×
4.5/5 aus 151‘712 Bewertungen

Brama Targowa w Elblągu

Brama Targowa w Elblągu Elbląg

Brama Targowa w Elblągu

Das Markttor in Elbląg, bekannt als Brama Targowa w Elblągu, steht stolz als ein Wächter der Geschichte und ist ein prächtiges Überbleibsel aus der mittelalterlichen Vergangenheit der Stadt. In den malerischen Straßen der Altstadt von Elbląg gelegen, ist dieses Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert ein Zeugnis der architektonischen Meisterleistung jener Zeit und ein geschätztes Symbol der Stadt.

Die Geschichte des Markttors in Elbląg

Der Bau des Markttors begann im Jahr 1319 und diente zunächst als wichtiger Bestandteil der Verteidigungsanlagen von Elbląg. Bereits Anfang des 15. Jahrhunderts wurde das Bauwerk auf seine heutige Höhe erweitert und spielte eine entscheidende Rolle beim Schutz der Stadt vor Eindringlingen. Seine strategische Bedeutung wurde besonders in den unruhigen Zeiten der Ritter des Deutschen Ordens hervorgehoben, als das Tor ein Bollwerk gegen mögliche Belagerungen war.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Markttor weiter und spiegelte die wechselnden Bedürfnisse und Schicksale von Elbląg wider. Im Jahr 1639 wurde eine Uhr hinzugefügt, finanziert vom örtlichen Kaufmann Isaac Spiering, wodurch das Tor zu einem wichtigen Zeitmesser für die Stadt wurde. Der barocke Helm, der das Tor krönt, wurde 1755 von den Bürgern von Elbląg gestiftet und verleiht ihm zusätzlichen architektonischen Reiz.

Das Markttor erkunden

Heutzutage können Besucher das Markttor von Mai bis September erkunden, wenn es seine Türen für neugierige Touristen und Geschichtsbegeisterte öffnet. Beim Aufstieg der 138 Stufen zur Spitze hallt jeder Schritt mit den Flüstern der Geschichte wider und bietet eine Reise durch die Zeit. Der Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Blick von der Aussichtsplattform belohnt, von der aus sich ein Panorama der Altstadt von Elbląg und der belebten Stary Rynek-Straße entfaltet.

Auch das Innere des Tors ist faszinierend, mit seinen restaurierten architektonischen Elementen und historischen Ausstellungen, die die Besucher in die mittelalterliche Ära zurückversetzen. Die sieben Stockwerke des Bauwerks beherbergen eine Vielzahl von Ausstellungen, die Einblicke in das reiche Geflecht der Vergangenheit von Elbląg bieten.

Schnitzeljagden in Elbląg

Entdeckt Elbląg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Elbląg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Legende des Bäckers von Elbląg

Eines der bezauberndsten Geschichten, die mit dem Markttor verbunden sind, ist die Legende des Bäckers von Elbląg. Laut lokaler Überlieferung wurde im Jahr 1521, während des Krieges mit den Rittern des Deutschen Ordens, ein junger Bäckergeselle zum unerwarteten Helden. Der Geschichte nach bemerkte der Lehrling, als er spät in der Nacht Brot backte, wie der Feind versuchte, in die Stadt einzudringen. Mit schnellem Denken schnitt er mit seinem Backschieber die Seile, die das Fallgitter des Tors hielten, durch und vereitelte so die Invasion und rettete Elbląg vor der Eroberung.

Diese Geschichte des Mutes ist auf dem Tor selbst verewigt, wo zwei Abdrücke des Backschiebers an der Nordfassade zu sehen sind. Die Legende wird jährlich am 8. März gefeiert und ist ein Beweis für den unerschütterlichen Geist der Stadtbewohner.

Architektonisches Wunderwerk und moderne Restaurierung

Das Markttor hat zahlreiche Restaurierungen durchlaufen, die alle darauf abzielen, seine historische Integrität zu bewahren und es gleichzeitig für die moderne Nutzung anzupassen. Die jüngste Renovierung im Jahr 2006 belebte das Tor neu, indem seine Fassade restauriert und seine strukturellen Merkmale verbessert wurden. Dieses Projekt war Teil einer größeren Initiative zur Bewahrung des kulturellen Erbes von Elbląg, die teilweise durch Zuschüsse der Europäischen Union finanziert wurde.

Heute ist das Tor nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger kultureller Treffpunkt. Es beherbergt die Elbląg-Stiftung und dient als Veranstaltungsort für Ausstellungen und Gemeinschaftsveranstaltungen. Nachts wird das Tor beleuchtet und wirft einen warmen Schein, der seine architektonische Schönheit hervorhebt und Besucher einlädt, seine geschichtsträchtige Vergangenheit zu erkunden.

Ein Symbol für die Widerstandskraft von Elbląg

Das Markttor in Elbląg ist mehr als nur ein architektonisches Relikt; es ist ein Symbol für die Widerstandskraft und den unermüdlichen Geist der Stadt. Seine Mauern haben Jahrhunderte des Wandels erlebt, von mittelalterlichen Konflikten bis hin zu modernen Feierlichkeiten. Wenn ihr vor diesem majestätischen Bauwerk steht, beobachtet ihr nicht nur ein Stück Geschichte; ihr erlebt das Herz von Elbląg selbst.

Egal, ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach Reisende seid, die in die lokale Kultur eintauchen möchten, das Markttor bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und erinnert an die zeitlosen Geschichten, die weiterhin die Gegenwart prägen. Es ist ein Muss für alle, die durch seinen Torbogen schreiten und über das reiche Erbe dieser bemerkenswerten Stadt nachdenken möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Elbląg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘544
einlösbar in über 5‘544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen