×
4.5/5 aus 151‘711 Bewertungen

Trinitatiskirche

Trinitatiskirche Gleiwitz

Trinitatiskirche

Die Heilig-Dreifaltigkeitskirche in Gliwice, vor Ort bekannt als Kościół Trójcy Świętej w Gliwicach, ist ein stilles Zeugnis der reichen kulturellen und religiösen Geschichte, die diese lebendige polnische Stadt prägt. Eingebettet in die städtische Landschaft, bietet diese Kirche eine einzigartige Mischung aus historischer Faszination und spiritueller Ruhe und ist damit ein Muss für jeden, der die Gegend erkundet.

Die Geschichte der Heilig-Dreifaltigkeitskirche

Die Ursprünge der Heilig-Dreifaltigkeitskirche reichen zurück in eine Zeit, als an diesem Ort ein Krankenhaus und eine Kapelle standen, die der Heiligen Dreifaltigkeit, der Heiligen Maria und dem Heiligen Bartholomäus gewidmet waren. Gegründet im Jahr 1409 vom örtlichen Gouverneur Michael Pillcator, erlebten diese Bauwerke im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umgestaltungen. Die heutige Kirche, die zwischen 1836 und 1838 im klassizistischen Stil erbaut wurde, diente zunächst als Kapelle für arme Witwen, die in einem nahegelegenen Heim lebten.

Im Jahr 1872 wurde die Kirche von der Altkatholischen Kirche übernommen und blieb bis 1922 in deren Obhut, danach kam sie wieder zur Römisch-Katholischen Kirche. In der Zwischenkriegszeit fungierte sie als Filialkirche der Pfarrei St. Peter und Paul in Gliwice und bot spezielle Messen für Gehörlose an. Die stürmischen Zeiten des Zweiten Weltkriegs brachten die Kirche erneut unter altkatholische Verwaltung.

Ein Zufluchtsort für armenische Katholiken

Im Jahr 1945 erhielt die Kirche eine neue Bestimmung, als sie der armenisch-katholischen Gemeinschaft anvertraut wurde, von denen viele aus den Ostgebieten vertrieben worden waren. Unter der Leitung von Pater Kazimierz Roszko, einem ehemaligen Pfarrer aus Horodenka, wurde die Kirche zu einem spirituellen Zufluchtsort für diese Gemeinschaft. In dieser Zeit wurde das verehrte Bild der Muttergottes von Łysiec in die Kirche gebracht und 1950 als Marienheiligtum etabliert.

Zwischen 1958 und 1962 wurde die Kirche umfassend renoviert, um ihre strukturelle Integrität und ästhetische Anziehungskraft zu bewahren. Trotz eines Einbruchs im Jahr 1985, bei dem wertvolle Votivgaben verloren gingen, wurde die Kirche 1987 liebevoll restauriert. Ein bedeutender Moment in ihrer Geschichte ereignete sich am 3. September 1989, als das Bild der Muttergottes von Łysiec von dem armenisch-katholischen Patriarchen Johannes Peter XVIII. Kasparian gekrönt wurde, wobei die Kronen von Papst Johannes Paul II. während seiner apostolischen Reise nach Jasna Góra gesegnet worden waren.

Schnitzeljagden in Gleiwitz

Entdeckt Gleiwitz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gleiwitz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Pfarrei der armenisch-katholischen Gemeinschaft

Eine bedeutende Entwicklung fand am 1. Dezember 2009 statt, als Erzbischof Kazimierz Nycz die Gründung einer armenisch-katholischen Pfarrei an der Heilig-Dreifaltigkeitskirche verfügte. Dies markierte ein neues Kapitel in der Geschichte der Kirche, die als Mittelpunkt des spirituellen Lebens der armenisch-katholischen Gläubigen in Südpolen dient. Der erste Pfarrer, Pater Tadeusz Isakowicz-Zaleski, diente von 2009 bis 2017, und sein Vermächtnis wird von der aktuellen Geistlichkeit weitergeführt.

Die Kirche heute erkunden

Besucher der Heilig-Dreifaltigkeitskirche können eine ruhige und kontemplative Atmosphäre erwarten. Die klassizistische Architektur der Kirche, die durch ihre schlichte Eleganz besticht, bietet eine friedliche Oase abseits der geschäftigen Stadt. Das Innere, obwohl bescheiden, ist von einem Sinn für Geschichte und Hingabe durchdrungen, der seine Rolle als spirituelles Zentrum für verschiedene Gemeinschaften im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.

Draußen ist die Kirche von einem ruhigen Garten umgeben, der Raum für Reflexion und Gebet bietet. Die Präsenz des Heiligtums der Muttergottes von Łysiec verleiht dem Ort eine zusätzliche spirituelle Bedeutung und zieht Pilger und Besucher an, die Trost und Inspiration suchen.

Ein Symbol für Widerstandskraft und Glauben

Die Heilig-Dreifaltigkeitskirche in Gliwice steht als Symbol für Widerstandskraft und Glauben, da sie die Stürme der Geschichte überstanden hat und als Leuchtfeuer der Hoffnung und Kontinuität hervorgegangen ist. Ihre Mauern hallen die Gebete und Hoffnungen von Generationen wider und machen sie zu einer eindrucksvollen Erinnerung an die dauerhafte Kraft der Gemeinschaft und des Glaubens.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, spirituelle Suchende oder einfach nur neugierige Reisende seid, ein Besuch der Heilig-Dreifaltigkeitskirche bietet einen Einblick in das reiche kulturelle Geflecht von Gliwice und das dauerhafte Erbe des Glaubens, das Zeit und Umstände überdauert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gleiwitz

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘544
einlösbar in über 5‘544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen