×
4.5/5 aus 151‘711 Bewertungen

Rathaus

Rathaus Gleiwitz

Rathaus

Im Herzen von Gliwice gelegen, erhebt sich das Rathaus von Gliwice (Ratusz w Gliwicach) als ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Entwicklung der Stadt. Dieses markante Gebäude mit seinem auffälligen Turm und der eleganten Fassade ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude; es symbolisiert die Widerstandsfähigkeit und das kulturelle Erbe der Stadt.

Die Geschichte des Rathauses von Gliwice

Die Ursprünge des Rathauses von Gliwice reichen bis ins späte 13. Jahrhundert zurück, was es zu einem der ältesten architektonischen Schätze der Stadt macht. Ursprünglich als bescheidenes Verwaltungsgebäude errichtet, hat es im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen erfahren. Das heutige Bauwerk stammt hauptsächlich aus dem 15. Jahrhundert und wurde zunächst im gotischen Stil errichtet. Nach mehreren Stadtbränden wurde es jedoch umgebaut und angepasst, um den sich wandelnden architektonischen Trends der Zeit gerecht zu werden.

Im 17. Jahrhundert wurde der erste dokumentierte Turm hinzugefügt, was die Silhouette des Gebäudes erheblich verbesserte. Interessanterweise deuten archäologische Funde auf die Existenz eines noch früheren Turms aus dem 16. Jahrhundert hin, dessen genaue Verbindung zum Rathaus jedoch unklar bleibt. Die bemerkenswerteste Umgestaltung fand zwischen 1784 und 1789 statt, als das Gebäude unter der Leitung des Bauinspektors Franz Ilgner und des Maurermeisters Fritsch seine barock-klassizistische Erscheinung erhielt.

Erkundung des Rathauses von Gliwice

Besucher des Rathauses von Gliwice werden von seiner eleganten Fassade empfangen, die eine harmonische Mischung aus barocken und klassizistischen Elementen darstellt. Die Außenfassade des Gebäudes ist in einem sanften Grau-Beige gehalten und wird durch ein kupferbeschichtetes Dach akzentuiert, das in der Sonne glänzt. Der Turm, ein herausragendes Merkmal, erhebt sich majestätisch auf eine Höhe von 41,5 Metern und bietet von seiner Aussichtsplattform aus einen Panoramablick über die Stadt.

Das Design des Turms umfasst eine quadratische Basis, die in eine schlankere Struktur übergeht, gekrönt von einer achteckigen Laterne und einer Spitze. Dieses architektonische Wunderwerk ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine funktionale Uhr, deren Ziffernblatt aus vier Richtungen sichtbar ist.

Schnitzeljagden in Gleiwitz

Entdeckt Gleiwitz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gleiwitz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Blick ins Innere

Auch das Innere des Rathauses ist faszinierend. Im ersten Stock befindet sich der Sitzungssaal, ein Raum, in dem unzählige Entscheidungen getroffen wurden, die die Zukunft der Stadt gestalteten. Das einzigartige Design des Saals integriert ihn innovativ in den Dachboden, was die Einfallsreichtum seiner Architekten zeigt. Das Innere bewahrt viel von seinem historischen Charme, mit Details aus der damaligen Zeit, die Besucher in die Vergangenheit versetzen.

Im Keller lädt ein gemütliches Café die Gäste ein, sich zu entspannen und die Atmosphäre dieses historischen Ortes zu genießen. Es ist der perfekte Ort, um bei einer Tasse Kaffee über die vielen Geschichten nachzudenken, die diese Wände erzählen könnten.

Architektonische Highlights

Die Fassade des Rathauses ist mit einem Medaillonrelief geschmückt, das das historische Wappen von Gliwice zeigt, das 1629 von Kaiser Ferdinand II. verliehen wurde. Dieses Emblem ist ein Hinweis auf die bewegte Vergangenheit der Stadt, insbesondere auf ihre Rettung vor protestantischen Truppen – ein Verdienst, das der Jungfrau Maria zugeschrieben wird. Ergänzt wird diese historische Erzählung durch eine Sandsteinstatue der Jungfrau Maria, die um 1720 vom Bildhauer Johann Melchior geschaffen wurde und anmutig auf einer Säule nahe der Südostfassade des Gebäudes steht.

Ein weiteres charmantes Element des Rathauses ist der Neptunbrunnen vor der Nordostfassade. Dieses reizvolle Merkmal, das Neptun auf einem Fisch reitend darstellt, verleiht der würdevollen Präsenz des Rathauses eine spielerische Note.

Heutige Nutzung

Heute dient das Rathaus von Gliwice weiterhin als ein wichtiger Knotenpunkt für die Stadtverwaltung. Es beherbergt die Büros der städtischen Angestellten, das Standesamt und einen Repräsentationssaal. Der ehemalige Sitzungssaal wird nun für kulturelle Veranstaltungen genutzt, was diesem historischen Ort eine lebendige Energie verleiht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rathaus von Gliwice mehr ist als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiges Denkmal der Geschichte und Kultur der Stadt. Seine Mauern erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten, während seine Präsenz weiterhin alle inspiriert und fasziniert, die es besuchen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das Rathaus von Gliwice ist ein unverzichtbares Juwel im Herzen dieser charmanten polnischen Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gleiwitz

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘544
einlösbar in über 5‘544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen