×
4.5/5 aus 147‘007 Bewertungen

Bauernkriegssäule

Bauernkriegssäule Mühlhausen/Thüringen

Bauernkriegssäule

Im Herzen von Mühlhausen, einer Stadt voller Geschichte und Charme, befindet sich ein Denkmal, das die Fantasie anregt und an die bewegte Vergangenheit des Deutschen Bauernkriegs erinnert. Die Bauernkriegssäule ist nicht nur eine Skulptur, sondern ein Zeugnis der Widerstandskraft, Kunstfertigkeit und des unerschütterlichen Geistes der einfachen Leute. Errichtet im Jahr 2025 zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs, ist dieses beeindruckende Denkmal ein Muss für jeden, der Thüringen besucht.

Die Vision von Albrecht Dürer

Die Geschichte der Bauernkriegssäule beginnt mit Albrecht Dürer, dem berühmten deutschen Künstler und Denker. Im Jahr 1525, inmitten sozialer Unruhen und Aufstände, entwarf Dürer eine Siegessäule. Seine Vision war nicht nur ein Triumph über die Rebellion, sondern eine komplexe Allegorie, die den Geist der damaligen Zeit einfing. Dürers ursprüngliches Design umfasste eine Vielzahl symbolischer Elemente, von gefesseltem Vieh bis hin zu Körben mit Erzeugnissen, die verschiedene Aspekte des ländlichen Lebens und Kampfes darstellten.

Die Verwirklichung eines Traums

Im 21. Jahrhundert ergriffen die Bürger von Mühlhausen, getrieben von ihrer Leidenschaft für das Erbe, die Initiative, Dürers Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Unterstützung lokaler Organisationen wie der Freunde der Mühlhäuser Museen und des Rotary Clubs gewann das Projekt an Schwung. Ein Benefizkonzert des Thüringer Bach Collegiums im Jahr 2019 lieferte die erste Finanzierung, und im April 2022 wurde das Projekt offiziell unter dem Titel Ein Dürer für Mühlhausen gestartet.

Schnitzeljagden in Mühlhausen/Thüringen

Entdeckt Mühlhausen/Thüringen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Mühlhausen/Thüringen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Denkmal enthüllt

Geschaffen von Bildhauer Timm Kregel und gegossen von der Kunstgießerei Altglienicke in Berlin, wurde das Denkmal am 5. April 2025 während der Thüringer Landesausstellung Freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg enthüllt. Die Säule, aus Bronze gefertigt, ist etwa sieben Meter hoch und eine teilweise Verwirklichung von Dürers ursprünglichem Entwurf. Sie erhebt sich von einem Sockel aus drei gestapelten pyramidenförmigen Stümpfen, mit Dürers Inschrift Anno Domini 1525 stolz darauf eingraviert.

Ein Symbol des Kampfes und Geistes

Das komplexe Design der Bauernkriegssäule ist ein Wunderwerk. Vom Sockel aus steigt eine Reihe symbolischer Objekte empor und gipfelt in der dramatischen Darstellung eines Bauern, der von einem Schwert durchbohrt wird. Dieses eindringliche Bild erinnert kraftvoll an die Opfer, die während des Bauernkriegs gebracht wurden. Die Designelemente der Säule, wie der umgekippte Kessel und die Werkzeuge des Handwerks, sprechen vom Alltagsleben jener, die für ihre Rechte und Würde kämpften.

Die Umgebung erkunden

Besucher der Bauernkriegssäule können auch die nahegelegene Kornmarktkirche erkunden, die das Mühlhäuser Bauernkriegsmuseum beherbergt. Hier bietet ein Modell der Säule einen genaueren Blick auf ihre detaillierte Handwerkskunst. Das Museum bietet weiteren Kontext und Einblicke in die historischen Ereignisse, die Dürers Design inspirierten, und macht es zu einem bereichernden Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Die Entstehung der Bauernkriegssäule war ein Gemeinschaftsprojekt, dessen Kosten sich auf 250.000 Euro beliefen. Die Hälfte dieses Betrags wurde durch Spenden aufgebracht, während die Stadt Mühlhausen 100.000 Euro beisteuerte. Die restlichen Mittel wurden von Lotto Thüringen bereitgestellt, was die breite Unterstützung und den Stolz auf dieses kulturelle Projekt unterstreicht.

Ein bleibendes Vermächtnis

Die Bauernkriegssäule ist mehr als nur ein Denkmal; sie ist ein Symbol für den unvergänglichen menschlichen Geist und das Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit. Wenn ihr vor dieser beeindruckenden Säule steht, erlebt ihr nicht nur ein Kunstwerk, sondern nehmt auch an einer Erzählung teil, die die Identität einer Region und ihrer Menschen geprägt hat. Sie erinnert an die Kraft der Kunst, die Zeit zu überdauern und das Wesentliche der menschlichen Erfahrung anzusprechen.

Abschließend bietet ein Besuch der Bauernkriegssäule in Mühlhausen eine einzigartige Gelegenheit, mit der Geschichte in Verbindung zu treten, bemerkenswerte Kunstfertigkeit zu schätzen und über die zeitlosen Themen des Kampfes und der Widerstandskraft nachzudenken. Dieses Denkmal ist ein stolzes Zeugnis der Vergangenheit, ein Leuchtfeuer des kulturellen Erbes und eine unübersehbare Attraktion im Herzen Thüringens.

Andere Sehenswürdigkeiten in Mühlhausen/Thüringen

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen