Im Herzen von Bytom, einer Stadt voller Geschichte und Kultur, befindet sich eine beeindruckende Bronzeskulptur, bekannt als der Schlafende Löwe oder auf Polnisch Lew śpiący. Dieses faszinierende Kunstwerk, das im belebten Rynek steht, ist nicht nur eine Statue, sondern ein Symbol für Ausdauer und historische Erzählungen. Seine Anwesenheit in Bytom zeugt von der Widerstandsfähigkeit der Stadt und ihrer Fähigkeit, kulturelle Schätze zurückzugewinnen.
Der Schlafende Löwe entsprang der kreativen Vorstellungskraft von Theodor Kalide, einem renommierten Bildhauer, dessen Vision 1873 Wirklichkeit wurde. Der Löwe wurde von den Stadtbehörden von Bytom in Auftrag gegeben und in Berlin von der Hermann Gladenbeck Gießerei gefertigt. Ursprünglich zierte diese beeindruckende Skulptur ein hohes Denkmal, das den lokalen Helden gewidmet war, die im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871 gefallen waren. Das Denkmal, mit seinem kunstvollen Brunnen und dem steinernen Sockel, war ein zentraler Punkt im Stadtplatz, ein Ort der Reflexion und des Gedenkens.
Doch die Reise des Löwen war alles andere als statisch. 1932 wurde das Denkmal verlegt, um Platz für moderne Entwicklungen, insbesondere eine Tankstelle, zu schaffen. Es fand ein neues Zuhause auf dem Reichspräsidentenplatz, heute bekannt als Plac Akademicki. Leider wurde der Sockel während der Wirren des Jahres 1945 zerstört, und der Löwe wurde in den Stadtpark versetzt, in die Nähe eines ehemaligen Bismarck-Denkmals.
In einer unerwarteten Wendung verschwand der Schlafende Löwe 1953, um Jahre später unter mysteriösen Umständen wieder aufzutauchen. 2006 wurde er von zwei engagierten Historikern, Zdzisław Jedynak und Przemysław Nadolski, im Warschauer Zoo wiederentdeckt. Der Löwe, der ein beliebter Teil der Warschauer Landschaft geworden war, wurde als das vermisste Juwel von Bytom erkannt.
Die Verhandlungen über seine Rückkehr wurden von den Stadtbehörden von Bytom initiiert, unterstützt von lokalen Kulturbewegungen. Nach einer Reihe diplomatischer Bemühungen kehrte der Löwe 2008 nach Bytom zurück. Er wurde im Gliwickie Zakłady Urządzeń Technicznych sorgfältig restauriert, um seinen bronzenen Glanz wiederherzustellen. Eine Replik wurde für den Warschauer Zoo angefertigt, sodass beide Städte am Erbe des Löwen teilhaben können.
Schnitzeljagden in Bytom
Entdeckt Bytom mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bytom auf spannende und interaktive Art!
Heute ruht der Schlafende Löwe majestätisch auf seinem Sockel im Rynek von Bytom, ein stiller Wächter, der über die Stadt wacht. Seine entspannte Haltung, mit dem Kopf sanft auf den Pfoten ruhend, strahlt Ruhe und Stärke aus. Die detaillierte Gestaltung seiner Mähne und die lebensechte Darstellung seiner Form zeugen von Kalides künstlerischem Können.
Besucher von Bytom werden oft von dieser ikonischen Skulptur angezogen, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen der Geschichten, die sie birgt. Der Löwe ist mehr als ein Kunstwerk; er ist ein Symbol für den unermüdlichen Geist der Stadt und ihr Engagement, ihr kulturelles Erbe zu bewahren. Wenn ihr vor diesem bronzenen Meisterwerk steht, könnt ihr fast die Flüstern der Vergangenheit hören, Geschichten von Krieg, Frieden und dem unermüdlichen Lauf der Zeit.
Die Rückkehr des Schlafenden Löwen nach Bytom war ein kultureller Meilenstein, der von der lokalen Gemeinschaft mit großer Begeisterung gefeiert wurde. Seine Heimkehr wurde am 4. Oktober 2008 mit einer großen Zeremonie begangen, einem Tag, der Bytoms Engagement zur Rückgewinnung und Ehrung seiner historischen Artefakte unterstrich. Obwohl die Stadt die Skulptur nicht vollständig besitzt, ist ihre Verwahrung eine Quelle des Stolzes und der Freude.
In den letzten Jahren hat sich der Schlafende Löwe zu mehr als nur einem historischen Artefakt entwickelt; er ist zu einem Symbol künstlerischer Anerkennung geworden. Seit 2014 verleiht Bytom die Bytom Lions, Statuetten, die von der Skulptur inspiriert sind, während des Bytom Film Festivals. Diese Veranstaltung feiert die Kunst des Films und die Personen, die zu ihrer Verbreitung beitragen, und zieht eine Parallele zwischen dem künstlerischen Wert des Löwen und der Kreativität der Filmemacher.
Für diejenigen, die einen Besuch in Bytom planen, ist der Schlafende Löwe eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss. Seine Lage im lebhaften Rynek macht ihn leicht zugänglich und zu einem perfekten Ausgangspunkt, um die reiche Geschichte und Kultur der Stadt zu erkunden. Während ihr durch Bytom schlendert, werdet ihr eine Stadt entdecken, die ihre Vergangenheit umarmt und gleichzeitig in die Zukunft blickt, ähnlich wie der Löwe, der zu ihrem Wahrzeichen geworden ist.
Zusammenfassend ist der Schlafende Löwe von Bytom nicht nur eine Skulptur; er ist eine in Bronze gemeißelte Erzählung, eine Geschichte von Widerstandskraft, Wiederentdeckung und künstlerischer Brillanz. Er steht als Erinnerung an die historische Reise der Stadt und ihren unerschütterlichen Geist und lädt alle, die vorbeikommen, ein, innezuhalten, nachzudenken und die Schönheit der dauerhaften Kunst zu schätzen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.