×
4.5/5 aus 128‘814 Bewertungen

Porzellansammlung

Porzellansammlung Dresden

Porzellansammlung

Die Dresdner Porzellansammlung, auch bekannt als Porzellansammlung, ist ein wahrer Schatz, der sich in den prächtigen Räumen des Zwinger-Palastes in Dresden, Deutschland, befindet. Diese bemerkenswerte Sammlung ist ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Stadt und der exquisiten Kunstfertigkeit des Porzellans. Mit über 23.000 Exponaten zählt sie zu den größten und bedeutendsten Sammlungen ihrer Art weltweit und zieht Besucher aus aller Welt an.

Die Ursprünge der Sammlung

Die Dresdner Porzellansammlung verdankt ihre Entstehung der Leidenschaft und Weitsicht von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Seine Faszination für Porzellan, oft als seine Porzellankrankheit bezeichnet, führte zur Ansammlung einer beeindruckenden Vielzahl erlesener Stücke. August war von der zarten Schönheit und den komplizierten Designs asiatischen Porzellans begeistert, das zu jener Zeit in Europa sehr gefragt war. Sein Wunsch, andere europäische Sammlungen zu übertreffen, veranlasste ihn, Stücke aus China und Japan zu erwerben und die erste europäische Hartporzellanmanufaktur in Meißen zu gründen.

Die Sammlung entdecken

Besucher der Dresdner Porzellansammlung werden von einer funkelnden Ausstellung von Porzellankunst empfangen, die Jahrhunderte und Kontinente umspannt. Die Sammlung ist in einer wunderschön restaurierten Galerie untergebracht, die von Peter Marino entworfen wurde und 2010 eröffnet wurde. Während ihr durch die eleganten Hallen schlendert, begegnet ihr einer beeindruckenden Vielfalt an Meißner Porzellan, das mehr als die Hälfte der Sammlung ausmacht. Diese Stücke zeigen die Entwicklung des europäischen Porzellans, von der anfänglichen Nachahmung asiatischer Designs bis zur Entwicklung eines eigenen Stils in der Barock- und Rokokozeit.

Schnitzeljagden in Dresden

Entdeckt Dresden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dresden auf spannende und interaktive Art!

Touren

Asiatische Einflüsse und Meisterwerke

Die Sammlung bietet auch eine beeindruckende Auswahl an asiatischem Porzellan, darunter Werke aus China und Japan. Diese Stücke spiegeln den Einfluss des Chinoiserie-Stils wider, der im 18. Jahrhundert in Europa populär war. Augusts Sammlung wurde durch diplomatische Geschenke weiter bereichert, wie etwa 151 monumentale chinesische Vasen, die von Friedrich I. von Preußen überreicht wurden. Die exquisite Handwerkskunst und die lebendigen Farben dieser asiatischen Meisterwerke bieten einen Einblick in den kulturellen Austausch zwischen Ost und West.

Das Meißner Erbe

Zentral für die Dresdner Porzellansammlung ist das Erbe der Meißner Manufaktur. Gegründet im Jahr 1710, war Meißen die erste europäische Fabrik, die echtes Hartporzellan herstellte, ein bis dahin streng gehütetes Geheimnis. Unter der künstlerischen Leitung von Johann Friedrich Böttger und späteren Künstlern wie Johann Joachim Kaendler wurde Meißen bekannt für seine innovativen Designs und kunstvollen Figuren. Die Sammlung enthält ikonische Stücke wie das Schwanenservice, ein prächtiges Tafelgeschirr, das die Opulenz und Kreativität des Meißner Porzellans verkörpert.

Erhaltung und Restaurierung

Die Dresdner Porzellansammlung hat eine bewegte Geschichte hinter sich und überstand Kriege und politische Umwälzungen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sammlung evakuiert, um sie vor Bombenangriffen zu schützen. Obwohl einige Stücke verloren gingen, überlebten viele und wurden nach dem Krieg nach Dresden zurückgebracht. 1962 wurde die Sammlung schließlich im Zwinger-Palast untergebracht, wo sie weiterhin Besucher mit ihrer Schönheit und historischen Bedeutung verzaubert.

Eine moderne Renaissance

In den letzten Jahren hat die Dresdner Porzellansammlung eine Renaissance erlebt, indem die Galerien neu gestaltet wurden, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Die Integration moderner Designelemente mit der historischen Architektur des Zwingers schafft eine harmonische Umgebung für die Präsentation dieser empfindlichen Schätze. Sonderausstellungen, wie die Feier zum 450-jährigen Bestehen der Sammlung im Jahr 2010, unterstreichen die anhaltende Relevanz und Faszination der Porzellankunst.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Dresdner Porzellansammlung nicht nur eine Schau schöner Objekte ist, sondern eine Feier künstlerischer Errungenschaften und kulturellen Austauschs. Ob Kunstliebhaber oder Gelegenheitsbesucher, die Sammlung bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Porzellans und reflektiert die zeitlose Anziehungskraft dieses weißen Goldes. Ein Besuch dieser außergewöhnlichen Sammlung ist ein Muss für alle, die die kulturellen Schätze Dresdens erkunden möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Dresden

Schnitzeljagden in Dresden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen