×
4.5/5 aus 128‘199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Paderborn

Paderborns Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die selbst Einheimische überraschen werden! Entdeckt die versteckten Schätze!

Stellt euch vor, ihr schlendert durch Paderborn und glaubt, alles über diese Stadt zu wissen – doch haltet euch fest: hinter den historischen Fassaden, den plätschernden Quellen und der lebhaften Innenstadt verbergen sich Geschichten, die selbst eingefleischte Paderborner oft verblüffen. Paderborn ist nicht nur ein Mix aus Hightech und Historie, sondern auch ein Ort voller Superlative, kurioser Ereignisse und echter Hidden Champions. Und jetzt mal ehrlich: Wer von euch weiß zum Beispiel, dass Paderborn mit der Pader den kürzesten Fluss Deutschlands beheimatet? Oder dass hier ein entscheidender Schritt zur Krönung Karls des Großen zum Kaiser gemacht wurde? Buckle up – wir nehmen euch mit auf eine Reise zu zehn faszinierenden Fakten über Paderborn, die euch garantiert überraschen werden.

Bereit für den ultimativen Stadt-Deep-Dive? Dann haltet euch fest, denn gleich erfahrt ihr, warum Paderborns Wasser nicht nur sauber ist, sondern echte Geschichte geschrieben hat, wie ein türkischer Schützenkönig hier für Schlagzeilen sorgte, wieso Paderborns Computermuseum weltweit einzigartig ist, und wie ein Apotheker aus einem Paderborner Stadtteil die Medizin revolutionierte. Klingt spannend? Dann lasst uns loslegen!

1. Die Pader – Deutschlands kürzester Fluss und ein Naturwunder mitten in der Stadt

What if we told you, dass Paderborn mit der Pader nicht nur einen Fluss besitzt, sondern gleich das schnellste und kürzeste Flussspektakel Deutschlands? Die Pader ist mit gerade mal vier Kilometern Länge der offiziell kürzeste Fluss Deutschlands. Aber das ist noch nicht alles: Über 200 Quellen sprudeln mitten in der Innenstadt hervor und speisen diesen Mini-Giganten. Pro Sekunde fließen hier durchschnittlich 5.000 Liter frisches Wasser aus dem Boden – das reicht locker, um mehr als 40 Badewannen in einer Minute zu füllen! Kein Wunder, dass schon den alten Germanen diese Quellen heilig waren und Karl der Große hier die Sachsen taufen ließ. Heute sind die Paderquellen ein beliebter Treffpunkt und ein echtes Naturwunder mitten im urbanen Leben.

2. Die älteste Städtefreundschaft Europas: Paderborn und Le Mans

Jetzt wird’s international: 836 wurde die älteste Städtefreundschaft Europas zwischen Paderborn und Le Mans (Frankreich) begründet – und das aus einem ziemlich abgefahrenen Grund! Damals kamen die Reliquien des heiligen Liborius aus Le Mans nach Paderborn und wurden dort mit großem Pomp empfangen. Seitdem gibt es eine ununterbrochene, urkundlich belegte Freundschaft zwischen diesen beiden Städten. Jedes Jahr feiern die Paderborner das „Liborifest“ zu Ehren dieses Ereignisses – und das schon seit über 1.100 Jahren! Also, Friendship-Goals auf mittelalterlich, oder?

3. Die Geburt des Römisch-Deutschen Reiches: Paderborn als politischer Hotspot

Wusstet ihr, dass ohne Paderborn vielleicht nie ein Kaiser Karl der Große auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches gesessen hätte? 799 floh Papst Leo III. vor einem Aufstand aus Rom und suchte Schutz bei Karl dem Großen – und zwar genau hier, an den Paderquellen! Die beiden einigten sich: Papst bekommt Schutz, Karl die Kaiserkrone. Das Resultat: Weihnachten 800 wurde Karl in Rom gekrönt. Ohne Paderborn, keine Kaiserkrönung, kein mittelalterliches Europa, wie wir es kennen. Talk about making history!

4. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum – Das größte Computermuseum der Welt

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet in Paderborn das größte Computermuseum der Welt steht? Im Heinz Nixdorf MuseumsForum dreht sich alles um die Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik – auf satten 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche! Von der Keilschrift bis zum Smartphone, von antiken Rechenmaschinen bis zu modernen Robotern: Hier erlebt ihr Technikgeschichte zum Anfassen. Und das Beste: Der Paderborner Computerpionier Heinz Nixdorf, ein echter Selfmade-Unternehmer, hat mit seinem Lebenswerk die Stadt auf die digitale Landkarte katapultiert.

5. Revolution in der Medizin: Morphium wurde in Paderborn entdeckt

Best part? Der Stoff, der als erstes isoliertes Opiat die Medizin revolutionierte, wurde von einem Paderborner entdeckt! Der Apotheker Friedrich Wilhelm Sertürner aus dem Stadtteil Schloß Neuhaus isolierte 1804 als Erster das Morphium aus Opium. Damit begann eine neue Ära der Schmerztherapie – und Paderborn wurde zum geheimen Geburtsort der modernen Pharmazie. Heute erinnert ein Denkmal an den bahnbrechenden Forscher, auf den selbst Mediziner weltweit noch immer stolz zurückblicken.

6. Paderborn und die Wissenschaft: Die älteste durchgehend existierende theologische Fakultät Deutschlands

Paderborn ist nicht nur hip, sondern auch ziemlich schlau: Die Theologische Fakultät wurde bereits 1614 gegründet und gilt als die älteste durchgehend bestehende theologische Fakultät Deutschlands. Hier wird seit Jahrhunderten geforscht, diskutiert und gelehrt – und das ohne Unterbrechung, trotz aller Wirren der Geschichte. Wer hätte gedacht, dass in den ehrwürdigen Hallen der Stadt so viel Brainpower steckt?

7. Der Lippesee: Ein See ohne Fluss?

Jetzt wird’s kurios: Der Lippesee trägt stolz den Namen des Flusses Lippe, aber – Achtung! – die Lippe fließt gar nicht (mehr) durch den See. Ursprünglich war das mal so, doch wegen schlechter Wasserqualität wurde der Fluss einfach künstlich umgeleitet. Jetzt existiert der Lippesee quasi als See ohne seinen Namensgeber. Das Resultat? Top Wasserqualität und ein echtes Freizeitparadies. Wer braucht schon einen Fluss, wenn man so einen See hat?

8. Multikulti und Tradition: Erster muslimischer Schützenkönig Deutschlands

Don’t miss out on this: Im Jahr 2007 wurde in Paderborn zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ein Muslim Schützenkönig! Emin Özil schoss beim traditionsreichen Bürgerschützenfest den Vogel ab und schrieb damit nationale Geschichte. Ein echter Meilenstein, der zeigt, wie viel Toleranz und Offenheit in Paderborn steckt – und wie hier Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.

9. Der Ursprung der Stadt im Namen: Über 200 Quellen als Namensgeber

Paderborn heißt nicht einfach so – der Name verrät schon das Geheimnis! Er setzt sich aus „Pader“ (den Quellen) und „born“ (dem Brunnen) zusammen. Die Stadt wurde also direkt nach ihren über 200 sprudelnden Quellen benannt, die noch heute unterhalb des Doms mitten in der City entspringen. Schon die ersten Siedler nutzten das Wasser, später trieb es Mühlen an und war Grundlage für das berühmte Paderborner Bier. Hier hat wirklich jeder Tropfen Geschichte!

10. Paderborn im Mittelalter: 16-mal belagert im Dreißigjährigen Krieg!

Jetzt mal ehrlich: Ihr denkt, Paderborn sei immer ein ruhiges Pflaster gewesen? Falsch gedacht! Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt sage und schreibe 16-mal belagert oder erobert. Kein Wunder, dass die Altstadt so viele Spuren aus verschiedenen Epochen aufweist. Trotz aller Zerstörung hat Paderborn jedes Mal wieder aufblühen können – und ist heute lebendiger denn je.

So, das waren unsere zehn faszinierenden Fakten über Paderborn – und wir wetten, dass ihr mindestens die Hälfte davon noch nicht kanntet! Paderborn ist eben vieles: traditionsreich, innovativ, weltoffen und immer für eine Überraschung gut. Und jetzt seid ihr dran: Macht euch auf den Weg, entdeckt diese Stadt neu und erzählt jedem, was für echte Schätze hier auf euch warten. Ihr habt noch mehr kuriose oder beeindruckende Fakten über Paderborn? Dann lasst es uns wissen – wir sind gespannt auf eure Stories!

Schnitzeljagden in Paderborn

Entdeckt Paderborn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Paderborn auf spannende und interaktive Art!

Touren