten der Kirchenglocken um sechs Uhr abends zu markieren, anstatt wie im Winter um fünf Uhr. Diese Änderung kündigte die längeren Tage der Sommermonate an und wurde ursprünglich von den Zünften der Stadt gefeiert.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dieser einfache Akt der Zeitänderung zu einem großen Fest. Heute ist es eine Feier, die den Geist von Zürich und seiner Einwohner einfängt und historische Traditionen mit modernen Festlichkeiten verbindet.

Der große Umzug der Zünfte

Einer der Hauptanziehungspunkte des Sechseläuten ist der große Umzug der Zünfte durch die Straßen von Zürich. Dieser Umzug, der am Hauptbahnhof beginnt und sich durch das historische Zentrum der Stadt schlängelt, umfasst etwa 3.500 Teilnehmer. In historischen Kostümen gekleidet, marschieren die Mitglieder der 25 Zürcher Zünfte sowie die Gesellschaft der Constaffel stolz durch die Stadt.

Der Umzug ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes Zürichs. Jede Zunft wird durch ihre einzigartigen Kostüme, Banner und Embleme repräsentiert, die die Vielfalt und Tradition der verschiedenen Handwerke und Gewerbe der Stadt zur Schau stellen. Zuschauer säumen die Straßen, jubeln und reichen den Teilnehmern Blumen, was eine Atmosphäre von Feierlichkeit und Gemeinschaft schafft.

Schnitzeljagden in Zürich

Entdeckt Zürich mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zürich auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Verbrennen des Bööggs

Der Höhepunkt des Sechseläuten-Festes ist zweifellos das Verbrennen des Bööggs, einer riesigen Schneemannfigur, die den Winter symbolisiert. Aus Holzwolle gefertigt und mit Knallkörpern gefüllt, wird der Böögg auf einem großen Scheiterhaufen auf dem Sechseläutenplatz, in der Nähe des schönen Opernhauses von Zürich, in Brand gesetzt.

Während die Flammen den Böögg verzehren, wartet die Menge gespannt auf die Explosion seines Kopfes, der mit Feuerwerkskörpern gefüllt ist. Laut lokaler Folklore sagt die Geschwindigkeit, mit der der Kopf des Bööggs explodiert, das Wetter für den kommenden Sommer voraus: Je schneller die Explosion, desto besser wird der Sommer. Dieses feurige Spektakel ist sowohl ein aufregender als auch symbolischer Weg, um sich vom kalten Winter zu verabschieden und den warmen Frühling willkommen zu heißen.

Eine festliche Atmosphäre

Abseits des Umzugs und des Verbrennens des Bööggs ist das Sechseläuten eine Zeit freudiger Feierlichkeiten in der ganzen Stadt. Die Straßen sind erfüllt von Musik, Lachen und dem Duft köstlicher Speisen. Ein traditioneller Jahrmarkt, bekannt als Chilbi, begleitet das Fest und bietet Fahrgeschäfte, Spiele und Marktstände mit lokalen Köstlichkeiten und Handwerkskunst.

Für viele Einheimische ist das Sechseläuten auch eine Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu treffen. Die Zünfte veranstalten festliche Mahlzeiten und Zusammenkünfte in ihren Zunfthäusern, wo Mitglieder und Gäste traditionelle Schweizer Gerichte genießen und auf den Frühling anstoßen.

Sechseläuten für alle

Obwohl das Sechseläuten in erster Linie eine Feier der Zünfte der Stadt ist, hat es sich zu einem Ereignis entwickelt, das alle willkommen heißt. In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, das Fest inklusiver zu gestalten und Menschen aus allen Lebensbereichen einzuladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Das Ereignis wird auch live im Schweizer Fernsehen übertragen, sodass diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, die Aufregung aus der Ferne erleben können.

Für Besucher von Zürich bietet das Sechseläuten eine einzigartige Gelegenheit, eine jahrhundertealte Tradition zu erleben, die noch heute lebendig ist. Es ist eine Chance, die Wärme und Gastfreundschaft der Schweizer zu erleben, vor der Kulisse einer der schönsten Städte Europas.

Fazit

Das Sechseläuten-Fest ist eine Feier der Geschichte, Kultur und des Gemeinschaftsgeistes Zürichs. Es ist eine Zeit, in der die Stadt mit Farbe und Energie zum Leben erwacht, während sich die Menschen versammeln, um den Frühling zu begrüßen. Ob ihr Einheimische oder Besucher seid, das Erleben des Sechseläuten ist eine unvergessliche Möglichkeit, sich mit den Traditionen und Menschen Zürichs zu verbinden. Während der Böögg brennt und die Stadt jubelt, könnt ihr nicht anders, als ein Gefühl der Erneuerung und des Optimismus für die kommende Jahreszeit zu verspüren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Zürich

Schnitzeljagden in Zürich

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen