×
4.5/5 aus 151‘711 Bewertungen

Kaplica klasztorna katarzynek

Kaplica klasztorna katarzynek Elbląg

Kaplica klasztorna katarzynek

Im Herzen von Elbląg liegt die Klosterkapelle, die vor Ort als Kaplica klasztorna katarzynek bekannt ist. Diese beschauliche Kapelle ist ein verborgenes Juwel von architektonischer und historischer Bedeutung und zeugt vom unermüdlichen Geist der Katarzynki-Schwestern und ihrem Erbe in dieser reizvollen polnischen Stadt.

Die Geschichte der Klosterkapelle in Elbląg

Obwohl Elbląg in der Nähe von Braniewo liegt, kamen die Katarzynki-Schwestern erst nach 300 Jahren hierher. Ihre Reise begann 1887 im nahegelegenen Dorf Pangritz, das heute Zawada heißt. Bis 1893 hatten sie sich in Elbląg niedergelassen und lebten zunächst in einem bescheidenen Pfarrhaus mit nur vier Zimmern.

Die Mission der Schwestern wuchs, und bis 1900 zogen sie in ein neues Zuhause in der Zamkowa-Straße um. Diese neue Einrichtung, das Haus des Heiligen Josef, umfasste eine Krankenstation mit 30 Betten und stand unter der Leitung von Schwester Arcadia Schmalenbach, die später zur Generaloberin der Kongregation wurde.

Architektonischer Charme und Widerstandskraft

Die Klosterkapelle, dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht, wurde zwischen 1910 und 1912 erbaut. Ihre Weihe am 7. Oktober 1912 markierte einen neuen Abschnitt für die Schwestern, die im folgenden Jahr ihre ersten Bewohner willkommen hießen. Diese Kapelle ist bemerkenswerterweise das einzige religiöse Gebäude in Elbląg, das den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat.

Architektonisch ist die Kapelle ein reizvolles Beispiel für den neoromanischen Stil. Ihre mit Ziegeln verkleideten Fassaden, mit Ausnahme der Südwand, strahlen einen rustikalen Charme aus. Die einschiffige Struktur wird von einer halbrunden Apsis im Osten und einem Giebeldach mit einem kleinen Turm gekrönt, was zu ihrer malerischen Silhouette beiträgt.

Schnitzeljagden in Elbląg

Entdeckt Elbląg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Elbląg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Zufluchtsort durch stürmische Zeiten

Die Geschichte der Kapelle ist eng mit den bewegten Ereignissen des 20. Jahrhunderts verbunden. Nachdem die Rote Armee Elbląg erobert hatte, mussten die Katarzynki-Schwestern nach Pasłęka fliehen. Bei ihrer Rückkehr im Mai 1945 fanden sie ihr Kloster geplündert und ihre liturgischen Gegenstände zerstört vor. Trotz dieser Herausforderungen hielten die Schwestern durch und sicherten das Überleben ihres Heiligtums.

Schließlich wurde das Kloster von den Stadtbehörden als Waisenhaus genutzt. Die Schwestern ermöglichten jedoch die Umsiedlung der Kinder nach Deutschland, mit einem denkwürdigen Transport am 1. Dezember 1946. Diese Tat der Mitmenschlichkeit ist ein Beweis für ihr unerschütterliches Engagement für Bedürftige.

Die Klosterkapelle heute

Heute gehören die Klosterkapelle und die angrenzenden Gebäude Caritas in Elbląg. Der Ort dient als Zentrum der Gemeinschaftsunterstützung, beherbergt eine Suppenküche für Obdachlose, ein Familienberatungszentrum und ein Freiwilligenzentrum. Die Kapelle selbst, ein Leuchtturm der Hoffnung und Widerstandskraft, dient weiterhin den spirituellen Bedürfnissen der Gemeinschaft.

Im Jahr 2006 wurde die Kapelle offiziell als historisches Denkmal anerkannt, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Ihre Aufnahme in das Denkmalregister ist eine angemessene Würdigung ihrer historischen und kulturellen Bedeutung.

Die Klosterkapelle besuchen

Besucher von Elbląg finden in der Klosterkapelle einen ruhigen Rückzugsort abseits des Trubels des modernen Lebens. Ihre stillen Gärten und die ruhige Würde ihrer Architektur bieten Raum für Reflexion und Besinnung. Ob ihr von ihrer Geschichte, Architektur oder den Geschichten der bemerkenswerten Frauen, die hier gedient haben, angezogen werdet, die Klosterkapelle in Elbląg ist ein Ziel, das euer Verständnis dieser lebendigen Stadt bereichern wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klosterkapelle in Elbląg nicht nur ein Gebäude ist; sie ist ein lebendiges Zeugnis von Glauben, Widerstandskraft und Gemeinschaft. Ihre Mauern haben den Lauf der Zeit und den unerschütterlichen Geist derjenigen, die sie ihr Zuhause nannten, erlebt. Ein Besuch dieser bezaubernden Kapelle ist eine Reise in das Herz der reichen Geschichte Elblągs und eine Feier des menschlichen Geistes.

Andere Sehenswürdigkeiten in Elbląg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘544
einlösbar in über 5‘544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen