×
4.5/5 aus 147‘058 Bewertungen

iglesia de Nuestra Señora de Pompeya

iglesia de Nuestra Señora de Pompeya Gràcia

iglesia de Nuestra Señora de Pompeya

Das Convent de Pompeia, auch bekannt als die Iglesia de Nuestra Señora de Pompeya, ist ein bemerkenswertes architektonisches Schmuckstück in der lebendigen Stadt Barcelona. An der Kreuzung von Avinguda Diagonal und Carrer de la Riera de Sant Miquel gelegen, zieht dieser historische Ort Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus neogotischem Design und modernistischen Einflüssen an und ist ein absolutes Muss für Architekturbegeisterte und Geschichtsinteressierte.

Die Geschichte des Convent de Pompeia

Das Convent de Pompeia ist das Werk des berühmten Architekten Enric Sagnier i Villavechia. Der Grundstein wurde am 25. März 1908 gelegt, und der Bau dauerte bis 1915. Sagnier, bekannt für seine umfangreichen Beiträge zur architektonischen Landschaft Barcelonas, verlieh dem Kloster seinen charakteristischen Stil, indem er neogotische Elemente einfließen ließ, die damals bei religiösen Gebäuden beliebt waren. Die Geschichte des Klosters ist geprägt von der Zusammenarbeit mit anderen bedeutenden Künstlern der Epoche, darunter Josep Llimona, der das Relief am Tympanon des Eingangs und die Statue des heiligen Franz von Assisi, die die Fassade krönt, schuf.

Wie viele historische Bauwerke in Spanien erlitt auch das Convent de Pompeia während des Spanischen Bürgerkriegs Schäden, die das Innere stark beeinträchtigten. Doch die Widerstandskraft dieses architektonischen Meisterwerks zeigte sich, als es von Pere Benavent restauriert wurde und zu seinem früheren Glanz zurückfand. Die Krypta, ein wesentlicher Bestandteil des Klosters, erfuhr 1964 eine eigene Umgestaltung und fügte der bewegten Geschichte eine weitere Schicht hinzu.

Architektonische Wunder des Convent de Pompeia

Das Convent de Pompeia ist ein Zeugnis der neogotischen Wiederbelebung, wobei die Kirche das östlichste Gebäude des Komplexes darstellt. Die Kirche selbst ist der Jungfrau des Rosenkranzes gewidmet und verfügt über drei Schiffe, die durch schlanke Säulen mit pflanzlichen Kapitellen getrennt sind. Das zentrale Schiff, höher als die anderen, ist mit einer Reihe von Öffnungen versehen, die natürliches Licht hereinlassen und eine ruhige Atmosphäre schaffen. Die Seitenschiffe sind im Gegensatz dazu zurückhaltender, wobei eines Licht aus dem Innenhof bezieht, während das andere aufgrund der Nähe zum Nachbargebäude fensterlos bleibt.

Ein Highlight ist die hexagonale Apsis der Kirche, deren oberer Bereich mit spitzbogigen Fenstern und filigranen Maßwerken unter einem Rippengewölbe geschmückt ist. Der Chor, der sich im hinteren Teil der Kirche befindet, bietet zwei Ebenen, wobei die untere Ebene als Portikus dient, der den Haupteingang beherbergt. Dieser Bereich wird von einer geschmiedeten Decke mit polychromen und vergoldeten Holzbalken getragen, die die Basis für die obere Ebene bildet, auf der die Orgel steht.

Schnitzeljagden in Gràcia

Entdeckt Gràcia mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gràcia auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Fassade und umliegende Strukturen

Die Fassade des Convent de Pompeia ist ein eindrucksvolles Beispiel für vom Gotik inspiriertes Design, gekennzeichnet durch ihre Vertikalität und das große Portal, das als Haupteingang dient. Dieses Portal wird von einem Giebel mit einem Relief von Josep Llimona gekrönt. Die das Portal flankierenden Strukturen ähneln Türmen, die den Seitenschiffen im Inneren entsprechen. Der Turm, der an das Nachbargebäude grenzt, erreicht nur die halbe Höhe seines Gegenstücks, das sich nach oben erstreckt und den Glockenturm bildet.

Die Außenfassade zur Carrer de la Riera de Sant Miquel und der Avinguda Diagonal besteht aus unverputztem Ziegel und Stein und zeigt robuste architektonische Elemente, insbesondere die Säulen, die die Öffnungen einrahmen. Der Eingang zum Kloster befindet sich an der Ecke des Gebäudes, eingerahmt von einem Spitzbogen und flankiert von skulptierten Fensterstürzen. Über dieser Ebene geht das Gebäude in Ziegelmauerwerk über, wobei Stein für die Ecken, Fensterrahmen und die krönenden Elemente der Fassade reserviert ist.

Die Bibliothek: Ein verstecktes Juwel

Einer der faszinierendsten Räume im Convent de Pompeia ist die Bibliothek, ebenfalls von Sagnier entworfen. Abweichend vom neogotischen Stil des Hauptkomplexes ist die Bibliothek eine Metallstruktur, die sich über drei Etagen erstreckt und über eine Wendeltreppe zugänglich ist. Dieser Raum wird von einem Oberlicht mit natürlichem Licht durchflutet und schafft eine einladende Atmosphäre für Besucher und Wissenschaftler gleichermaßen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Convent de Pompeia mehr als nur ein religiöser Ort ist; es ist ein Zeugnis Barcelonas reicher architektonischer Erbschaft und des kreativen Genies von Enric Sagnier. Seine Mischung aus historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für diejenigen, die das kulturelle Mosaik Barcelonas erkunden. Ob ihr von seiner Geschichte, seinem Design oder seiner ruhigen Atmosphäre angezogen werdet, das Convent de Pompeia bietet einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit und eine friedliche Flucht aus der geschäftigen Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gràcia

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen