×
4.5/5 aus 131‘700 Bewertungen

Iglesia de Santa Isabel de Portugal

Iglesia de Santa Isabel de Portugal Saragossa

Iglesia de Santa Isabel de Portugal

Im Herzen von Zaragoza, Spanien, eingebettet in den charmanten Plaza del Justicia, steht die prächtige Kirche Santa Isabel de Portugal, auch bekannt unter ihrem ursprünglichen Namen Iglesia de Santa Isabel de Portugal. Diese beeindruckende Barockkirche mit ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur ist ein absolutes Muss für jeden, der die kulturellen Schätze von Zaragoza erkundet.

Die Entstehung eines barocken Meisterwerks

Die Kirche Santa Isabel de Portugal ist ein Zeugnis der tiefen Verehrung von Santa Isabel de Aragón y Sicilia, die durch ihre Heirat mit König Dionisio I. Königin von Portugal wurde. Diese Verehrung wuchs enorm nach ihrer Heiligsprechung im Jahr 1625, was das Metropolitankapitel von Zaragoza dazu veranlasste, 1678 den Bau einer Kirche zu ihren Ehren vorzuschlagen. Der Theatinerorden, begeisterte Unterstützer des Projekts, widmete die Kirche nicht nur Santa Isabel, sondern auch ihren Heiligen Cayetano de Thiene und Andrés Avelino.

Der Bau der Kirche begann 1682 unter der Leitung der Meisterbauer Miguel Sanclemente, Pedro Martínez, Miguel Cebollero und Francisco López. Die kunstvollen Alabasterarbeiten an der Fassade wurden von Jaime Ayer und Francisco Pérez Artigas gefertigt und trugen zur barocken Pracht der Kirche bei. Schließlich wurde die Kirche Santa Isabel de Portugal im Jahr 1704 fertiggestellt, obwohl die Einheimischen sie liebevoll als San Cayetano bezeichneten, aufgrund des Einflusses des Theatinerordens.

Architektonische Pracht

Die Außenseite der Kirche Santa Isabel de Portugal ist ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur, mit einem Hauch des aufkommenden Churrigueresque-Stils. Die Fassade, verziert mit Alabaster, Marmor und Stuck, zeigt ein großes Wappen des Königreichs Aragón, flankiert von Statuen der Mitpatrone der Kirche. Die zentrale Nische beherbergt eine goldene Statue von Santa Isabel, während die unteren Nischen Statuen von Andrés Avelino und Cayetano de Thiene in betender Haltung enthalten.

Die beiden Ziegeltürme der Kirche, obwohl schlicht, rahmen die aufwendige Fassade wunderschön ein. Der Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes wurde von der Kirche San Cayetano in Madrid und verschiedenen römischen Tempeln inspiriert und zeigt die enge Beziehung zwischen italienischen und spanischen Barockstilen. Die goldene Statue von Santa Isabel, leicht nach außen gedreht, hält Rosen, ein häufig mit ihr verbundenes Symbol.

Schnitzeljagden in Saragossa

Entdeckt Saragossa mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Saragossa auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Blick ins Innere

Beim Betreten der Kirche Santa Isabel de Portugal werden Besucher von einem atemberaubenden Innenraum begrüßt, der mit Gold und einer Reihe von Kuppeln verziert ist. Die zentrale Kuppel, die auf einem eleganten Tambour sitzt, erinnert an das Kuppelsystem der Basilika del Pilar. Das Altarbild der Kirche, geschaffen zwischen 1750 und 1760 von José Ramírez de Arellano, einem wichtigen Mitwirkenden an den Arbeiten in El Pilar, ist ein Meisterwerk des aragonesischen Barocks. Die polychrome Struktur des Altarbildes besteht aus Jaspis, Marmor und bemaltem Stuck, der Gold imitiert, mit einer auffälligen Reiterstatue des Heiligen Georg, die heute im Provinzialrat von Zaragoza untergebracht ist.

Ein Zentrum der Feierlichkeiten zur Karwoche

Während der Karwoche in Zaragoza wird die Kirche Santa Isabel de Portugal zu einem Mittelpunkt religiöser Inbrunst. Sie ist der Ausgangspunkt für die feierliche Prozession des Heiligen Begräbnisses und dient als kanonischer Sitz für mehrere Bruderschaften, darunter die Höchst Illustre, Alte und Königliche Bruderschaft des Kostbaren Blutes Unseres Herrn Jesus Christus und der Mutter Gottes der Barmherzigkeit. Die verehrte Figur des Christus im Bett ist ebenfalls hier untergebracht, was die Bedeutung der Kirche während dieser heiligen Zeit verstärkt.

Eine Reise durch die Zeit

Im Laufe ihrer Geschichte hat die Kirche Santa Isabel de Portugal zahlreiche Veränderungen und Restaurierungen erlebt. Nach der Abschaffung der Diputación del General del Reino de Aragón im Jahr 1708 fiel die Instandhaltung der Kirche dem Metropolitankapitel zu. Das Mendizábal-Konfiskationsdekret von 1835 führte zur Auflösung des Theatinerordens, und 1842 wurde die Kirche dem Provinzialrat von Zaragoza übertragen, der sich zu ihrer Erhaltung verpflichtete. Die Bruderschaft des Blutes Christi übernahm ihre Pflege, und 1898 wurde ihr Nießbrauch formell ratifiziert.

Im Jahr 1914 wurden die sterblichen Überreste von Juan de Lanuza, dem Justiziar von Aragón, in die Kirche überführt. Der Bau der Kapelle des Heiligen Georg im Jahr 1963, unter der Leitung des Architekten José Barqué, fügte eine weitere Schicht historischen und architektonischen Interesses hinzu. Die Theatiner kehrten 1964 zurück, und eine zehnjährige umfassende Restaurierung wurde 1998 abgeschlossen, wodurch die Kirche zu einem Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen neben religiösen Zeremonien wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kirche Santa Isabel de Portugal nicht nur ein Ort des Gebets ist, sondern ein lebendiges Denkmal für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Zaragozas. Ihre barocke Architektur, das fesselnde Innere und ihre bedeutende Rolle in den Feierlichkeiten zur Karwoche der Stadt machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Besucher, die in die Schönheit und Geschichte Zaragozas eintauchen möchten. Ob ihr nun Geschichtsbegeisterte, Architekturinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, die Kirche Santa Isabel de Portugal verspricht eine unvergessliche Reise durch Zeit und Kunst.

Andere Sehenswürdigkeiten in Saragossa

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘239
einlösbar in über 5‘239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen