×
4.5/5 aus 128‘899 Bewertungen

Poldertoren

Poldertoren Emmeloord

Poldertoren

Im Herzen von Emmeloord erhebt sich stolz und majestätisch die Poldertoren, ein bemerkenswertes Wahrzeichen, das die Geschichte der Entwicklung und des Zusammenhalts des Noordoostpolders erzählt. Dieses beeindruckende Bauwerk, errichtet zwischen 1957 und 1959, ist nicht nur ein Zeugnis architektonischer Meisterleistung, sondern auch ein Symbol für den kollektiven Geist und die Widerstandskraft der Region.

Eine kurze Geschichte

Die Poldertoren wurde in den frühen Planungsphasen des Noordoostpolders konzipiert. Die Idee war, einen markanten Turm auf dem zentralen Platz von Emmeloord zu errichten, der als Leuchtturm für die umliegende Gegend dienen und die Einheit des Polders symbolisieren sollte. Es war wichtig, dass der Turm kein Kirchturm sein würde, um zu vermeiden, dass eine Kirche die anderen dominiert.

Im Dezember 1950 startete die Waterleiding Maatschappij der Provinz Overijssel einen öffentlichen Wettbewerb zur Gestaltung eines Wasserturms mit einem Glockenspiel und einer Aussichtsplattform. Der siegreiche Entwurf, genannt Utillis, stammte vom Amsterdamer Architekten H. van Gent, unterstützt von J.W.H.C. Pot. Der Bau begann am 12. Juni 1957, und der Turm wurde offiziell am 20. Juni 1959 eingeweiht.

Architektonisches Wunder

Mit einer Höhe von 65,3 Metern (70,5 Meter inklusive Wetterfahne) ist die Poldertoren einer der höchsten Wassertürme der Niederlande. Die Basis des Turms ist 14 Meter breit und verjüngt sich leicht auf 13,4 Meter an der Aussichtsplattform, die sich 43,4 Meter über dem Boden befindet. Besucher können die Plattform über eine Wendeltreppe mit 243 Stufen erreichen. Der Turm hatte ursprünglich eine Wasserspeicherkapazität von 1.850 Kubikmetern.

Beim Bau der Poldertoren wurden 1.220 Kubikmeter Beton, 185 Tonnen Bewehrungsstahl, 600.000 Ziegel, 624 Tonnen Zement und 7.200 Drainagerohre verwendet, was ihn zu einem wahren Meisterwerk der Ingenieurskunst macht.

Schnitzeljagden in Emmeloord

Entdeckt Emmeloord mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Emmeloord auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Glockenspiel

Eines der bezauberndsten Merkmale der Poldertoren ist ihr Glockenspiel, das aus 48 Glocken besteht, die von der Glockengießerei Eijsbouts gegossen wurden. Die Glocken, die in einer chromatischen Reihe von c1 bis c5 angeordnet sind, wurden durch eine Gemeinschaftsaktion unter der Leitung von A.D. van Eck, dem Leiter der Architekturabteilung der Noordoostpolder Werke, finanziert. Jedes Dorf in der Gemeinde Noordoostpolder spendete eine Glocke, was dem Glockenspiel seinen besonderen Charme und seine Bedeutung verleiht.

Die größte Glocke, Juliana Regina nach Königin Juliana benannt, wiegt 2.382 Kilogramm und ist die schwerste schwingende Glocke in Flevoland. Die kleinste Glocke wiegt nur 13 Kilogramm. Alle Glocken tragen Inschriften mit Botschaften wie Facta non verba (Taten, nicht Worte) und Concordia Res Parvae Crescunt (Einigkeit macht stark), die die Werte und Bestrebungen der Gemeinschaft widerspiegeln.

Ein Symbol der Einheit

Viele Jahre lang glaubte man, dass die Poldertoren genau im geografischen Zentrum des Noordoostpolders stand. Im Jahr 2022 wurde jedoch entdeckt, dass das wahre Zentrum 1.200 Meter östlich des Turms in der Nähe des Festplatzes an der Kamperweg liegt. Trotzdem bleibt die Poldertoren ein zentrales und vereinigendes Symbol für die Region.

Die moderne Poldertoren

Obwohl die Poldertoren nicht mehr als Wasserturm dient, hat sie im Laufe der Jahre neue Verwendungen gefunden. Sie beherbergte einst das VVV-Tourismusbüro mit einem ANWB-Geschäft, einem Büro und dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Sonoy auf der Uhr-Ebene. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten verließ die Gemeinde Noordoostpolder den Turm im Jahr 2013.

Heute steht die Poldertoren als Rijksmonument, ein nationales Kulturerbe seit 2014, und bewahrt ihre historische und kulturelle Bedeutung für zukünftige Generationen. Sie bleibt eine Quelle des Stolzes und der Identität für die Bewohner von Emmeloord und die weitere Region Noordoostpolder.

Ein unvergesslicher Besuch

Ein Besuch der Poldertoren bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und den Geist des Noordoostpolders. Beim Aufstieg über die Wendeltreppe kann man nicht anders, als die Ingenieurskunst und die Gemeinschaftsleistung zu bewundern, die dieses Bauwerk zum Leben erweckt haben. Die Aussichtsplattform bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ist ein Zeugnis für die Vision und Entschlossenheit derer, die einen kargen Polder in eine blühende Gemeinschaft verwandelt haben.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis seid, die Poldertoren in Emmeloord ist ein absolutes Muss. Ihre beeindruckende Präsenz und reiche Geschichte machen sie zu einem wahren Juwel im Herzen der Niederlande.

Schnitzeljagden in Emmeloord

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen