×
4.5/5 aus 151‘711 Bewertungen

Kathedrale Elbląg

Kathedrale Elbląg Elbląg

Kathedrale Elbląg

Die Kathedrale St. Nikolaus, vor Ort bekannt als katedra św. Mikołaja w Elblągu, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und architektonischen Pracht im Zentrum von Elbląg, Polen. Mit ihrem 97 Meter hohen Turm ist sie nicht nur eines der höchsten kirchlichen Gebäude in Polen, sondern auch ein Symbol für den Glauben und die Widerstandskraft der Gemeinschaft, die sie unterstützt.

Die Historische Entwicklung der St. Nikolaus Kathedrale

Die Ursprünge der St. Nikolaus Kathedrale reichen bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück, als die Grundsteine für ein einfaches rechteckiges Presbyterium und ein fünfjochiges Langhaus gelegt wurden. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kathedrale zahlreiche Veränderungen, wandelte sich von einer bescheidenen Halle ohne Turm zu einer prächtigen Basilika und dann wieder zurück zu einer Halle nach der Erhöhung der Seitenschiffe. Diese architektonische Entwicklung spiegelt die bewegte Geschichte der Region wider.

Im Jahr 1573 wurde die Kathedrale während der Reformation, einer Zeit religiöser Umwälzungen in ganz Europa, von den Lutheranern übernommen. Erst 1616 kehrte die Kirche durch eine Vereinbarung zwischen Bischof Szymon Rudnicki und dem Stadtrat von Elbląg zum katholischen Glauben zurück.

Feuerproben und Wiederaufbau

Der 26. April 1777 war ein schwarzer Tag für die St. Nikolaus Kathedrale, als ein heftiger Sturm einen Blitzschlag verursachte, der den Turm in Brand setzte. Das folgende Feuer zerstörte das gesamte Bauwerk, wobei das Dach niederbrannte und die Gewölbe einstürzten. Die finanziell angeschlagene Stadt konnte die Kathedrale nicht in ihrem alten Glanz wiederherstellen. Stattdessen wurde das Gebäude um über 6,5 Meter abgesenkt und barocke Segelgewölbe eingebaut. Trotz dieser Veränderungen blieb der Geist der Kathedrale erhalten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde erheblich in die Zukunft der Kathedrale investiert, als zwischen 1906 und 1907 ein neuer Turm errichtet wurde. Mit 95 Metern Höhe wurde dieser Turm zu einem markanten Merkmal der Skyline von Elbląg und beherbergte eine Bibliothek sowie ein Geläut aus Bronzeglocken.

Schnitzeljagden in Elbląg

Entdeckt Elbląg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Elbląg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Überleben der Kriege

Während des Ersten Weltkriegs wurden die Glocken der Kathedrale für die Kriegsanstrengungen beschlagnahmt, aber 1928 ersetzt. Die Zeit zwischen den Kriegen war geprägt von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen, dank der Hingabe von Persönlichkeiten wie Pater Arthur Kather, der das NS-Regime ablehnte und 1940 ins Exil geschickt wurde.

Die Kathedrale erlitt erneut Schaden während des Zweiten Weltkriegs, als sie 1945 durch ein Feuer zerstört wurde. Die Nachkriegszeit war von einem entschlossenen Wiederaufbau geprägt, angeführt von Persönlichkeiten wie Pater Wacław Hipsz und Pater Gedymin Pilecki. Ihre unermüdlichen Bemühungen, unterstützt von der Gemeinschaft, führten zur Beseitigung der Trümmer und zum Wiederaufbau von Dach und Innenraum.

Die Schätze im Inneren

Im Inneren der St. Nikolaus Kathedrale können Besucher eine Sammlung historischer Artefakte und religiöser Schätze bewundern. Darunter befindet sich ein gotisches bronzenes Taufbecken aus dem Jahr 1387, gefertigt von Meister Bernhauser, sowie eine Reihe spätgotischer Altäre, die aus anderen Kirchen in Elbląg umgesiedelt wurden. Die Kathedrale beherbergt auch Reliquien des Heiligen Kreuzes, ein Geschenk von Kaiser Friedrich II. an die Ritter des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert.

Das Innere der Kathedrale ist eine Mischung aus gotischen und barocken Elementen, mit Holzfiguren von Aposteln und einer großen gotischen Skulptur des heiligen Nikolaus selbst. Diese Elemente, kombiniert mit der ruhigen Atmosphäre, bieten einen Einblick in das reiche spirituelle Erbe der Region.

Ein Symbol der Widerstandskraft

Die St. Nikolaus Kathedrale ist mehr als nur ein religiöses Gebäude; sie ist ein Symbol für Widerstandskraft und Glauben. Ihre imposante Präsenz über Elbląg erinnert an die bewegte Geschichte der Stadt und den unerschütterlichen Geist ihrer Bewohner. Wenn ihr die Kathedrale erkundet, wandelt ihr durch Jahrhunderte der Geschichte, jede Stein und Skulptur erzählt eine Geschichte von Überleben und Erneuerung.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder spirituelle Suchende seid, die St. Nikolaus Kathedrale bietet ein tiefgehendes Erlebnis. Ihre Mauern hallen wider von den Gebeten und Hoffnungen unzähliger Generationen und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Elbląg besucht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Elbląg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘544
einlösbar in über 5‘544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen