×
4.5/5 aus 151‘458 Bewertungen

kościół św. Wojciecha w Bytomiu

kościół św. Wojciecha w Bytomiu Bytom

kościół św. Wojciecha w Bytomiu

Die Adalbert-von-Prag-Kirche in Bytom, bekannt als kościół św. Wojciecha w Bytomiu, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der reichen Geschichte dieser polnischen Stadt. Im Zentrum von Bytom gelegen, dient diese Kirche nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als bedeutendes architektonisches und historisches Wahrzeichen, das Besucher von nah und fern anzieht.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Adalbert-von-Prag-Kirche beginnt im 15. Jahrhundert, obwohl ihre Ursprünge noch weiter zurückreichen. Ursprünglich wurde im 13. Jahrhundert eine Holzkirche für die Franziskanermönche errichtet, die von Herzog Władysław Opolski eingeladen wurden. Doch die unruhigen Zeiten der Hussitenkriege führten zur Vertreibung der Franziskaner, und die Kirche wurde vor 1450 von der Observantenbewegung der Franziskaner in Ziegelbauweise neu errichtet.

Im Jahr 1454 hielt der berühmte Franziskanerreformer und Prediger, der heilige Johannes von Capistrano, eine Predigt in der Kirche. Dieses Ereignis war ein bedeutender Moment in der frühen Geschichte der Kirche und festigte ihren Platz in der spirituellen Landschaft der Region.

Eine Geschichte der Widerstandsfähigkeit

Die Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen und Herausforderungen überstanden. Die Reformation im späten 16. Jahrhundert führte zur Vertreibung der Bernhardiner, die jedoch 1605 im Zuge der Gegenreformation zurückkehrten. Der Dreißigjährige Krieg brachte weitere Zerstörung, doch die Kirche wurde wieder aufgebaut und erhielt im 18. Jahrhundert ein barockes Erscheinungsbild. Dies umfasste den Bau eines Hauptschiffs, eines Turms mit Vorhalle, einer neuen Fassade sowie eines barocken Innenraums und neuer Orgeln.

Die Säkularisation im Jahr 1810 unter preußischer Herrschaft führte zur Beschlagnahmung der Besitztümer der Kirche, und das Gebäude wurde für verschiedene Zwecke genutzt, darunter als Schule und Lagerhaus. Erst 1947 wurde die Kirche offiziell der katholischen Gemeinschaft zurückgegeben, was ein neues Kapitel in ihrer bewegten Geschichte einleitete.

Schnitzeljagden in Bytom

Entdeckt Bytom mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bytom auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Pracht

Die Adalbert-von-Prag-Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur mit einem gotischen Chor, gebaut aus Ziegeln mit Steinelementen. Die Kirche mit ihrem einschiffigen, hallenartigen Bau ist mit zeitgenössischem Mobiliar ausgestattet, bewahrt jedoch stolz zwei originale barocke Figuren der Heiligen Petrus und Paulus aus dem 18. Jahrhundert. Unter dem Chor befindet sich eine verschlossene Krypta, die der historischen Erzählung einen Hauch von Geheimnis verleiht.

1997 erhielt die Pfarrei Reliquien des heiligen Adalbert, die durch die Bemühungen des Pfarrers, Pater Bartłomiej Kuźnik, aus Prag gebracht wurden. Diese Reliquien sind zu einem Anziehungspunkt für Pilger und Besucher geworden und verleihen der Kirche eine tiefere spirituelle Dimension.

Ein lebendiges Erbe

Heute ist die Adalbert-von-Prag-Kirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft und dient als Kirche der Franziskaner-Minoriten aus der Provinz der Himmelfahrt der seligen Jungfrau Maria des Ordens der Franziskaner-Minoriten in Katowice. Das Kloster und das Pfarrbüro befinden sich gegenüber der Kirche und fördern eine enge Gemeinschaftsatmosphäre.

2025 wurde die Kirche umfassend renoviert, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu sichern. Die Installation der restaurierten Haupttüren war ein symbolischer Akt ihrer fortwährenden Erneuerung und ihres Engagements, ein spiritueller Zufluchtsort für alle Besucher zu sein.

Die Kirche besuchen

Besucher der Adalbert-von-Prag-Kirche in Bytom tauchen in ein reiches Geflecht aus Geschichte und Spiritualität ein. Ob ihr von der architektonischen Schönheit, der historischen Bedeutung oder den spirituellen Angeboten angezogen werdet, die Kirche steht als Zeugnis des dauerhaften Erbes von Glauben und Widerstandskraft im Herzen von Bytom.

Während ihr die Kirche erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die Jahrhunderte der Geschichte nachzudenken, die sie geprägt haben, und findet vielleicht eine stille Ecke, um über die Geschichten derjenigen nachzudenken, die vor euch durch ihre Hallen gegangen sind. Die Adalbert-von-Prag-Kirche ist nicht nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Denkmal für den unerschütterlichen Geist einer Gemeinschaft und ein Beweis für die Kraft des Glaubens, die Zeit zu überwinden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bytom

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘492
einlösbar in über 5‘492 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen