×
4.5/5 aus 141‘596 Bewertungen

St. Elisabeth

St. Elisabeth Nürnberg

St. Elisabeth

Die Kirche St. Elisabeth in Nürnberg, bekannt als St. Elisabeth, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Meisterschaft der Stadt. Im Herzen von Nürnberg am Jakobsplatz gelegen, ist diese römisch-katholische Kirche nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und das künstlerische Erbe der Stadt.

Der historische Werdegang von St. Elisabeth

Die Geschichte von St. Elisabeth beginnt im Jahr 1209, als König Otto IV. den Reichshof dem Deutschen Orden schenkte. Dies führte zur Gründung einer Kommende, die ein Hospital und eine Kapelle umfasste, die nach der Heiligsprechung von Elisabeth von Thüringen im Jahr 1235 ihr gewidmet wurde. Trotz der Reformation, die Nürnberg protestantisch prägte, blieb St. Elisabeth die einzige katholische Kirche in der Stadt und erfuhr im späten 17. Jahrhundert mehrere Renovierungen und Erweiterungen.

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts reichte der Platz in der Kirche nicht mehr für die wachsende Gemeinde aus. Dies führte zu fast hundertjährigen Verhandlungen mit den Stadtoberen für einen Neubau, der schließlich mit dem Abriss der alten Kirche im Jahr 1784 endete. Der Grundstein für die neue Kirche wurde 1785 gelegt, zunächst entworfen von Franz Ignaz Michael Neumann und später von anderen Architekten nach seinem Tod vollendet.

Architektonisches Wunderwerk von St. Elisabeth

Die Architektur von St. Elisabeth vereint klassische Eleganz mit innovativem Design. Die Kirche ist in drei Bereiche gegliedert, mit einem zentralen, runden Raum, der von einer beeindruckenden 50 Meter hohen Kuppel gekrönt wird. Diese Kuppel, ein prägendes Merkmal der Kirche, wird von 40 rot gefärbten Säulen getragen, die den Heiligen Geist symbolisieren und eine himmlische Atmosphäre im heiligen Raum schaffen.

Der Eingangsbereich empfängt die Besucher mit einem Taufbecken aus dem Jahr 1903, während das Innere mit Altären geschmückt ist, die St. Elisabeth, der Jungfrau Maria, St. Joseph und St. Thomas gewidmet sind. Jeder Altar ist kunstvoll gestaltet und spiegelt die Hingabe der Kirche an ihre Schutzheiligen wider.

Schnitzeljagden in Nürnberg

Entdeckt Nürnberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Nürnberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Kuppel und ihre Pracht

In der Kuppel stehen zwölf Apostelstatuen Wache, was das spirituelle Gewicht der Kirche verstärkt. Der zentrale Altar aus weißem Marmor bildet den Mittelpunkt der eucharistischen Feiern. Unter diesem Altar befindet sich eine Reliquie der Heiligen Elisabeth, was die historische und spirituelle Bedeutung der Kirche unterstreicht.

Das Design der Kirche integriert geschickt moderne und klassische Elemente, wobei Altar, Ambo und Hochaltar so ausgerichtet sind, dass sie den gemeinschaftlichen Aspekt der Eucharistie betonen. Diese durchdachte Anordnung sorgt dafür, dass die Gläubigen eine tiefe Verbindung zu den heiligen Riten spüren, die innerhalb dieser ehrwürdigen Mauern vollzogen werden.

Die geheimnisvolle Krypta

Unterhalb des Eingangs liegt die Krypta, ein Raum voller mystischer Aura. Aus rotem Sandstein gebaut und mit einem Tonnengewölbe versehen, beherbergt die Krypta ein offenes Tabernakel, das den ganzen Tag über eine Monstranz zeigt. Die künstlerischen Elemente der Krypta, darunter Skulpturen von Heinrich Schreiber, stellen biblische Szenen dar, die mit den Themen Versorgung und göttliche Vorsehung in Resonanz stehen.

Die Krypta beherbergt auch eine Schutzmantelmadonna, die von Luis Rauschhuber geschaffen wurde, sowie eine Darstellung des Barmherzigen Vaters, was dieser unterirdischen Zuflucht zusätzliche künstlerische und spirituelle Tiefe verleiht.

Das musikalische Erbe

St. Elisabeth besitzt die älteste Orgel in Nürnberg, erbaut 1903 von Bittner aus Eichstätt. Dieses historische Instrument, das zwischen 2010 und 2013 sorgfältig restauriert wurde, erfüllt die Kirche weiterhin mit himmlischer Musik und bereichert das spirituelle Erlebnis für alle Besucher.

Die Begegnung mit St. Elisabeth

Besucher von St. Elisabeth können an regelmäßigen Eucharistiefeiern teilnehmen, die unter der Woche stattfinden, mit besonderen Gottesdiensten an den Wochenenden. Die Kirche veranstaltet auch das Nightfever-Event, das der Gemeinde ein einzigartiges spirituelles Erlebnis bietet.

St. Elisabeth ist mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Eckpfeiler der kulturellen und spirituellen Landschaft Nürnbergs. Ihre Mauern erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte und laden alle, die eintreten, dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und sich mit dem dauerhaften Erbe von Glaube und Kunst zu verbinden, das dieses bemerkenswerte Bauwerk auszeichnet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen