×
4.5/5 aus 128‘944 Bewertungen

Château des Adhémar

Château des Adhémar Montélimar

Château des Adhémar

Das Château des Adhémar, eingebettet in die malerische Stadt Montélimar im Département Drôme in Frankreich, ist eine faszinierende mittelalterliche Festung, die Besucher mit ihrer reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur anzieht. Diese alte Festung, die einst als Machtzentrum diente und später zu einem zeitgenössischen Kunstzentrum wurde, bietet eine Reise durch die Zeit und verbindet die mittelalterliche Vergangenheit mit modernen künstlerischen Ausdrucksformen.

Die Geschichte des Château des Adhémar

Die Ursprünge des Château des Adhémar reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als es vom Grafen von Toulouse erbaut wurde. Ursprünglich war das Schloss eine einfache Motte-and-Bailey-Struktur mit einem hölzernen Bergfried auf einem erhöhten Erdwerk, umgeben von einem schützenden Graben. Diese frühe Befestigung lag strategisch günstig direkt über der Pfarrkirche Saint-Pierre und bot einen Verteidigungsvorteil.

In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts verwandelte die Familie Adhémar die anfängliche Befestigung in einen prächtigen Palast, der ihren Reichtum und Einfluss widerspiegelte. Das Castrum Montilium Adhemari, wie es bekannt war, wurde durch ein kaiserliches Diplom im Jahr 1164 anerkannt. Um das Jahr 1200 wurde die Herrschaft zwischen zwei Brüdern aufgeteilt, was zum Bau von zwei getrennten Herrschaftspolen führte: einem im Norden, wo der Narbonne-Turm noch steht, und einem im Osten, der die Zitadelle bildete. Die Mauern der Zitadelle aus dem 13. Jahrhundert dienten später als Verteidigungsfestung während der Befestigungen des 16. Jahrhunderts.

Im 14. Jahrhundert wurde der Narbonne-Turm errichtet, der einzige erhaltene Teil eines Schlosses, das den Grafen von Valentinois gehörte. Das ältere Schloss, mit Ausnahme des Bergfrieds, wurde um 1580 auf Befehl des Herzogs von Lesdiguières, des protestantischen Militärführers von Dauphiné, abgerissen, um Platz für modernere Befestigungen zu schaffen. Die Festung diente dann im 19. Jahrhundert bis 1926 als Gefängnis. Die herrschaftliche Residenz wurde 1889 als historisches Denkmal eingestuft.

Architektonische Wunder

Das Château des Adhémar ist ein seltenes Beispiel romanischer Palastarchitektur. Die herrschaftliche Residenz, oder Palatium, besteht aus einer großen unteren Halle, bekannt als Grande salle inférieure, mit einer französischen Decke. Darüber liegt die Grande salle supérieure, ein Raum von denselben Maßen (125 m²), mit großen Bogenfenstern, die nach Westen öffnen und durch eine Loggia mit ähnlichen Öffnungen erweitert werden, alle in Richtung Stadt orientiert.

Die Kirche aus dem 11. Jahrhundert, die dem heiligen Peter gewidmet ist, diente aufgrund ihrer Größe wahrscheinlich einer Pfarrfunktion. Im 16. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff in ein Pulvermagazin umgewandelt, während der nördliche Teil eine Kapelle blieb, die der heiligen Agatha gewidmet war. Der Name Sainte-Guitte, der oft mit der Kapelle in Verbindung gebracht wird, entstand aus einem Fehllesen der Archive im 19. Jahrhundert. Trotz zahlreicher Renovierungen im 16. Jahrhundert sind die bedeutendsten mittelalterlichen Elemente des Schlosses erhalten geblieben und bieten einen Einblick in seine bewegte Vergangenheit.

Schnitzeljagden in Montélimar

Entdeckt Montélimar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Montélimar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Zentrum für zeitgenössische Kunst

Seit 1965 gehört das Château des Adhémar dem Département Drôme. Von 2000 bis 2017 beherbergte es ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, das Teil einer breiteren Initiative war, die die drei Departement-Schlösser (Montélimar, Grignan und Suze-la-Rousse) einbezog, um zeitgenössische Schöpfungen mit dem Erbe zu verbinden. Im Laufe der Jahre fanden im Zentrum etwa fünfzig temporäre Ausstellungen statt, die sowohl national als auch international anerkannte Künstler sowie aufstrebende Talente präsentierten.

Unter den bemerkenswerten Künstlern, die ihre Werke im Château ausstellten, waren John Armleder, Daniel Buren, Felice Varini, Ann Veronica Janssens und Olga Kisseleva. Das Programm des Zentrums umfasste eine vielfältige Palette von Ausstellungen, von Mehdi Meddaci und Guillaume Bijl im Jahr 2013 bis hin zu Victoria Klotz und Betty Bui im Jahr 2011, und viele andere, die alle zum lebendigen künstlerischen Dialog innerhalb der historischen Mauern des Château beitrugen.

Erkundung des Château des Adhémar

Besucher des Château des Adhémar können eine bereichernde Erfahrung erwarten, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Während ihr durch die großen Hallen und alten Korridore wandert, könnt ihr fast die Echos des mittelalterlichen Lebens und die Flüstern zeitgenössischer Künstler hören. Die Architektur des Schlosses, mit seinen imposanten Mauern und eleganten Bögen, bietet eine atemberaubende Kulisse sowohl für historische Reflexionen als auch für künstlerische Inspiration.

Ein Höhepunkt des Besuchs ist der Narbonne-Turm, von dem ihr bis zur Spitze klettern und einen Panoramablick auf Montélimar und die umliegende Landschaft genießen könnt. Der Turm, ein Zeugnis der Verteidigungsstärke des Schlosses, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte und Landschaft der Region.

Die herrschaftliche Residenz, mit ihren großen Hallen und der Loggia, lädt euch ein, sich die prächtigen Feste und wichtigen Zusammenkünfte vorzustellen, die einst innerhalb ihrer Mauern stattfanden. Die Mischung aus romanischer Architektur und späteren Veränderungen schafft ein faszinierendes Geflecht von Stilen und Epochen, wobei jede Schicht zur reichen Erzählung des Château beiträgt.

Für diejenigen, die sich für die Verbindung von Geschichte und Kunst interessieren, bietet das Château des Adhémar eine einzigartige Gelegenheit, beides zu erkunden. Die temporären Ausstellungen, obwohl sie nicht mehr regelmäßig stattfinden, haben ein bleibendes Erbe hinterlassen und zeigen die Rolle des Château als dynamischen Kulturraum, in dem Alt und Neu harmonisch koexistieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Château des Adhémar mehr als nur ein historisches Denkmal ist; es ist ein lebendiges Zeugnis des unvergänglichen Geistes von Montélimar. Seine Mauern, die voller Geschichte stecken, inspirieren und fesseln weiterhin und machen es zu einem Muss für jeden, der die Region Drôme erkundet. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kunstliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das Château des Adhémar verspricht eine unvergessliche Reise durch Zeit und Kreativität.

Schnitzeljagden in Montélimar

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen