×
4.5/5 aus 143‘878 Bewertungen

Castello di Massafra

Castello di Massafra Massafra

Castello di Massafra

Im Herzen von Massafra in der Provinz Taranto, Italien, thront das Schloss von Massafra (Castello di Massafra) majestätisch und zeugt von der reichen mittelalterlichen Geschichte und architektonischen Meisterschaft der Region. Diese beeindruckende Festung mit ihren robusten Mauern und ihrer dominanten Präsenz bietet Besuchern eine Zeitreise in die Vergangenheit, die Geschichten von Adel, Kriegen und architektonischer Raffinesse enthüllt.

Die historische Entwicklung des Schlosses von Massafra

Die Ursprünge des Schlosses von Massafra reichen bis ins Jahr 970 zurück, was es zu einem Ort von beträchtlicher Altertümlichkeit macht. Die ersten verlässlichen Aufzeichnungen über das Schloss stammen aus dieser Zeit und belegen seine langjährige Bedeutung in der Region. Im Jahr 1081 befand sich das Schloss im Besitz von Richard von Salerno, was den Beginn einer Reihe von adligen Besitzern markierte, die sein Schicksal prägten.

Unter der Herrschaft des Hauses Anjou-Sizilien wurde das Schloss erheblich befestigt und entwickelte sich zu einer beeindruckenden Festung mit Bastionen und Zinnen. In den folgenden Jahrhunderten wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, insbesondere unter der Krone von Aragon. Das 18. Jahrhundert brachte eine weitere bedeutende Transformation, als die kaiserliche Familie den achteckigen Turm und die Fassade zum Abgrund hin neu errichtete, ein Projekt, das vom renommierten Architekten aus Lecce, Mauro Manieri, geleitet wurde.

Im Laufe seiner Geschichte wechselte das Schloss viele Male den Besitzer, wobei jeder neue Eigentümer seine Spuren in der Struktur und im Erbe hinterließ. Schließlich wurde das Schloss von der Gemeinde Massafra erworben, um seine Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten.

Architektonische Wunder des Schlosses von Massafra

Das Schloss von Massafra zeichnet sich durch ein unverwechselbares architektonisches Design aus, das typisch für mittelalterliche Festungen in der Region Apulien ist. Die Struktur verfügt über vier Türme, die in einer quadratischen Anordnung angeordnet sind und durch mächtige Stadtmauern verbunden sind. Drei dieser Türme sind rund, während der südöstliche Turm mit seiner achteckigen Form hervorsticht, ein einzigartiges Merkmal, das den architektonischen Charme des Schlosses unterstreicht.

Der Haupteingang, der sich in der Via La Terra befindet, führt die Besucher zum Exerzierplatz. Von hier aus führt eine Rampe zur Zugbrückenfassade des Schlosses, wo die alten Flaschenzugsysteme noch sichtbar sind. Dieser Eingang öffnet sich zum Innenhof des Schlosses, in dem sich historisch gesehen ein Brunnen befand. Eine innere Treppe ermöglicht den Zugang zu den oberen Stockwerken, in denen sich die Räume des Adelsresidenz befanden.

Die unteren Ebenen des Schlosses wurden für verschiedene Zwecke genutzt, darunter Ställe, Kornspeicher, Waffenlager und Gefängnisse. Letztere befanden sich in den Türmen entlang der Via La Terra und im achteckigen Turm. Zusätzlich enthielten diese Stockwerke Lagerräume, ein Eishaus und ein Pechlager für Fackeln. Eine dem heiligen Laurentius geweihte Kapelle verlieh dem Schloss auch eine spirituelle Dimension.

Eines der faszinierendsten Merkmale des Schlosses ist die lokale Legende von geheimen Gängen und einem Tunnel, der das Schloss angeblich mit dem Meer verbindet. Diese Geschichten verleihen dem Schloss eine geheimnisvolle Aura und unterstreichen gleichzeitig seine strategische Bedeutung und die Ingeniosität seiner Erbauer.

Schnitzeljagden in Massafra

Entdeckt Massafra mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Massafra auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Schloss von Massafra in der Gegenwart

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden am Schloss von Massafra mehrere Restaurierungsprojekte durchgeführt, um seine strukturelle Integrität und historische Bedeutung zu bewahren. Besonders erwähnenswert ist die Reparatur des eingestürzten Südwestturms im Jahr 1965 und die Restaurierung des beschädigten Wehrgangs im Jahr 1975. Um das Jahr 2000 wurden weitere Konsolidierungsarbeiten am Ostturm durchgeführt, und der Bereich vor dem Schloss wurde neu gestaltet. Ein moderner Aufzug wurde ebenfalls installiert, um die Zugänglichkeit für Besucher zu verbessern.

Heutzutage dient das Schloss als kulturelles Zentrum und beherbergt die Städtische Bibliothek sowie das Städtische Historische und Archäologische Museum der Öl- und Weinkultur. Diese Institutionen bieten den Besuchern ein tieferes Verständnis des Erbes der Region und der Rolle des Schlosses darin. Seit dem 23. März 2014 beherbergt das Schloss zudem die Provinzdelegation von Taranto des Istituto nazionale per la guardia d'onore alle reali tombe del Pantheon, die dem Gedenken an Marschall Carlo De Trizio gewidmet ist, der 2006 in An Nasiriya im Irak gefallen ist.

Ein Symbol von Massafra

Das Schloss von Massafra ist mehr als nur ein historisches Denkmal; es ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und das kulturelle Erbe der Stadt. Im Jahr 2007 wurde das Schloss auf einer Briefmarke verewigt, die am 13. April 2007 herausgegeben wurde, und festigte damit seinen Status als Wahrzeichen von Massafra.

Ein Besuch des Schlosses von Massafra bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen Ort voller Geschichte und architektonischer Schönheit zu erkunden. Von seinen alten Türmen bis zu seinen modernen kulturellen Einrichtungen lädt das Schloss euch ein, die Geschichten der Vergangenheit und das lebendige Erbe von Massafra zu entdecken. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, das Schloss von Massafra verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen